...ich weiss gar nicht wie laut meine 78er Shovel sein darf....im Schein steht bei Stand -und Fahrgeräusch 85D, aber diese Messmethode gibt es wohl nicht mehr, also dürfte es für die Rennleitung schwierig sein das zu messen.
War demletzt beim TÜV und der Prüfer wusste auch nicht was das ist...dieses "85D"....na super.
An meiner 96er Evo hatte ich eine manuelle Kess an meiner Road King, 2 in 2 Anlage mit schicken Fishtails und es hat auch im (dauer)offenen Zustand und bei selber "gekronkten" Endtöpfen keiner gemeckert....Dämmwolle war raus und ich habe eine Wahnsinnsanzahl an Löchern durch die Silencer gebohrt. Ich muss sagen: Diese Kess war die beste Kess, die ich je gehört habe, da kannste alle neuen elektronischen wegschmeißen...die war richtig dumpf und nicht laut, echt suuuuper!!! Allerdings war sie erst so gut nachdem ich die Anlage getweakt habe
Die neuen Anlagen sind einfach nur scheissse...also die elektronischen....so wie manche Vorredner sagten: Man fährt sowieso die ganze Zeit auf "daueroffen", denn das Mapping an den neuen Maschinen ist ja für offene Tüten ausgelegt und nicht für Nähmaschinen-geschlossen-Sound-Betrieb gedacht.... Ich hab an meiner 2015er Fat Boy eine Kess...
leider eine Kess gekauft....und das Ding geht mir sowas von auf die Eier....ich fahr ja damit auch immer offen, aber das ist kein Harleysound, sondern einfach nur Krach...laut und sonst nix...werde mir nächstes Jahr vielleicht was anderes zulegen, vielleicht wieder Originaltöppe und die etwas "gronken"....pfeiff auf die Kontrollen...
Vielleicht schaue ich aber auch bei AMC vorbei...die haben richtig geile Töpfe mit richtig gutem Harleysound. Leider habe ich die Firma erst gefunden nachdem ich Kess gekauft habe.
__________________
Dosis sola venenum facit