Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

ECM/ECU Tunning für Harley und Buell

ECM/ECU Tunning für Harley und Buell

Marschall ist offline Marschall · 2 Posts seit 21.03.2009
fährt: Harley und Buell
Marschall ist offline Marschall
Neues Mitglied
star2
2 Posts seit 21.03.2009
fährt: Harley und Buell
Neuer Beitrag 02.04.2009 08:16
Zum Anfang der Seite springen

Performance for Harley-Davidson and Buell



Seit 1996 hat der elektronische Fortschritt auch bei Harley-Davidson Einzug gehalten. Damals nur bei Touringmodellen als Option erhältlich, so sind elektronische Benzineinspritzung und eine Kennfeldzündung heute Serienstandart jeder Harley und Buell.....


Das Problem:

Hat man sich zu Zeiten des guten alten Vergasers noch durch den Austausch von Düsen an eine vermeindlich "optimale" Verbrennung herangetastet, so ist die Abstimmung eines elektronischen Motormanagements nur noch durch die Veränderung der im Steuergerät (ECM)gespeicherten Einspritzzeiten und Zündzeitpunkte möglich!

Eine Anpassung dieser Werte wird besonders dann unverzichtbar, wenn Anbauteile wie Auspuff und Luftfilter verändert werden, oder gar "scharfe" Nockenwellen und Bigborekits installiert sind!!!

Aber auch viele serienmäßigen Bikes laufen aufgrund einer werksmäßig zu ungenauen Abstimmug
nicht zufriedenstellend und bleiben hinter ihren Möglichkeiten zurück......

Die auf dem Zubehörmarkt angebotene Nachrüstungen für Einspritzmodelle wie Powercommander, Fi-Controller, H-D Racetuner, Fuelpac etc. sind teuer, benötigen für den Einbau Platz, der kaum vorhandenen ist, und funktionieren alle nur unzureichend!
Die Einspritzdauer und Zündzeitpunkte werden zwar verändert, aber meist dadurch das dem ECM falsche Eingabewerte wie z.B. zu niedrige Motorteperatur als tatsächlich, falsche Drosselklappenpositionswerte oder ein erhöhter Außenluftdruck vorgegaukelt werden.

Eine optimale Verbrennung findet aber nur dann statt, wenn in jedem Lastzustand und bei jeder Drehzahl das Luft- Benzingemisch (AFR = Air-Fuel Ratio genannt) ein optimales Verhältnis von 14,8 : 1 hat. Mann spricht dann auch vom LAMBDA - Wert 1,0.
Ist der Luftanteil zu hoch, läuft der Motor mager und zu heiß. Ist er zu niedrig, spricht man von einer zu fetten Abstimmung. Beide Zustände führen IMMER zu Leistungverlust, unkultiviertem Motorlauf, Überhitzung bzw. Mehrverbrauch!


Die Lösung:

Um überhaupt zu wissen in welcher Richtung Einspritzzeiten und Zündung verändert werden müssen, ist es absolut unverzichtbar den Lambdawert direkt im Abgaskrümmer von vorderen und hinterem Zylinder, wärend eines Probelaufes auf einem "gebremsten" Leistungsprüfstand, zu messen.

Dazu montieren wir für die Abstimmungsarbeiten zusätzliche Lambdasonden an beiden Krümmern. Nun erfolgt eine Messfahrt in einem genau definierten Drehzahl- und Lastbereich. Hierbei "fährt" das Bike so lange gegen die Kraft einer Wibelstrombremse bis sich im ECM der Lambdasonden-Regelkreis eingepegelt hat (close-loop-modus genannt).
Anhand der Echtzeitdaten von den Zusatzsonden können wir nun Einspritzdauer und Zündzeitpunkt exakt für diesen Drehzah- Lastbereich neu programmiern!
Dieses Prozedere wiederholt sich nun durch alle denkbaren Fahrzustände und Drehzahlen, incl. Schiebe- betrieb (Bergabfahrt), bis in allen Bereichen das Optimum erreicht ist!!

