Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Penzl Seilzug wechseln

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Penzl Seilzug wechseln

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
mistafunk ist offline mistafunk · 9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
mistafunk ist offline mistafunk
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
Neuer Beitrag 19.07.2019 17:33
Zum Anfang der Seite springen

Liebe Forengemeinde,
ich möchte mich vorerst mal vorstellen. Bin ein Wiedereinsteiger in Sachen Harley. Hatte vor 10 Jahren mal eine Street Bob. Nun seit einer Woche eine Forty-Eight mit Penzl-Anlage.
Folgendes Problem: Klappenverstellung geht sehr schwer, bin die Bowdenzüge abgegangen und hab mit Schrecken entdeckt, dass diese im Bereich Auspuff defekt sind. Laut Anleitung Penzl hab ich die Seile gekürzt, neue Bowdenzüge gekauft, die alten abgezogen und..... wie schrecklich - die Seile sind ausgefranst und geknickt. War mir prinzipiell eh schon klar, als ich die Bowdenzüge sah.

Nun meine Frage: wie kann ich die Seilzüge komplett austauschen? Wie kommt man in die Endtöpfe rein, bzw. wie kommt man zu der Klappe, um neue Seile montieren zu können.
Ich hab die Neo-Classic-Version. Bevor ich jetzt großartig aufschraube, was zu schrauben ist. Hat jemand Ahnung, wie das funktioniert?
Mag eigentlich nicht die Töpfe abmontieren, zu Penzl schicken und drauf warten und etwa 150 oder mehr zahlen, wenn das Material 20 Euro kostet.

Hoffe mir kann jemand helfen.

Lg aus Wien

mistafunk ist offline mistafunk · 9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
mistafunk ist offline mistafunk
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
Neuer Beitrag 19.07.2019 17:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mistafunk
Liebe Forengemeinde,
ich möchte mich vorerst mal vorstellen. Bin ein Wiedereinsteiger in Sachen Harley. Hatte vor 10 Jahren mal eine Street Bob. Nun seit einer Woche eine Forty-Eight mit Penzl-Anlage.
Folgendes Problem: Klappenverstellung geht sehr schwer, bin die Bowdenzüge abgegangen und hab mit Schrecken entdeckt, dass diese im Bereich Auspuff defekt sind. Laut Anleitung Penzl hab ich die Seile gekürzt, neue Bowdenzüge gekauft, die alten abgezogen und..... wie schrecklich - die Seile sind ausgefranst und geknickt. War mir prinzipiell eh schon klar, als ich die Bowdenzüge sah.

Nun meine Frage: wie kann ich die Seilzüge komplett austauschen? Wie kommt man in die Endtöpfe rein, bzw. wie kommt man zu der Klappe, um neue Seile montieren zu können.
Ich hab die Neo-Classic-Version. Bevor ich jetzt großartig aufschraube, was zu schrauben ist. Hat jemand Ahnung, wie das funktioniert?
Mag eigentlich nicht die Töpfe abmontieren, zu Penzl schicken und drauf warten und etwa 150 oder mehr zahlen, wenn das Material 20 Euro kostet.

Hoffe mir kann jemand helfen.

Lg aus Wien

oh... jetzt hab ich es doch gefunden.... hier im forum... hinten aufschrauben und rausziehen.... fertig..... wochenende kann kommen.
 

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23205 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23205 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 19.07.2019 17:52
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

dieTor ist online dieTor · 2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist online dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 19.07.2019 20:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mistafunk


oh... jetzt hab ich es doch gefunden.... hier im forum... hinten aufschrauben und rausziehen.... fertig..... wochenende kann kommen.

Na dann viel Erfolg beim selber machen, wäre schön wenn man problemlos selber ins Innere vordringen kann.
Berichte hinterher bitte mal von deinen Erfahrungen.
 

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

mistafunk ist offline mistafunk · 9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
mistafunk ist offline mistafunk
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
Neuer Beitrag 20.07.2019 23:17
Zum Anfang der Seite springen

So. Es ist getan. 15 Euro Materialkosten. 2x3 Euro für die Hüllen 2,5mm und 2x3 Euro für flexiblen Gaszug 1,5mm ... von Louis. Weiters 3 Euro für ein Sackerl seilquetschklemmen 3mm vom Baumarkt. 

Beide Endtöpfe demontiert.....leicht

Verstellmechanismus demontiert und dortige seile ausgehängt......leicht.

Endkappen demontiert, 8 Schrauben.
eine abgerissen.....leicht, aber ärgerlich.
Kappe steckt fest, mit Handschlag runtergeklopft.

Innenleben mit Holz und Hammer von hinten rausgeklopft .... schwer. Penzl- Emblem fällt dabei ab, da die Nieten abgerissen werden. Hier muss man recht fest klopfen. Zwischen den Beinen festgeklemmt und von hinten ordentlich draufgeschlagen, bis der klappenmechanismus mit Federn grei ist....etwa die Hälfte notwendig.

Neues Seil mit Schlaufe versehen und eingehängt, durch die Öffnung durchgefädelt.... Mittel.  Darauf achten, dass an der richtigen Position an der Klappe fixiert wird. Mass vom alten Seil nehmen 

Auspuff zusammenschieben, endkappen montieren, auspuff montieren....leicht

Danach Nach downloadbarer Anleitung von penzl Seilzüge verlegen und Verstellmechaniamus montieren und justieren....Mittel. man muss hier echt aufpassen, dass alles korrekt straff gezogen ist, sonst längt man falsch ab.  Besser 2x kontrollieren.

Die Penzlembleme muss ich demnächst wieder annieten. Hab kein Wekzeug

dauer:: 3 Stunden.    Beim nächsten Mal,  ich hoffe zwar nicht,  bestimmt nur 2 Stunden
Hoffe es ist gut erklärt

shovelix ist offline shovelix · 684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
684 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 21.07.2019 06:42
Zum Anfang der Seite springen

Moin mistafunk,

hervorragend erklärt  -gleichzeitig hofft man, die Tortur nicht selbst machen zu müssen  (noch geht meine Penzl einigermassen leicht Augen rollen ).

Schönes Restwochenende noch !
shovelix

Werbung
dieTor ist online dieTor · 2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist online dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2086 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 21.07.2019 07:23
Zum Anfang der Seite springen

Dankeschön für den Erfahrungsbericht.
So ganz einfach hört es sich aber auch nicht an und du scheinst ein geübter "Schrauber" und Selbstmacher zu sein.
Wer sich da nicht rantraut, der kann für Geld zu Penzl einschicken und lässt dort gleich eine Generalüberholung machen.
Den Seilzug am Versteller habe ich auch schon mal gekürzt, aber die Töpfe? Noch ist nach 5 Jahren alles OK. 
 

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

Avatar (Profilbild) von proficiat07
proficiat07 ist offline proficiat07 · 115 Posts seit 29.12.2011
fährt: Iron
proficiat07 ist offline proficiat07
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
115 Posts seit 29.12.2011
Avatar (Profilbild) von proficiat07

fährt: Iron
Neuer Beitrag 21.07.2019 09:17
Zum Anfang der Seite springen

ZitatZunge rausenzl- Emblem fällt dabei ab, da die Nieten abgerissen werden.
Besser die Nieten vorher leicht mittels Bohrer vorsichtig entfernen


Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk


__________________
welcome to the real world

mistafunk ist offline mistafunk · 9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
mistafunk ist offline mistafunk
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
Neuer Beitrag 21.07.2019 21:16
Zum Anfang der Seite springen

gsd hab ich keine nietzange, denn ich darf den bowdenzug vom hinteren Endtopf nochmals wechseln.  da hätte ich die Embleme unnötig montiert.
Wie ist es passiert:
Auffahrt auf die Tankstelle - etwas zu viel schräglage - kratzendes geräusch - nachgesehen>>>>>bowdenzug kaputt.... ich kanns gar ned glauben - 10min hat er gehalten unglücklich
ich muss mich erst an die bodenfreiheit und schräglage der forty-eight gewöhnen. die bowdenzüge verlege ich also am montag abend noch besser!!!

hoffe, das wars dann ;-)
 

mistafunk ist offline mistafunk · 9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
mistafunk ist offline mistafunk
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
Neuer Beitrag 26.09.2019 21:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mistafunk
So. Es ist getan. 15 Euro Materialkosten. 2x3 Euro für die Hüllen 2,5mm und 2x3 Euro für flexiblen Gaszug 1,5mm ... von Louis. Weiters 3 Euro für ein Sackerl seilquetschklemmen 3mm vom Baumarkt. 

Beide Endtöpfe demontiert.....leicht

Verstellmechanismus demontiert und dortige seile ausgehängt......leicht.

Endkappen demontiert, 8 Schrauben.
eine abgerissen.....leicht, aber ärgerlich.
Kappe steckt fest, mit Handschlag runtergeklopft.

Innenleben mit Holz und Hammer von hinten rausgeklopft .... schwer. Penzl- Emblem fällt dabei ab, da die Nieten abgerissen werden. Hier muss man recht fest klopfen. Zwischen den Beinen festgeklemmt und von hinten ordentlich draufgeschlagen, bis der klappenmechanismus mit Federn grei ist....etwa die Hälfte notwendig.

Neues Seil mit Schlaufe versehen und eingehängt, durch die Öffnung durchgefädelt.... Mittel.  Darauf achten, dass an der richtigen Position an der Klappe fixiert wird. Mass vom alten Seil nehmen 

Auspuff zusammenschieben, endkappen montieren, auspuff montieren....leicht

Danach Nach downloadbarer Anleitung von penzl Seilzüge verlegen und Verstellmechaniamus montieren und justieren....Mittel. man muss hier echt aufpassen, dass alles korrekt straff gezogen ist, sonst längt man falsch ab.  Besser 2x kontrollieren.

Die Penzlembleme muss ich demnächst wieder annieten. Hab kein Wekzeug

dauer:: 3 Stunden.    Beim nächsten Mal,  ich hoffe zwar nicht,  bestimmt nur 2 Stunden
Hoffe es ist gut erklärt

hi an alle, die das nachmachen wollen.
bin unzufrieden - nach 3 monaten fängt es an zu haken - geht immer strenger, der vordere topf lässt sich nicht nicht mehr ganz öffnen. ich werde über den winter alles neu machen - mit dickeren seilen und hüllen ... ich gebe bescheid, wenn es gemacht ist.

Moos ist online Moos · 14274 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14274 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.09.2019 23:50
Zum Anfang der Seite springen

Warum kaufst Du irgendwelche Gaszüge und Hüllen. Die von bestes-ht zu meinem Beitrag verlinkten Züge habe ich jetzt seit 5 Jahren drin ohne geringstes Problem. Das sind im Endeffekt die gleichen wie original. Hüllen gehen ja normal die originalen weiter zu verwenden. Wenn die beim ersten mal etwas großzügig verlegt wurden kann man die sogar locker ein, zweimal kürzen bei Bedarf.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

mistafunk ist offline mistafunk · 9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
mistafunk ist offline mistafunk
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
Neuer Beitrag 29.09.2019 18:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Warum kaufst Du irgendwelche Gaszüge und Hüllen. Die von bestes-ht zu meinem Beitrag verlinkten Züge habe ich jetzt seit 5 Jahren drin ohne geringstes Problem. Das sind im Endeffekt die gleichen wie original. Hüllen gehen ja normal die originalen weiter zu verwenden. Wenn die beim ersten mal etwas großzügig verlegt wurden kann man die sogar locker ein, zweimal kürzen bei Bedarf.

ja, das werde ich machen. dieses seil aus deinem beitrag. die hüllen sind aber das problem - glaub ich. welche könntest du empfehlen zu dem seil? wie sieht es mit hitzeschutz aus? was macht man da? meine neuen hüllen sind natürlich dort, wo der krümmer in der nähe ist, wieder geschmolzen. schaut echt mies aus.  Danke im voraus

Moos ist online Moos · 14274 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14274 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 29.09.2019 19:30
Zum Anfang der Seite springen

Meine Hüllen (die originalen) laufen gleich etwas weg vom Krümmer Richtung Rahmen und dann weiter. Keine Hitzeprobleme. Hüllen werden alle kaputt gehen wenn zu nah am Krümmer verlegt. Auf keinem Fall würde ich wie von Dir angedacht dickere Züge verbauen. Dadurch geht nur alles schwerer. Hüllen sollten halt idealerweise innen teflonbeschichtet sein.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

mistafunk ist offline mistafunk · 9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
mistafunk ist offline mistafunk
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 19.07.2019
fährt: forty-eight
Neuer Beitrag 29.09.2019 22:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Meine Hüllen (die originalen) laufen gleich etwas weg vom Krümmer Richtung Rahmen und dann weiter. Keine Hitzeprobleme. Hüllen werden alle kaputt gehen wenn zu nah am Krümmer verlegt. Auf keinem Fall würde ich wie von Dir angedacht dickere Züge verbauen. Dadurch geht nur alles schwerer. Hüllen sollten halt idealerweise innen teflonbeschichtet sein.

Die Originalhüllen hab ich nicht mehr, da diese ursprünglich schlecht verlegt waren und einer Bodenwelle zum Opfer fielen.
ich glaube, dass die Originalhüllen flexibler sind. Denn diese, die ich jetzt verwende, sind recht steif - was einerseits gut für die Leichtgängigkeit ist, jedoch zum Verlegen ein Horror sind.
Ich habe letztens eine Iron mit Penzl gesehen, der hatte auf den Zügen in den heißen bereichen einen Schutz übergezogen. Sah aus wie ein Metallröhrchen. vielleicht ist das eine Lösung.

Ironmyron ist offline Ironmyron · 8 Posts seit 19.09.2021
fährt: 883 Iron 2015
Ironmyron ist offline Ironmyron
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 19.09.2021
fährt: 883 Iron 2015
Neuer Beitrag 11.12.2021 21:51
Zum Anfang der Seite springen

Wer sich unsicher ist und eventuell nicht zutraut es selbst zu machen, hier einmal eine kurze Anleitung. 

Ich habe mir den Auspuff in wirklich schlechtem Zustand gekauft - Bild 1. Der Plan war demontage, erneuern der Züge, neue Lackierung und reparatur des Stellhebels. 

1. Demontage der Kabelzüge 
Die Kabelzüge werden durch "Bowdenzug Stellschrauben", zu bekommen in der Bucht in der Größe M5, fein abgestimmt. Da ich eine Komplettdemontage vorgenommen habe habe ich die defekten alten Züge einfach durchgeschnitten.

2. Demontage Endkappen
Die Kappen werden hinten von 6 Schrauben und vorn durch 5 sowie die Bodenzugschraube gehalten. Alle 24 Stück müssen entfernt werden. VORSICHT, die Schrauben neigen dazu abzubrechen oder in der Inbus Aufnahme durchzudrehen. Bei mir müssten 3 Schrauben ausgeschnitten und neue Gewinde gedreht werden. 

3. Trennen der Einzelteile 
Den Auspuff nach hinten aus dem Gehäuse ziehen. Die Nieten passen genau a dem Innenleben vorbei. Beim rausgehen nach vorn ist dies leider nicht so leicht. Da muß aufgebohrt und neu vermietet werden. ENTGEGEN der weiter oben stehenden Anleitung wurde bei mir KEINERLEI rohe Kraft für die Demontage benötigt. 

4. Züge erneuern. 
Auf Bild 1 ist die Laufrichtung des Zugs eingezeichnet. Einfach den alten Zug außerhalb des Auspuffs abschneiden - der Rest hilft später als Maßband für den neuen Zug. 
Die Züge werden durch einen Mini Inbus gehalten. Diesen aufdrehen und den alten Zug entfernen. Den neuen Zug auf Maß schneiden mit einer Schlaufe versehen und bei der Feder einhängen. 

5. Montage 
Von Hinten den Auspuff wieder zusammenschieben. 
Ab nun hilft die Penzl Anleitung zum verlegen und justieren der Züge. 

Offtopic:
Eine Halterung für den Stellhebel unter seitlich verlegten Zündspulen ist möglich. Einfach eine Platte hinter die seitliche Zündspule legen und den stellhebel darunter platzieren. 

Insgesamt eine ziemlich einfache Arbeit, es sei denn man muss Gewinde erneuern. Dies ist aber mit einem gewissen schrauberralent durchaus zu schaffen.
Attachment 378476
Attachment 378477
Attachment 378478

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
2475
19.01.2025 15:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
3879795
08.01.2025 18:46
von Stonie22
Zum letzten Beitrag gehen