Hallo zusammen,
jetzt habe ich endlich alle Teile zusammen um meinen Umbau zu beginnen, jedoch muss ich anschließend wegen dem ein oder anderen Teil zum TÜV. Hierbei bin ich leider gänzlich unerfahren.
Neben einem neuen Airboxcover wird eine neue Kühlerblende verbaut, für diese Teile muss ich nicht zum eintragen. Aber der Heckumbau und der neue Kennzeichenhalter müssen eingetragen werden, dafür habe ich eine ABE und sehe jetzt zumindest noch keine Schwierigkeiten, außer der Frage kann dies jeder TÜV oder muss ich dafür nach Frankfurt ?
Nebenher habe ich noch eine Fussrastenvorverlegung (MS-Biketec 10 cm) verbaut, für die ich außer den Angaben welches Material verwendet wurde gar nichts habe. Kann man sowas eintrage lassen, da ich Sorge habe, dass der TÜV Prüfer gar nicht mit den Beinen drankommt und es Ihm daher auffällt, dass was nicht stimmt.
Dann denke ich, dass ich ab 01.01.20 meinen 260er Hinterreifen auch eintragen lassen muss. Ich habe nur die Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem TÜV bei sowas und macht es evtl. Sinn sich an eine versierte Schrauberbude zu wenden und zu fragen ob die Ihre TÜV Prüfer die Eintragungen machen lassen könnten ?
Ich habe etwas Sorgen, dass gerade die Fussrastenanlage Probleme machen könnte, da hier ja null Papierkram da ist.
Habt Ihr evtl. Empfehlungen wo ich mit dem fertigen Stuhl im Raum Frankfurt (eher Taunus) mal vorstellig werden könnte um die notwendigen Eintragungen zu bekommen, wie gesagt bisher war alles Orginal und die Fussrastenanlage habe ich bei jedem TÜV-Termin getauscht ?
Vielen Dank
__________________
Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht.