Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Andere XL 1200: 1200er Sportster Bj. 98 ohne Strom?

Andere XL 1200: 1200er Sportster Bj. 98 ohne Strom?

« vorherige nächste »

Andere XL 1200: 1200er Sportster Bj. 98 ohne Strom?

Newbee63 ist offline Newbee63 · 31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Newbee63 ist offline Newbee63
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Neuer Beitrag 27.04.2020 11:23
Zum Anfang der Seite springen

Jo Tot heißt hier schlicht da wenn ich die Zündung an mach einfach nix passiert. Batterie hab ich gestern noch mal geladen. 
Ich denke da an dem Moped außer dem Lenkerumbau noch nie was gemacht wurde ist das mit dem gequetschten Kabel wohl eher das Thema wie ein nicht funktionierender Massepunkt. Wie sieht das mit denn Sicherungen aus? Könnten die der Erfahrung nach da auch betroffen sein? Wie misst man die durch? ausbauen und durchgang messen?
Gruss Andreas

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3702 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3702 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 27.04.2020 11:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Newbee63
Wie sieht das mit denn Sicherungen aus? Könnten die der Erfahrung nach da auch betroffen sein? Wie misst man die durch? ausbauen und durchgang messen?

Ja, kann sein, das sind normale KFZ Sicherungen das sollte man sehen wenn die durch sind, oder ziehen und Durchgang messen ...
Betroffen wäre dann vermutlich die IGN Sicherung

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Schimmy ist offline Schimmy · 12006 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12006 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 27.04.2020 12:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Betroffen wäre dann vermutlich die IGN Sicherung

Also wenn das Moped - wie der TE schreibt - komplett tot ist (also KEINER der ELEKTRISCHEN VERBRAUCHER mehr funktioniert),
liegt das Problem mir Sicherheit NICHT an der IGN-Sicherung, sondern weiter davor in Richtung Batterie (also Hauptsicherung
Zündschloss). Leitungsplan anbei. Hauptsicherung ist übrigens ein Bimetaller. Recht unwahrscheinlich, dass diese defekt ist.


GReetz  Jo
Attachment 336145
pdf-Dateianhang
1998_XLH_Main_Harness.pdf
Dateigröße: 744.55 KB, 8 Downloads

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3702 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3702 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 27.04.2020 12:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
liegt das Problem mir Sicherheit NICHT an der IGN-Sicherung, sondern weiter davor in Richtung Batterie (also Hauptsicherung
Zündschloss)

Wenn "tot" so tot ist, dann ja.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Spochty ist offline Spochty · 25 Posts seit 12.04.2020
fährt: 883
Spochty ist offline Spochty
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 12.04.2020
fährt: 883
Neuer Beitrag 27.04.2020 12:35
Zum Anfang der Seite springen

Zündschloss selber ist intakt? Stecker ziehen und mal durchmessen, ob durchgang da  ist bei diversen Stellungen.
Ansonsten tippe ich auch sehr stark auf den Killschalter im Lenkerschalter, wo sich die Lötstelle verabschiedet hat.

__________________
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes

Newbee63 ist offline Newbee63 · 31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Newbee63 ist offline Newbee63
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Neuer Beitrag 27.04.2020 20:07
Zum Anfang der Seite springen

Hey Leute, vielen Dank für die Infos. Da hab ich ja ein bisschen was zum forschen.
Gruß Andreas

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Newbee63 am 30.04.2020 20:33.

Werbung
Newbee63 ist offline Newbee63 · 31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Newbee63 ist offline Newbee63
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Neuer Beitrag 30.04.2020 20:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Newbee63
Hey Leute, vielen Dank für die Infos. Da hab ich ja ein bisschen was zum forschen.
Gruß Andreas

Also Sicherungen (die KFZ Sicherungen hab ich mal gecheckt. Die haben offensichtlich nix. Diese große /Bi Metal?) hab ich jetzt noch net gecheckt. Ist mir grad zu ungemütlich.
Moped steht zwar trocken aber im freien.

Schimmy ist offline Schimmy · 12006 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12006 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 01.05.2020 09:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Newbee63
Also Sicherungen (die KFZ Sicherungen hab ich mal gecheckt. Die haben offensichtlich nix. Diese große /Bi Metal?) hab ich jetzt noch net gecheckt. Ist mir grad zu ungemütlich.
Moped steht zwar trocken aber im freien.

