Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Harley knallt und wird heiß oder alles OK?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Harley knallt und wird heiß oder alles OK?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Pr1m0ch1c0 ist offline Pr1m0ch1c0 · 544 Posts seit 24.04.2014
aus München
fährt: Softail Slim, EX Forty Eight, EX Streetbob
Pr1m0ch1c0 ist offline Pr1m0ch1c0
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
544 Posts seit 24.04.2014 aus München

fährt: Softail Slim, EX Forty Eight, EX Streetbob
Neuer Beitrag 05.04.2018 12:57
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, ich weiss es gibt 1.000000000.000000 Beiträge zu diesen Themen (deshalb steinigt mich bitte nicht das ich trotzdem nachfrage!) Mir wäre sehr geholfen wenn mir jemand auf meine Frage ne klare Antwort geben kann...
Es geht um meine Softail Slim Bj. 2014....

Ich habe eine Kess Tech ESM2 verbaut (beim HD Dealer), sie hat geknallt ohne Ende. Hatte mich aber nicht weiter gestört auch mein Dealer meinte das ist kein Problem, das hat er schon viel "schlimmer Erlebt" und man müsse nix machen, damit war die Sache für mich erledigt.... Der OPTIK wegen wollte ich einen anderen Luftfilter verbauen, also bin ich auf die Suche gegangen nach einem anderen Cover, stattdessen habe ich über ein Forumsmitglied einen Serienluftfilter von einem US Modell angeboten bekommen. Er meinte er fährt den Lufi ebenfalls mit seiner Kess und es gab nie Probleme (verkauft hat er ihn, weil er einen Heavy Breahter verbauen wollte) und ein Mapping (das ich eigentlich vermeiden wollte) wäre auch nicht nötig, da es ja ein Serien Lufi sei....

Gut also den Lufi verbaut, und siehe da sogar eine Verbesserung habe ich wahrgenommen (das Knallen ist sogar MERKLICH weniger geworden, immer noch präsent aber eben weniger). Naja also bin ich so gefahren ohne mir weiter Gedanken zu machen!

Soviel mal zur Basis.... Bei meiner letzten Ausfahrt ca. 300km ( sehr Warm draußen) und bei relativ starken Verkehr (Kein Stop and Go!) habe ich gemerkt wie Warm es bei meinem rechten Bein (Höhe Knie/ Oberschenkel) wurde (Am Bike selbst keine Veränderung, kein stottern etc.) das war allerdings die letzte normale Ausfahrt, bei allen kleineren Feierabendrunden war nicht fest zustellen. 

Habe jetzt schon versucht die Beiträge zu "durchforsten" aber das ist ja mit der Menge an Beiträgen so das man den Baum vor lauter Wald nicht mehr sieht....

Eigentlich wollte ich es "vermeiden" noch 300-800€ für ein Mapping etc. auszugeben (das Bike verschlingt schon genug Kohle...) Meint ihr nach meiner Schilderung das es einfach nur am Wetter+Verkehr lag? Oder sollte ich damit nichts beschädigt wird tätig werden!?

Welche Möglichkeiten gibt es? Und was ist für mich und mein "Problem"(falls es denn eins ist) zu empfehlen

Reicht es diese Xieds Kabel zu verbauen? Oder sollte ich mir dieses Fuelpak 3 zulegen, oder ist doch ein richtiges Mapping inkl. Prüfstand notwendig?

Ich weiss eine Ferndiagnose ist schwierig, aber besser als hier beschrieben könnte ich es euch auch nicht sagen.... Hatte dieses "Problem" vorher nie weder bei meiner Sporty (Penzl+Arlen Ness Big Sucker) noch bei meiner Street Bob (Kess Tech + Screamin Eagle Lufi)
 

__________________
-HARLEYS MÜNCHEN UND UMGEBUNG-
Du kommst aus München oder Umgebung und suchst gleichgesinnte für Feierabendrunden oder große Touren?

 

WildStar01 ist offline WildStar01 · seit
WildStar01 ist offline WildStar01
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2018 13:29
Zum Anfang der Seite springen

Das Thema Mapping ist ja gerade jetzt, in Anbetracht des Diesel-Skandals, besonders aktuell. Wie hier immer wieder geschrieben wird - auch ganz aktuell - bedeutet "Mapping" in der Regel eine Gemischanreicherung, so dass die Kiste "fetter" läuft und die Abgaswerte hoch gehen. Von daher kommt m.E. gerade jetzt - auch weil der TÜV jetzt den Schnorchenl wieder 'hinten' reinhängt, ein Mapping nicht in Frage.

Ich kann dir sagen, dass öl- fahrtwindgekühlte Motoren immer heißer laufen und sich gerade im Sommer extrem aufheizen. Das ist bauartbedingt so und hat nichts mit HD zu tun. Für den Motor ist es tatsächlich aus thermischen Gründen wirklich besser, wenn der effektiv runtergekühlt wird. Aber die Wasserkühlung ist ja verpönt.

Darum würde ich erstmal ermitteln, 1. wie heiß das Öl tatsächlich wird. und 2.die Motorradtemperatur ist (Infrarotthermometer).

Erst wenn diese Werte vorliegen kann man verlässlich sagen, dass der Motor zu heiß läuft. Falls "ja", würde ich eher über den Verbau eines Ölkühlers nachdenken.

Grüßli

Dietmar

 

Shadow ist offline Shadow · 2527 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2527 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 05.04.2018 13:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von WildStar01
Das Thema Mapping ist ja gerade jetzt, in Anbetracht des Diesel-Skandals, besonders aktuell. Wie hier immer wieder geschrieben wird - auch ganz aktuell - bedeutet "Mapping" in der Regel eine Gemischanreicherung, so dass die Kiste "fetter" läuft und die Abgaswerte hoch gehen. Von daher kommt m.E. gerade jetzt - auch weil der TÜV jetzt den Schnorchenl wieder 'hinten' reinhängt, ein Mapping nicht in Frage.

Ich kann dir sagen, dass öl- fahrtwindgekühlte Motoren immer heißer laufen und sich gerade im Sommer extrem aufheizen. Das ist bauartbedingt so und hat nichts mit HD zu tun. Für den Motor ist es tatsächlich aus thermischen Gründen wirklich besser, wenn der effektiv runtergekühlt wird. Aber die Wasserkühlung ist ja verpönt.

Darum würde ich erstmal ermitteln, 1. wie heiß das Öl tatsächlich wird. und 2.die Motorradtemperatur ist (Infrarotthermometer).

Erst wenn diese Werte vorliegen kann man verlässlich sagen, dass der Motor zu heiß läuft. Falls "ja", würde ich eher über den Verbau eines Ölkühlers nachdenken.

Grüßli

Dietmar

der TüV hatte bei der ASU immer den Schnorchel reinzuhängen, ...... manche Prüfer haben dies auf die leichte Schulter genommen & diesen Testschritt übergangen .... die Rechnung sind jetzt verstärkte Kontrollen.

Mir ist auch bekannt (Kollege arbeitet dort) das es bundesweit Kontrollen geben wird, wo Sachverständige vor Ort die Software auslesen können geschockt

Wird alles nicht einfacher traurig

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 05.04.2018 13:51
Zum Anfang der Seite springen

Klar, ist Mapping ein "heisses" Thema, aber genau damit kriegt man das Knallen weg und die Motortemperatur runter ... von besserer Leistung und ruhigerem Motorlauf mal ganz zu schweigen.

Was viele machen ... mit Custom-Map fahren und mit Stock-Map zum TÜV ... hat man ja mit Powervison & Co flott zurückgespielt bzw gewechselt.

Hinzukommt die Frage inwieweit der offene Luftfilter legal ist, da habe ich nämlich auch so meine Zweifel.

__________________
Gruß

Chris

DéDé ist offline DéDé · 4994 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4994 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 05.04.2018 14:01
Zum Anfang der Seite springen

geknallt ohne Ende...? Wenn das ein Auto wäre hättest du es schon beim Händler stehen und ne Nachbesserung gefordert, Harleyfahrer lassen alles mit sich machen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 05.04.2018 14:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
geknallt ohne Ende...? Wenn das ein Auto wäre hättest du es schon beim Händler stehen und ne Nachbesserung gefordert, Harleyfahrer lassen alles mit sich machen

Mit anderen Worten ... bessere Werkstatt suchen.

__________________
Gruß

Chris

Werbung
V-Michel ist offline V-Michel · 532 Posts seit 20.05.2013
fährt: Softail Heritage 2012 neoklassizistisch verpenzlt „Hydra-Glider“
V-Michel ist offline V-Michel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
532 Posts seit 20.05.2013
fährt: Softail Heritage 2012 neoklassizistisch verpenzlt „Hydra-Glider“
Neuer Beitrag 05.04.2018 14:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Pr1m0ch1c0

Welche Möglichkeiten gibt es? Und was ist für mich und mein "Problem"(falls es denn eins ist) zu empfehlen

Eigentlich nur eine einzig sinnvolle ! Nimm das Geld für einen Power Vision (oder eine andere beliebige Tuninghardware) in die Hand und verzichte dafür auf einen eventuell geplanten Chrompofelkauf. Den PV bekommst du für ca. 500 Euro. Eine Map gibt es für dein Bike und den Auspuff i.d.R. gratis dazu. Mache optional ein paar Autotune-Fahrten mit der Software (Meßfahrten zur Anpassung der tatsächlichen mit den theoretisch hinterlegten Luftmengen). Ansonsten wirst du kaum glücklich werden, denn dein Bike läuft standardmäßig fast immer im geregelten Bereich und damit höchsten Abgastemperaturen. Je wärmer es jetzt wird und je öfter du Stadtverkehr fährst, desto schlimmer wird es. Nebenbei wird die Knallerei weniger, das Ansprechverhalten und der Durchzug besser. Vielleicht generiest du auch noch ein paar Extra-PS damit.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.

Hörbi ist offline Hörbi · 786 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
786 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 05.04.2018 15:02
Zum Anfang der Seite springen

Wer einmal mit einem ordentlich gemappten Bike gefahren ist, weis dass er jahrelang nur schlechten Sex hatte.
Verstehe nicht, warum man sich Dinge ans Moped baut die solche Nachteile mit sich bringen. Wenn der Motor oft zu heiß wird, dann ist die Kopfdichtung irgendwann hinüber. Evtl. während einer Urlaubsfahrt. Dann will man nicht in die italienische Werkstatt und fährt weiter = Kolben kaputt, Köpfe kaputt usw. (übrigens die gleichen Dinge, welche nach häufige Burnouts folgen)
Sobald die einfließende Luftmenge über den parametrierten Bereich hinaus vergrößert wird, muss nachgefettet werden. Am besten finde ich dazu ein Autotune, denn dass kommt auch mit später nachfolgenden Veränderungen klar.
Oder ein passgenaues Mapping.
My 2 Cent.


Grüßle

Pr1m0ch1c0 ist offline Pr1m0ch1c0 · 544 Posts seit 24.04.2014
aus München
fährt: Softail Slim, EX Forty Eight, EX Streetbob
Pr1m0ch1c0 ist offline Pr1m0ch1c0
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
544 Posts seit 24.04.2014 aus München

fährt: Softail Slim, EX Forty Eight, EX Streetbob
Neuer Beitrag 05.04.2018 15:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von V-Michel
zum zitierten Beitrag Zitat von Pr1m0ch1c0

Welche Möglichkeiten gibt es? Und was ist für mich und mein "Problem"(falls es denn eins ist) zu empfehlen

Eigentlich nur eine einzig sinnvolle ! Nimm das Geld für einen Power Vision (oder eine andere beliebige Tuninghardware) in die Hand und verzichte dafür auf einen eventuell geplanten Chrompofelkauf. Den PV bekommst du für ca. 500 Euro. Eine Map gibt es für dein Bike und den Auspuff i.d.R. gratis dazu. Mache optional ein paar Autotune-Fahrten mit der Software (Meßfahrten zur Anpassung der tatsächlichen mit den theoretisch hinterlegten Luftmengen). Ansonsten wirst du kaum glücklich werden, denn dein Bike läuft standardmäßig fast immer im geregelten Bereich und damit höchsten Abgastemperaturen. Je wärmer es jetzt wird und je öfter du Stadtverkehr fährst, desto schlimmer wird es. Nebenbei wird die Knallerei weniger, das Ansprechverhalten und der Durchzug besser. Vielleicht generiest du auch noch ein paar Extra-PS damit.

Gruß Michel

Dane für die Antwort! Ja ich mein wenn ich eh nicht drum herum komme werd ich so ein mapping machen lassen müssen.... Was mich halt beschäftigt, ist ob es wirklich nötig ist!? Das Bike ist 1x so warm geworden sonst hatte ich keinerlei Probleme.... Habe mr auch überlegt mir einfach mal um es zu testen diese Xied Kabel zu verbauen! Dadurch wird das gemisch doch fetter und der Motor bleibt Kühler oder?

 

__________________
-HARLEYS MÜNCHEN UND UMGEBUNG-
Du kommst aus München oder Umgebung und suchst gleichgesinnte für Feierabendrunden oder große Touren?

 

Hörbi ist offline Hörbi · 786 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
786 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 05.04.2018 15:08
Zum Anfang der Seite springen

Kann sein. Mit Xied habe ich keine Erfahrung.

Jedenfalls ist sowas der Grund, warum ich mir keine gebrauchte Harley kaufe.  Das wird zu teuer.  Da ist Neukauf billiger.

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 05.04.2018 16:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Pr1m0ch1c0


Was mich halt beschäftigt, ist ob es wirklich nötig ist!?