Das Ergebnis: Ein unter allen Gegebenheiten genial laufendes Bike!

Nun wird auch klar, warum der teure Einbau von "Zusatzbaukästen" zur Abstimmung nur sehr begrenzt Sinn macht, wenn das Ergebnis ohne gebremsten Prüfstand und externe Abgasmessung überhaupt nicht kontrolliert werden kann... :-((((( Seite 1/2


Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß wir die Werte direkt im orginalen ECM- Steuergerät programmieren. So ist gewärleistet , daß jeder andere H-D Händler weiterhin ganz normal an der Maschine arbeiten kann. Z.B. Fehlercodes auslesen etc.
Sind irgendwelche Zusatzracecommanderoptimizer...blabla´s montiert ist dies oft nicht mehr korrekt möglich. Schlimmer noch: Sie verursachen bisweilen Fehlercodes!

Wird das Bike zurückgerüstet, oder ist es aus anderen Gründen erforderlich, so kann die alte, orginale Programmierung ohne Umstände wieder hergestellt werden.




Die Vorteile auf einen Blick:

- Optimale Abstimmung vom 100%-Orginalbike bis zum Hubraummonster
- Programmierung direkt ins orginale Steuergerät (ECM)
- Keine Installation von Zusatz-"Steuerboxen"
- Bestmögliche Leistung und Drehmoment
- Kühlerer Motorlauf
- Verbesserte Energieeffizienz
- Verbessertes Kalt- und Warmstartverhalten, eliminieren von "Anlasserschlagen"
- Programmierung von Leerlauf- und Höchstdrehzahl
- Abschaltung von Auspuff- und Luftfilterklappensteuerung ohne Fehlercodegenerierung oder
Einbau einer Trickbox
- Alle Servicearbeiten sind mit normaler H-D Werkstattsoftware weiterhin problemlos möglich


Das ganze gibt’s bei Marschall-Bike-Service GbR in Hann.-Münden schau mal auf:

www.Marschall-Bike-Service.de



Gruß Tom

...da Uwe! ist offline ...da Uwe! · 2959 Posts seit 07.11.2007
aus Ludwigshafen am Rhein
fährt: Electra Glide Ultra Limited, Softail Custom Evo
...da Uwe! ist offline ...da Uwe!
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2959 Posts seit 07.11.2007 aus Ludwigshafen am Rhein

fährt: Electra Glide Ultra Limited, Softail Custom Evo
Neuer Beitrag 02.04.2009 08:37
Zum Anfang der Seite springen

Ups! Sollte das ein Händler in Falks forum sein, der nichts bezahlen möchte??? geschockt

__________________
cool RHOI-NEGGA RULEZ! cool

BigBlue ist offline BigBlue · 64 Posts seit 28.09.2008
aus Berlin
fährt: 883 Custom 2009 SE LuFi/GronksterMod
BigBlue ist offline BigBlue
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 28.09.2008 aus Berlin

fährt: 883 Custom 2009 SE LuFi/GronksterMod
Neuer Beitrag 02.04.2009 14:20
Zum Anfang der Seite springen

Im Motor-Talk Forum war er auch schon drin, da haben die Admin´s die Werbung entfernt

großes Grinsen Blue

__________________
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt.........

Avatar (Profilbild) von Moerten
Moerten ist offline Moerten · 39 Posts seit 29.01.2008
aus Bamberg
fährt: Buel XB12SX, Thunderbird Sport
Moerten ist offline Moerten
Mitglied
star2star2star2
39 Posts seit 29.01.2008
Avatar (Profilbild) von Moerten
aus Bamberg

fährt: Buel XB12SX, Thunderbird Sport
Neuer Beitrag 04.04.2009 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Genau das alles kann der Thundermax Augenzwinkern

Closed loop mit allen Möglichkeiten. Highjagger hatte diesbezüglich ja schon genug gepostet. smile

Und auf original zurückrüsten geht in windeseile.

Gruß

Moerten

__________________
____________________________________
-Do not argue with an idiot-

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2009 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Marschall
Die Vorteile auf einen Blick:
..........................

Alles Wunderbar Freude

Dann läuft die Kiste mit geänderen Kennfeldern, ermittelt durch die zusätzlichen Breitband Lambdasonden.
Und bleiben die drinnen? großes Grinsen

Nee, ne, da kommen nach dem Prüfstand doch bestimmt wieder die Originalen rein?
Und was regeln die dann und vor allem wohin?

Oder regeln die gar nichts mehr? Und dann habe ich eine abgespeicherte Prüfstandsituation die das selbe macht wie so ein kleiner blöder Zusatzkasten?

Thundermax ist alle male Besser, der er nimmt die Situation nicht nur auf dem Prüfstand in Echtzeit zur optimalen Regelung.
Das einzigste was mir an dem nicht gefällt ist der Wegfalle des Fehlerspeichers auf den zumindest ich mich angewiesen fühle.

Aber da gibt es ja nun den Powercommander V mit so ner Einheit namens Autotune und da sind doch sage und schreibe 2 Breitband Lambdasonden dabei und was die wohl machen?
Vielleicht arbeiten die ständig in Echtzeit am fahrenden Objekt und sind keine Prüfstand für eine Momentaufnahme. geschockt

Was war es nun nochmal was diese Firma besser kann? fröhlich

Gruss TWG

Avatar (Profilbild) von Moerten
Moerten ist offline Moerten · 39 Posts seit 29.01.2008
aus Bamberg
fährt: Buel XB12SX, Thunderbird Sport
Moerten ist offline Moerten
Mitglied
star2star2star2
39 Posts seit 29.01.2008
Avatar (Profilbild) von Moerten
aus Bamberg

fährt: Buel XB12SX, Thunderbird Sport
Neuer Beitrag 05.04.2009 11:38
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen TWG,

Genau, der Thundermax hat Breitbandsonden von Bosch dabei und regelt in Echtzeit. Kann man sogar real time abfragen um die AFR zu sehen. Von vielen weiteren Möglichkeiten mal ganz abgesehen.

bzgl. Fehlerspeicher kann ich dich beruhigen. Der Thundermax macht das ganz hervorragend. Kannst Du mit der Software jederzeit auf Knopfdruck auslesen. Hab ich gestern mal versucht. Alle Positionen mit OK gemeldet. smile

Schönen Sonntag noch

Gruß
Moerten

__________________
____________________________________
-Do not argue with an idiot-

Werbung
Avatar (Profilbild) von Grocho
Grocho ist offline Grocho · 3437 Posts seit 14.12.2008
aus Peine
fährt: Fetter JubelJunge
Grocho ist offline Grocho
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3437 Posts seit 14.12.2008
Avatar (Profilbild) von Grocho
aus Peine

fährt: Fetter JubelJunge
Homepage von Grocho Füge Grocho in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 05.04.2009 11:50
Zum Anfang der Seite springen

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen aber
a) ist nen TM teurer als die optimierung
b) hat bestimmt jeder von euch schon einen direkten Vergleich auf dem Leistungsprüfstand gemacht mit angepasster Software und nem TM und nem PC
c) Gaaanz toll das TM und der neue PC in Echtzeit regeln, nur bringt mir das nur was wenn ich relativ häufig mein System veränder

Also ist eine direkte Softwareanpassung egal bei welchem Händler sicherlich eine gute Alternative für Leute die Ihr System nur einmal anpassen und es dann auch so fahren wollen.

Was hier übrigens auch schon tausendfach geschrieben steht...

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2009 11:54
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Moerten
.....
bzgl. Fehlerspeicher kann ich dich beruhigen. Der Thundermax macht das ganz hervorragend. Kannst Du mit der Software jederzeit auf Knopfdruck auslesen. Hab ich gestern mal versucht. Alle Positionen mit OK gemeldet. smile

Hallo Moerten,

hat denn der TM die selben Fehlercodes wie das original Steuergerät die ich über die Kombianzeige auslesen kann?

Dann wäre er dem PC V wegen seiner einfacheren Einbauart natürlich etwas vorraus.

Fazit jedenfalls, Breitbandsonden die im fahrenden Betrieb regeln sind das NonPlusUltra Freude

Gruss TWG

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2009 12:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Grocho
....
c) Gaaanz toll das TM und der neue PC in Echtzeit regeln, nur bringt mir das nur was wenn ich relativ häufig mein System veränder

Hi Grocho,

die Sache ist leider ein wenig komplizierter.
Es gibt genug Parameter die sich ständig ändern und nichts mit Umbauten zu tun haben, z.B. Temeratur, Luftfeuchte, Lastzustand usw.

Es gibt nur eine Optimale Möglichkeit, und zwar die ständige Nachreglung!

Alles andere mag eine Alternative sein mit der man gut Leben kann, nur geht es hier darum das einer seine Prüfstandarbeit als Stein der Weisen präsentiert. was es nicht ist. unglücklich

Gruss TWG

Avatar (Profilbild) von Moerten
Moerten ist offline Moerten · 39 Posts seit 29.01.2008
aus Bamberg
fährt: Buel XB12SX, Thunderbird Sport
Moerten ist offline Moerten
Mitglied
star2star2star2
39 Posts seit 29.01.2008
Avatar (Profilbild) von Moerten
aus Bamberg

fährt: Buel XB12SX, Thunderbird Sport
Neuer Beitrag 05.04.2009 12:10
Zum Anfang der Seite springen

Ohne jemanden zu nahe treten zu wollen


Nicht doch. Eine gute Diskussion erfordert immer verschiedene Meinungen. Sonst wär es ja keine Diskussion Augenzwinkern

Ich bin hier nicht der ausgewiesene Experte in solchen Dingen und lass mich dann auch gerne belehren Freude

Meine Erfahrung mit dem dicken Buben und TM sind durchweg positiv. Spritverbrauch nur leicht höher, besseres Konstantfahren, sehr guter Durchzug bei niedrigen Drehzahlen und der 6. Gang geht ab 80 km/h.
Von meinem Verständnis her würde ich mal vermuten, das closed loop sensoren die aktuellen Messwerte verwenden in Bezug auf Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte etc. und "tagesaktuell" einregeln. Ob das so ist? Wer weiß verwirrt Ich nicht großes Grinsen

Mein freundlicher hat mal sein Diagnosegerät an den TM angeschlossen, und siehe da, er konnte das Basismap lesen das ich draufgespielt hatte sowie den Fehlerspeicher. Die Jungs bei meinem lokalen freundlichen sind recht gut drauf und bauen jetzt auch auf Wunsch den TM ein.

Also, ich bin erstmal beruhigt und fahre zufrieden weiter (mittlerweile 5000km mit TM) smile

Ist wahrscheinlich auch ein bischen persönliches dabei, ob PC, TM oder SE. Wenn das Ergebnis stimmt, ist doch okay, oder...

Gruß
Moerten

__________________
____________________________________
-Do not argue with an idiot-

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2009 14:10
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

müssig, müssig Augen rollen .

Sofern Harley sich mehr Mühe bereiten, und die Schalldämpfervolumina dahingehend verändern würde, dass sowohl das Klangbild, als auch Leistungsentfaltung, -verhalten und Laufkultur der Motoren den vorherrschenden technischen Möglichkeiten entsprechen würden (wie sie z.B. von Ducati umgesetzt werden), bräuchte man derartige Ansätze für ein Steuergeräteupdate nicht ansatzweise in dem Umfang.