Ich denke mal, DAS kannst Du Dir auch schenken. Die Funktionsweise der Bimetall-Sicherungen hatte ich HIER mal
kurz erklärt. Wäre dort das Problem, hättest Du "nur" zeitweise einen kompletten "Stromausfall". Der Killschalter
kann´s eigentlich auch nicht sein, da dieser "nur" die Spannung zur Zündung und zum Start-Knopf unterbricht. Licht
usw. werden über andere Stromkreise mit Spannung versorgt.

Zündschloss, Batterie- und Massekabel bzw. die Leitung VON der Batterie ZUM Zündschloss sind MEINE "Favoriten".

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Newbee63 ist offline Newbee63 · 31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Newbee63 ist offline Newbee63
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Neuer Beitrag 01.05.2020 16:55
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, danke nochmal für die Tipps. Die Sache mit der zentralen Masse kam ja mehrmals zur Sprache. Wo finde ich die denn? Liegt die direkt hinter der Batterie am Rahmen?
Werde natürlich versuchen alles zu checken. Ist aber der Verdacht das ich im Bereich der Lenkerschalter was gequetscht oder anderweitig beschädigt am ehesten Glaubhaft? Ich frag das um mir
halt ein Bild zu den Möglichkeiten zu machen. Die Maschine war bis ich den Lenker und die Fußrasten gewechselt hab komplett unberührt mit absolut wenig KM , also könnte wirklich nur Alterung so nen schleichenden Ausfall
produziert haben? Na ich werds hoffentlich rausfinden. Ansonsten muss ich mal Anfangen die Harleyschrauber hier in der Gegend auf Kundenfreundlichkeit zu testen. Und das alles unter Corona, na danke.

ShortyZK6 ist offline ShortyZK6 · 618 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
ShortyZK6 ist offline ShortyZK6
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
618 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
Neuer Beitrag 02.05.2020 07:40
Zum Anfang der Seite springen

.....hast Du inzwischen mal eine provisorische Masseverbindung zwischen Batterie und Rahmen hergestellt?

Gruß,Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.

Schimmy ist offline Schimmy · 12006 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12006 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.05.2020 08:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Newbee63
Hallo, danke nochmal für die Tipps. Die Sache mit der zentralen Masse kam ja mehrmals zur Sprache. Wo finde ich die denn? Liegt die direkt hinter der Batterie am Rahmen?
Werde natürlich versuchen alles zu checken.

Moinsen,

Also: Vom Minus-Pol der Batterie führt ein dickes Kabel direkt zu Rahmen ("Haupt"-Masse). Die (SCHWARZEN) Masse-Kabel der anderen elektrischen
Verbraucher enden auch an irgendwelchen Verschraubungen am Rahmen bzw. am Lenkkopf. Musst mal suchen.....

Dass der Fehler durch den Lenkerumbau entstanden ist, ist möglich, aber dann müsste schon ziemlich viel schief gelaufen sein...
Lass uns doch mal gemeinsam durch den Leitungsplan, den ich weiter oben gepostet habe, gehen.... (am besten mit einem Voltmeter "bewaffnet")

Oben rechts auf dem Plan siehst Du die Batterie... am PLUS-Pol sollten 12,? V Spannung anliegen. Von dort aus geht das
dicke Batterie-Kabel (SCHWARZ) zum Anlassermotor (geschraubter Anschluss). Dort muss ebenfalls Batteriespannung anliegen.
Von diesem Anschluss aus geht ein weiteres SCHWARZES Kabel (dünn) zur Hauptsicherung (Circuit Breaker 30 AMP). Vom anderen
Anschluss der Hauptsicherung führt ein ROTES Kabel zum Zündschloss (IGNITION SWITCH). An BEIDEN Anschlüssen der Sicherung
muss Batteriespannung zu messen sein.

Das Zündschloss schaltet in Stellung "ACC" die Spannung auf das ROT/GRAUE Kabel, in Stellung "IGNITION" zusätzlich auch auf das ROT/SCHWARZE
Kabel durch. ROT/GRAU endet bei der "ACCY" Sicherung ; ROT/SCHWARZ leitet die Spannung auf die anderen drei Sicherungen ("IGN", "INST" und "LIGHTS").
Miss mal an ALLEN 4 Sicherungen, ob da Spannung drauf ist.

Und hier sind wir bei dem Punkt warum ICH glaube, dass der Fehler NICHT durch den Lenkerumbau entstanden, bzw. in diesem Bereich
zu finden ist..... An der rechten Lenkerarmatur müssten nämlich GRAU (Zündung/Anlasser) und ORANGE/WEISS (Bremslicht,Blinker), und an der
linken Lenkerarmatur BLAU (Licht) und ebenfalls ORANGE/WEISS (Hupe,Blinker) unterbrochen sein, also insgesamt 4 Kabel....

