Gar nie einsteigen, in den HD Zirkus, sondern Spass haben an dem Bike, was einem passt, weil man es selbst zu dem Bike gemacht hat, das einem passt. Neudeutsch dürfte das Customizing heissen. Ob da nun ein bollernder V2 aus Milwaukee oder was Englisches, Deutsches oder Japanisches drin ist, ist doch sowas von Banane. Ich fahre, weil mir das Biken Spass macht, weil ich die Kurven liebe, den Fahrtwind, und, und. Weil ich Spass haben und mit Freunden Party machen kann, welche meine Leidenschaft teilen. Was die fahren ist mir doch auch egal. Mir hat's jetzt der HD V2 angetan, mein Moped ist mittlerweile aber meilenweit weg von dem, was da in USA mal vom Band lief. Klar, ist ja auch mein Bike.
Und die Tendenz zu Bikes für eher kleinere Durchschnittsgrössen ist doch bei allen Herstellern zu erkennen und war doch schon immer ein Thema. Als ich vor 25 Jahren eine gebrauchte Guzzi LeMans kaufen wollte, scheiterte es an meiner Grösse. Mit 1.83 bin ich nun wahrlich nicht abnormal lang... Eine Sporty war auch früher eher zu klein, zumindest im Serientrimm.
Das man sich heute an Märkten orientiert, welche das Wachstumspotential bieten, das man als Hersteller nun einfach braucht ist doch für jedes Unternehmen reines Pflichtdenken. Nimm dich als Beispiel, Alex, du fährst einen 16 Jahre alten Hobel, kaufst dein Zubehör im Netz oder sonstwo, den Kundendienst machst du beim Freien und nicht beim Freundlichen und auf deiner Satteltasche steht statt HD in grossen Lettern Jever. Warum sollte HD dich als Zielpublikum fokussieren?
Alex, du passt doch gut auf deine NT, ein vernünftiger Sattel drauf und den Lenker perfekt einstellen, dann passt das schon. Klar, die HWS Geschichte ist doof, aber da kann nun die Factory wirklich nichts für und auch die GS nicht helfen...
__________________
Weniger ist mehr, ausser beim Hubraum und so. Oldschool rulez...
Join me on Youtube