So Feierabend und jetzt hab ich ein wenig Zeit.
Die Street Cannon sind relativ einfach gestaltet, mal abgesehen von den blöden Zollgewinden für die DB Eater inkl. ziemlich dämlicher Schraube mit Sicherungsinbus

Egal, das war das kleinste Problem, gleich erstmal auf metrisch geändert und Buchsen eingesetzt. Hier ein Foto nach dem Tausch des ersten:
Wie man sehen kann und auch oben im Post geschrieben ist dort ein Einsatz im Dämpfer. Einfach die beiden seitlichen Nieten ausbohren und schon bekommt man den ganzen Einsatz raus.
Zwischen Einsatz und Dämpferwand ist übrigens die Dämmwolle. Der Einsatz ist fast durchgehend gelocht und zwar in unterschiedlicher Größe.
Wer also den DB Eater nicht "löchern" will, ändert einfach die Löchergröße im Einsatz. Das erkennt man sofort und bedarf wirklich keiner weiteren Erklärung.
Eventuell dünnt man die Dämmwolle ein wenig aus und schon ändert sich auch dann Lautstärke und Klang.
Das coole an dem Dämpfer ist, dass man so nach und nach probieren kann, man braucht halt nur zwei Splinte für den Dämpfereinsatz und befestigt den DB Eater provisorisch mit einer Schraube.
So kann man dann im verbauten Zustand die gewünschte Lautstärke oder den Klang nach und nach dem eigenen Geschmack anpassen.
Zum Schluß alles zusammenbauen, vernieten und fertig ist der Dämpfer. Arbeitseinsatz bzw.- dauer schätze ich auf maximal zwei Stunden.
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------