So sehr kannst Du nicht gepfuscht haben.

Außerdem hast Du ja auch am Heck anscheinend keine Beleuchtung mehr (Rücklicht) und diese Leitung (BLAU) läuft NICHT über den Lenker.

ICH bleibe dabei... Das Problem liegt entweder auf dem (Spannungs-) Weg ZUM Zündschloss, oder in selbigem, oder es fehlt die Masseverbindung.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 02.05.2020 09:22.

Newbee63 ist offline Newbee63 · 31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Newbee63 ist offline Newbee63
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Neuer Beitrag 02.05.2020 18:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute, vielen Dank für die Super Tipps und Anleitungen. Morgen Vormittag werd ich hoffentlich endlich die Zeit haben das alles mal nacheinander zu prüfen.
Bin echt dankbar da Elektrik nicht meine Stärke ist.  Die Schrauberei kommt obwohl ich so viele Jahre nix gemacht hab in der Richtung schon wieder ganz gut. Aber Stromer war ich nie so recht. also Daumen drücken das ich morgen was finde

Güße aus Schöneck in Hessen Andreas

Newbee63 ist offline Newbee63 · 31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Newbee63 ist offline Newbee63
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Neuer Beitrag 03.05.2020 15:40
Zum Anfang der Seite springen

Also ich hab jetzt mal versucht mit allen Tipps dem Thema näher zu kommen. Die Batterie hat Strom. An den Sicherungen kommt kein Strom an. Weder an der 30a noch an den 4 mit 15a 
. Der Versuch wo anders Masse zu ziehen bringt irgendwie nix.
Ich kann an der Batterie Strom messen aber es liegt nirgendwo Strom an. Kein Licht geht einfach gar nix.

Newbee63 ist offline Newbee63 · 31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Newbee63 ist offline Newbee63
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 10.12.2019
fährt: 1200 Sportster EVO Bj1998
Neuer Beitrag 03.05.2020 16:16
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute, ersteinmal Super vielen Dank für die ganzen Hilfestellungen aber die Lösung war viel einfacher. Nachdem ich mit dem Messen nicht weiter gekommen bin wollte ich mal die Batterie ausbauen um den Anschlüssen zu folgen. Und was passiert? Das hab ich vorher unter dem die Batterie überdeckenden Rahmen nicht gesehen, ich hab die Befestigungsschraube des Batterie + Anschlusses in der Hand. Da hat wohl jemand beim Batteriewechsel die Schaube am Pluspol nicht festgezogen. Da ja Harleys keine Vibrationen haben hat das wohl ne weile noch gehalten aber eben nur bis es bei mir genau gepasst hat. Also Nochmals vielen vielen Dank für die Hilfestellungen. Vielleicht kann ich mich ja irgendwann erkenntlich zeigen. Lg Andreas

ShortyZK6 ist offline ShortyZK6 · 618 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
ShortyZK6 ist offline ShortyZK6
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
618 Posts seit 10.07.2008
fährt: FXST,Z650SR(OMA),RG CVO 2013,Sportster 1200 1997
Neuer Beitrag 03.05.2020 16:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Newbee63
Hallo Leute, ersteinmal Super vielen Dank für die ganzen Hilfestellungen aber die Lösung war viel einfacher. Nachdem ich mit dem Messen nicht weiter gekommen bin wollte ich mal die Batterie ausbauen um den Anschlüssen zu folgen. Und was passiert? Das hab ich vorher unter dem die Batterie überdeckenden Rahmen nicht gesehen, ich hab die Befestigungsschraube des Batterie + Anschlusses in der Hand. Da hat wohl jemand beim Batteriewechsel die Schaube am Pluspol nicht festgezogen. Da ja Harleys keine Vibrationen haben hat das wohl ne weile noch gehalten aber eben nur bis es bei mir genau gepasst hat. Also Nochmals vielen vielen Dank für die Hilfestellungen. Vielleicht kann ich mich ja irgendwann erkenntlich zeigen. Lg Andreas

..na Super...knapp daneben,aber + oder - ,muss halt beides da sein😀.Gute Fahrt
Gruß,Bert

__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3438807
02.08.2025 12:59
von Pusher92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
0
1622
01.05.2025 16:29
von Th0r82
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 883/N Std./Iron: Sportster geht während der Fahrt aus Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Loreen186
16
14269
23.04.2025 12:10
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen