Nach 7000 km (in vier Monaten) waren die Scorchers fertig und neue Reifen fällig. Das Angebot, sprich die passenden Dimensionen, sind für die Sport Glide ja sehr überschaubar und Erfahrungswerte aufgrund des jungen Modells nirgends zu finden. Die Orginalreifen steigen in Foren zu anderen Modellen ja ziemlich schlecht aus, mit für mich nachvollziehbaren Argumenten und Begründungen. Und die Bedürfnisse und Anforderungen die jemand an die Reifen stellt sind auch unterschiedlich. Und nachdem sicher viele von euch bald auch mal neue Reifen brauchen werden, meine Erfahrung mit einem Reifen der nicht extra für HD gefertigt wird.
Ich wohne direkt am Alpenrand, das heisst sehr viele Bergstraßen-Kilometer. Hier ist halt im Schnitt fast alle 100 m eine Kurve, tw. Kreisverkehrradius, also voll in die Eisen und voll wieder heraus. Und bergab das schwere Trumm abzubremsen geht auch auf die Reifen.
So, der Pirelli ist es geworden und ich bin begeistert. Die SG fühlt sich 100 kg leichter an, trotz kalter Temperaturen (neben den Straßen liegt in der Höh tw. noch Schnöh), zieht man mit kratzenden Fußrasten wie an der Schnur durch 180°Kurven (Händler auf meine Beschwerde über geringe Schräglagenfreiheit, Fahrstil sei zu räudig :-), heraus beschleunigen im 2. Gang mit sattem und sicheren Gefühl, Wechselkurven wie von selbst, geradeaus leiser und komfortabler. Über Laufleistung kann ich natürlich noch nichts sagen. Aber dass mir die SG jetzt noch mehr Spaß macht und sich deutlich besser fährt.
Wer also auch eher mehr Sport als Glide mag und öfters zügig in kurvigen Gegenden unterwegs ist, hiermit meine Empfehlung. Avon Cobra Chrome war auch in Überlegung, einen Bridgestone gibt es noch in passenden Dimensionen.
Nach Ostern kommen die neue Nockenwelle, Luftfiter und Mapping. Fürchte, dann hock ich bloß noch auf meiner Schwarzen aus Amerika.
Grüße
PS: @Auspuff - habe ich ad acta gelegt. Habe auf der Swissmoto J&H und Penzl gehört. Viel Unterschied war da für mich nicht. Geschlossen beide sehr dezent, wie original würde ich sagen, offen für mich zu laut. Bei Standgas beide toll dumpf, echt gut. Aber fahren und ganze Alpentäler zu bedröhnen möchte ich heute nicht mehr. J&H hatte auch eine StreetGlide dort und trotz 2 in 2 fast selber Klang wie 2 in 1 bei Sport Glide. Prima bei beiden, dass orginal Hitzeschild darauf passt und somit nicht jedem Freund und Helfer ins Auge sticht. Beim originalen "Performance"-Teil Screamin Eagle geht es nicht. Leistungssteigerung dürfte bei beiden wohl nur in offenem Zustand feststellbar sein. Damit für mich kein Thema.