Leider ist es durch die übergroße Serienstreuung nahezu unumgänglich, oftmals auch bei absolut serienmässig belassenen Fahrzeugen hier helfend einzugreifen, wenn man ein zufriedenstellend laufendes Aggregat haben will. Der Importeur und seine (abwiegelnden) Reisehelferlein, machen es sich da recht einfach. Ist kein Fehler abgelegt oder herauszumessen, muss das Moped in Ordnung sein, basta. Selbst Prüfstanddiagramme mit Leitungswerten weit unterhalb der zulässigen Serienstreuung haben hier keinerlei Aussagekraft.

Für derartige Fälle (und auch wie es Grocho schon so schön geschrieben hat, für alle, die bei ihrer einmal festgelegten Konfiguration bleiben wollen), ist es eine mehr als gute Alternative zu allen Zusatzgeräten und Nachrüststeuergeräten. Der in Holland ansässige Tuner Vosselman ( www.vosselman.nl ) arbeitet schon seit etlichen Zeiten sehr erfolgreich mit den Direkt-Link Softwareupdates. Voraussetzung ist, eine Unmenge vielfältigster Betriebszustände auf dem Prüfstand zu simulieren, was hier auch entsprechend umgesetzt wird. Sicherlich bekomme ich dann "nur" eine fixe Map, die, bleiben wir beim Serienfahrzeug, wesentlich besser und ausgewogener funktioniert, als die abgas- und geräuschkonforme Software, die uns der Hersteller/Importeur zumutet.

Es hat nicht jeder den Anspruch, auf einem rollenden Prüfstand a la Thundermax umterwegs zu sein, und gegenüber einer Zusatzbox, mit auf einem Prüfstand abgestimmter Map, überwiegt hier (je nach Modell) mindestens das Argument bzgl. des notwendigen Platzbedarfs; ganz davon abgesehen, dass jede nicht notwendige, zusätzliche Steckverbindung Quelle eines Fehlers werden kann.

Wo fahre ich denn jetzt nur hin: Vosselman, Marschall oder doch zu Troll HD nach Lensahn verwirrt ?

Gruß, silent

Avatar (Profilbild) von Grocho
Grocho ist offline Grocho · 3437 Posts seit 14.12.2008
aus Peine
fährt: Fetter JubelJunge
Grocho ist offline Grocho
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3437 Posts seit 14.12.2008
Avatar (Profilbild) von Grocho
aus Peine

fährt: Fetter JubelJunge
Homepage von Grocho Füge Grocho in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 05.04.2009 19:33
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von TWG
Zitat von Grocho
....
c) Gaaanz toll das TM und der neue PC in Echtzeit regeln, nur bringt mir das nur was wenn ich relativ häufig mein System veränder

Hi Grocho,

die Sache ist leider ein wenig komplizierter.
Es gibt genug Parameter die sich ständig ändern und nichts mit Umbauten zu tun haben, z.B. Temeratur, Luftfeuchte, Lastzustand usw.

Es gibt nur eine Optimale Möglichkeit, und zwar die ständige Nachreglung!

Alles andere mag eine Alternative sein mit der man gut Leben kann, nur geht es hier darum das einer seine Prüfstandarbeit als Stein der Weisen präsentiert. was es nicht ist. unglücklich

Gruss TWG

Ähm evtl hab ich was verpasst, aber das macht ja schon die originale Software wenn auch in recht kleinen Parametern was allerdings völlig ausreichend sein sollte wenn man ein originales System fährt, wenn auch nicht unbedingt optimal.

Ich stell gern mal mein Möppi zur Verfügung wenn eine der Firmen hier die Kosten trägt könnt alle Varianten ausprobiert, protokolliert und veröffentlicht werden großes Grinsen Augenzwinkern

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
7
84466
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
758
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
2600
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen