Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

STVZO oder EG

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

STVZO oder EG

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
theMic ist offline theMic · 195 Posts seit 24.07.2018
aus Berlin
fährt: Night Train EVO ´99
theMic ist offline theMic
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
195 Posts seit 24.07.2018 aus Berlin

fährt: Night Train EVO ´99
Neuer Beitrag 19.11.2019 17:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,
ich habe bereits vergebens Recherche betrieben. Hier und bei Google.
Leider kann ich keine aussagekräftige Antwort finden.

Frage: Ist mein Mopped nach STVZO oder EG zugelassen?

Zulassungsbescheinigung Teil 2:
Feld K: - 
Feld 17: E
BJ 1999 
Identnr.: 1HD1BTL...
Hersteller Kurzbezeichnung: Harley Davidson (USA)

Kann damit einer was anfangen?
Danke schonmal
Mic

Hörbi ist offline Hörbi · 782 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
782 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 19.11.2019 17:51
Zum Anfang der Seite springen

Kommt auf das Zulassungsdatum innerhalb der Eu an. Wann war das.....und wofür ist das wichtig (reine Neugierde)?

theMic ist offline theMic · 195 Posts seit 24.07.2018
aus Berlin
fährt: Night Train EVO ´99
theMic ist offline theMic
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
195 Posts seit 24.07.2018 aus Berlin

fährt: Night Train EVO ´99
Neuer Beitrag 19.11.2019 17:55
Zum Anfang der Seite springen

Ich bin übern WInter etwas am Rumschrauben. Die Blinkermaße unterscheiden sich da immens! 
Erste Zulassung in DE war glaube 2016

Hörbi ist offline Hörbi · 782 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
782 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 19.11.2019 18:03
Zum Anfang der Seite springen

Mein Laienhaftes Wissen:
Dann war es höchstwahrscheinlich nach FZV zugelassen. Die gilt seit März 2007. Die FZV ist eine abgespeckt STZVO. Vieles ist weggefallen.
2016 zugelassene Bikes benötigen Blinkergläser mit E Kennzeichen oder eine Einzelabnahme beim TÜV in welcher die Wirkung in etwa nachgewiesen wird.
Maße, also Durchmesser der Blinker spielt keine Rolle. Abstand der einzelnen Blinkerpaare zueinander aber. Wenn es wie auf dem Avatar ist, dann ist es o.k.


Google sagt:
an Krafträdern

paarweise angebrachte Blinkleuchten an der Vorderseite und an der Rückseite. Der Abstand des inneren Randes der Lichtaustrittsfläche der Blinkleuchten muss von der durch die Längsachse des Kraftrades verlaufenden senkrechten Ebene bei den an der Rückseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 120 mm, bei den an der Vorderseite angebrachten Blinkleuchten mindestens 170 mm und vom Rand der Lichtaustrittsfläche des Scheinwerfers mindestens 100 mm betragen. Der untere Rand der Lichtaustrittsfläche von Blinkleuchten an Krafträdern muss mindestens 350 mm über der Fahrbahn liegen. 




http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_54.php


Im Zweifel, den TÜV fragen. Die wissen es sicher.

loco ist offline loco · 17 Posts seit 15.11.2019
fährt: 2008 Streetglide
loco ist offline loco
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 15.11.2019
fährt: 2008 Streetglide
Neuer Beitrag 19.11.2019 18:10
Zum Anfang der Seite springen

Moin moin,

Dein Mopped sollte ein Import sein, abgenommen mit einer Einzelbetriebserlaubnis.

Im Feld K wird bei Fahrzeugen die der Europäischen Homologation entsprechen eine EG ABE Nummer eingetragen.
Feld 17 weißt mit einem K darauf hin das es auch noch dem entspricht.
Wird ein Fahrzeug " Einzel Abgenommen " oder es werden Teile verbaut die keine ABE etc haben, wird im Feld 17 das K gegen ein E getauscht.

Das führt unter anderem dazu das du nun alle Teile die eigentlich eine ABE haben, und nicht eingetragen werden müßten separat abnehmen lassen musst.

Streng genommen auch z.B. Blinker mit einer E Nummer.

Du findest eine ähnliche Konstellation auch gerne in Gutachten der Hersteller z.B. Zu Auspuff und Luftfilter

" Auspuff darf nur Verbaut werden wenn das Fahrzeug im orginalzustand ist( also der EG ABE entspricht)"


Bei Importen ist das etwas schwieriger, es gibt zu diesem Bike bestimmt ein Datenblatt.
Hier wurde dem Gutachter beschrieben wie das Fahrzeug aussehen muss im Bezug auf anbauteile damit es der Europäischen Version entspricht.
Bei der § 21 Abnahme wurde dann vom Gutachter Bescheinigt das es auch tatsächlich so ist.

Damit entspricht das Fahrzeug der EU Version und sollte es dem Tüvler der weitere anbauteile eintragen muss etwas leichter machen.
Strengenommen müßte das Fahrzeug bei Eingriffen  allerdings wieder Komplett abgenommen werden.
 
Ruf doch mal ganz einfach beim
Tuev Süd an.
Herr Eder 05193/970180

Der hat von dieser Thematik das beste Wissen. 

Gruß
Loco

​​​​​​
​​​​

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3630 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3630 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 19.11.2019 19:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von theMic
Die Blinkermaße unterscheiden sich da immens

nach EG ist der Mindestabstand der Blinker vorn 240mm und hinten 180 mm, nach StVZO sind es vorne 340 mm, hinten 240 mm

was ist an 10 cm Unterschied vorne bzw. 6 cm hinten immens ?

Ansonsten kann ich die Aussagen von Loco bestätigen ...

