Und wenn man keinen passenden Trichter zur Hand haben sollte, tut's auch eine mit der Schere zurechtgeschnittene PET Flasche. Und sollten dennoch kleine unschöne Tropfen auf dem Motorblock zurück bleiben, dann kann man immer noch mit Bremsenreiniger ran. Aber ganz ehrlich: Dieses RESTLOSE Entleeren des Altöls ist sowas von unnötig, ich verstehe wirklich nicht, wie man damit seine Zeit vertreiben kann. Das bisschen Altöl, das nach einem normalen Ölwechsel bei warmem Motor in demselben verbleibt, ist völlig unerheblich. Ihr löst damit Probleme, die keine Probleme sind.
Achtet lieber darauf, dass die Ölwechselintervalle eingehalten werden. Lieber einmal mehr wechseln als einmal zu wenig. Wer seinem Bock etwas gutes tun will, gönnt ihm temperaturstabileres Synthetiköl oder gar einen Ölkühler. Ansonsten: Mehr fahren, weniger sorgen...
Update: Gerade sehe ich, dass Stacholino auch die Flasche vorschlägt. Guter Mann, das!
__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...