Und ich frage mich, warum Du Dich dermaßen gegen ein vernünftiges Mapping sperrst.

Um mal obigen Spruch aufzugreifen ... stehste auf schlechten Sex? großes Grinsen

Lieber ein bißchen mehr investieren und dann glücklich fahren, ohne Angst dass der Motor vielleicht doch leiden könnte. Und bei TÜV-Abnahmen spielt man halt ein abgas-freundliches Mapping vorübergehend ein.

Und wie gesagt ... ist der Luftfilter überhaupt zugelassen. Und was wird der TÜV zu dem Geknalle sagen? Stichwort Lärm.

__________________
Gruß

Chris

Avatar (Profilbild) von Street Bobbi
Street Bobbi ist offline Street Bobbi · 25 Posts seit 17.02.2014
fährt: Fat Boy S
Street Bobbi ist offline Street Bobbi
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 17.02.2014
Avatar (Profilbild) von Street Bobbi

fährt: Fat Boy S
Neuer Beitrag 05.04.2018 16:55
Zum Anfang der Seite springen

Gehe davon aus, dass Du den 103er Motor hast, meines Wissens hat der die "Klappenmusik" im Luftfilter.
Der amerikanische hat das definitiv nicht, wodurch sich Temperaturentwicklung erklärt.
Gutes Map drauf (ich habe Power Vision) und gut ist.
Bessere Leistung, kühlerer Lauf, kein Ruckel und Knallen.

Freude

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 05.04.2018 19:07
Zum Anfang der Seite springen

Bike ist nun ja vorne und hinten auf. Lufi und Auspuff. Damit läuft es definitiv zu mager, da die Lambdaregelung bei dieser Konfiguration nicht mehr vernünftig  nachkommt. Bei nur offenen Auspuff schafft sie das gerade noch.
Dafür, dass sie nun noch magerer läuft mit dem neuen Luftfilter spricht auch, dass sie weniger knallt und wärmer wird.
Knallen tut es nur, wenn ein bestimmtes Gemisch aus überschüssigem Sprit beim Gaswegnehmen und Luft vorhanden ist.
Das bekommst du weg, indem Du das Gemisch magerer machst in der Gasposition Null oder anfettest. 
In deinem Fall hast du das Gemisch unbeabsichtigt abgemagert durch den zusätzlich verbauten Ami Luftfilter.
Desaslb knallt sie weniger.
Aber das Gemisch ist deshalb nicht nur in Nullgasstellung abgemagert, was weniger ein Problem wäre, sondern über den gesamten Drehzahlbereich, was nicht gut ist für den Motor.
 Die Harley Twin Cams ließen sich nur noch auf Euro 3 bringen, indem sie exteeeem mager abgestimmt ausgeliefert werden. Schon serienmäßig laufen sie deshalb recht warm. Machst du nun noch weitere Veränderungen am Einlass/Auslass, wird es kritisch.

Weie schon geschrieben, wenn du einen sauber und gesund laufenden Motor haben willst, solltest du mappen.
Und dann mach es gleich ordentlich:  mit Power Vision. 

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 05.04.2018 20:58
Zum Anfang der Seite springen

Sehe ich auch so ... Mapping ist bei dem Luffi Pflicht.

__________________
Gruß

Chris

Maksymal ist offline Maksymal · 123 Posts seit 05.03.2017
fährt: Sportster Nightster, Softail Breakout 2014
Maksymal ist offline Maksymal
***WM-Tippkönig***
star2star2star2star2star2
123 Posts seit 05.03.2017
fährt: Sportster Nightster, Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 05.04.2018 22:03
Zum Anfang der Seite springen

Kurze Zwischenfrage da es ganz gut passt:
Ich habe eine Breakout 2013 mit einer Kess ESM2 und auch die Kats sind verbaut. Sonst nichts gemacht worden ( orig. Luffi, kein Map). Ich habe jetzt bei Gaswegnahme so bei ca 2300 Umdrehungen ein Auspuffknallen. Aber auch nur wirklich bei Gaswegnahme und in diesem Drehzahlbereich. Ansonsten niemals Knallen oder Fehlzündungen. Sind diese auch problematisch, denn häufig kommen die ja nicht vor. 

PS: Bevor ich die Kats einbauen ließ, waren die Fehlzündungen wesentlich häufiger.

Vielen Dank.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
6
71720
Heute, 10:35
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Verbrennung 2. Zylinder zu heiß? M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von Julian28061
52
12104
27.11.2024 12:21
von Road King Spezial 22
Zum letzten Beitrag gehen