EDIT: und denke beim Umbau bitte an die maximal 30 cm Abstand zum hinteren Fahrzeugende

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2380 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2380 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag 19.11.2019 21:08
Zum Anfang der Seite springen

Also wann die in D erstmals zugelassen war ist weniger interessant, sondern wann sie im Ursprungsland zugelassen war.
Das ist dann Dein EZ-Datum.
Glaube aber, mit BJ 99 müßte es immer EG Zulassung gewesen sein, die StVZo-zugelassenen dürften so um `98 ausgelaufen sein.
Aber wann das ganz genaue Datum war, bin ich nicht sicher.
Die Zulassungsstelle könnte das bei Vorlage der Papiere, vielleicht auch telefonisch, beantworten.

Wenn es noch unter StVZo fällt, kannst Du aber eine Sondervariante, die in der StVZo festgeschrieben ist, nutzen.
Die hat mir mal mein KÜS Prüfer aufgezeigt.
Wenn Du mit einer älteren, StVZo-zugelassenen Maschine die GESAMTE Beleuchtungseinrichtung auf EG-Prüfkriterien umrüstest (also inclusive
Positionslicht, Standlicht, Kontrolleuchten in der richtigen Farbe usw usw), dann kannst Du Blinker, Rücklicht-Kombis und was sonst so alles
neu war, also auch die Abstände der Blinker etc.,  anwenden.
Das steht in der StVZo in § 30 . "(unter "Einzelrichtlinien der EG Verordnung anwenden")
10 bzw 6 cm an einem Custombike können schon mal einen deutlichen Unterschied ausmachen ( wenn das kein Bagger ist ).
Details sind alles.
Es kann beispielsweise den Unterschied ausmachen, ob die Blinker übers Kennzeichen rausstehen, oder neben dem Fender, oder nicht.

Bis 2003 könntest Du sogar noch mit Lenkerendblinkern ohne Heckblinker fahren, obwohl in der StVZo eigentlich ab 1987 Schluß war damit.
Da ich eine 87er habe und keine Heckblinker dran sind, habe ich mich da mit meinem KÜS Prüfer ins Thema reingegraben.
Es kam 1998 vom TÜV eine Anweisung an die Prüfstellen heraus, daß Lenkerendblinker weiterhin alleine verwendet werden können, wenn
diese die Prüfziffern für vorne und hinten haben.
Bis 2003 möglich.
Allerdings ist diese Ausnahme möglicherweise auf die Schnelle vom Schutzmann am Straßenrand nicht gleich einsehbar oder seine Data-Sammlung
hier nicht vollständig.
Von daher bleibt das Risiko auf möglichen Ärger, auch wenn dieser sich dann im Nachhinein aufklären sollte.

Das oben Beschriebene über die Einzelanwendung der EG-Richtlinie hinsichtlich der gesamten Beleuchtung wäre aber bei der Rennleitung bekannt, heißt es, und
wird häufig praktiziert.

Obacht geben mußt auf jeden Fall, daß die seitliche Einsehbarkeit des gegenüberliegenden Blinkers gemäß der bemaßten Zeichnung in den
EG Vorschriften ist.
Da es ja in D bei der Ordnungsmacht hochbeliebt ist, dies nachzuprüfen und zu bemängeln.
Also vorne am Stoßdämpfer-Auge und so was, geht meistens nicht (durch die Kontrolle).
 

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

theMic ist offline theMic · 195 Posts seit 24.07.2018
aus Berlin
fährt: Night Train EVO ´99
theMic ist offline theMic
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
195 Posts seit 24.07.2018 aus Berlin

fährt: Night Train EVO ´99
Neuer Beitrag 20.11.2019 17:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von theMic
Die Blinkermaße unterscheiden sich da immens

nach EG ist der Mindestabstand der Blinker vorn 240mm und hinten 180 mm, nach StVZO sind es vorne 340 mm, hinten 240 mm

was ist an 10 cm Unterschied vorne bzw. 6 cm hinten immens ?

Ansonsten kann ich die Aussagen von Loco bestätigen ...

EDIT: und denke beim Umbau bitte an die maximal 30 cm Abstand zum hinteren Fahrzeugende

Ich finde es schon einen großen Unterschied. Allein der Winkel nach hinten zur Mitte hin.
Schau hier



Danke für eure Antworten
Attachment 325402

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3630 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3630 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 21.11.2019 11:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von theMic
Ich finde es schon einen großen Unterschied. Allein der Winkel nach hinten zur Mitte hin.

Bilder sind ja schick, aber lies dazu doch bitte auch den Text der über der 45 Grad Zeichnung steht 

Bei seitlicher Montage 10 Grad nach innen und 60 Grad nach außen.

Wobei in der StVZO dazu steht (§ 54):
"Sie müssen so angebracht und beschaffen sein, dass die Anzeige der beabsichtigten Richtungsänderung unter allen Beleuchtungs- und Betriebsverhältnissen von anderen Verkehrsteilnehmern, für die ihre Erkennbarkeit von Bedeutung ist, deutlich wahrgenommen werden kann."

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

theMic ist offline theMic · 195 Posts seit 24.07.2018
aus Berlin
fährt: Night Train EVO ´99
theMic ist offline theMic
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
195 Posts seit 24.07.2018 aus Berlin

fährt: Night Train EVO ´99
Neuer Beitrag 21.11.2019 14:07
Zum Anfang der Seite springen

Ja ist gut

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
Daumen hoch!
4
7009
20.05.2020 09:35
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
7
10656
15.01.2018 09:36
von likeme
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
3
6034
14.05.2012 21:59
von George
Zum letzten Beitrag gehen