was Werksschließungen und Werterhalt eines Motorrades miteinander zu tun haben erschließt sich mir nicht

Oldtimer mit Traumpreisen, wohl eher nicht und ob man die alten Feilen in 10-15 Jahren noch bedenkenlos fahren darf, weiß nur der liebe Gott allein, siehe Belastung der Städte durch Abgas Themen.
Euro 4 -6, Nachwuchsprobleme beim Kauf von Mopeds, also geringere Nachfrage, Modellpolitik, eventuell aufkommende wirtschaftliche Themen(siehe Bankenkrise 2008, der Deutsche spart soviel wie nie, sind sicherlich eine Menge Gründe.
Das die Sportster Reihe in den letzten Zügen liegt, ist sicher auch kein Geheimnis.
Das Ausflaggen von Produktion und Entwicklung hat nun mal auch mit der Globalisierung zu tun. Anderes Lohnniveau kommt ebenfalls dazu, und das unsere Nachbarn, Österreich, NL und Schweiz TOP Zuschläge bei angeblichen LUXUS Mopeds verlangen, hilft dem HD Kunden in diesen Ländern auch nicht gerade, sein Wunschmoped zu bekommen.Die Preisunterschiede sind schon immens. Und so kommt eins zum anderen.
Da ich nicht als wohlhabender Mann auf dem Friedhof enden will, darfs auch mal fürs Hobby wieder mal ein neues Moped sein. Es lebe der Konsum.
Übrigens, bei einem Moped von der Stange, ohne viele HD Extras, ist der Werte verzehr nur halb so schmerzlich.Denn viel Zubehör will der Deutsche zwar haben, aber wie immer nicht bezahlen. Geiz ist nun mal Geil. Und eine Harley oder eine anderes Moped ist sicherlich keine Geldanlage, dafür kauf ich lieber eine Wiese