Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883/N Std./Iron: Auffälligkeiten nach gerade mal 1400km

XL 883/N Std./Iron: Auffälligkeiten nach gerade mal 1400km

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 883/N Std./Iron: Auffälligkeiten nach gerade mal 1400km

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Iron_Luzie ist offline Iron_Luzie · seit
Iron_Luzie ist offline Iron_Luzie
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2017 08:09
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen!

Ich bin gerade als Harley-Neuling ein wenig irritiert und wollte euch mal nach eurer Meinung/Erfahrung fragen. Hab jetzt schon viel gegoogelt und auch hier gesucht und gelesen, aber eine wirkliche Antwort, sofern es die überhaupt gibt, habe ich nicht gefunden.
Schaut euch doch bitte mal die drei Fotos an und sagt mir, ob das nach gerade mal 1400km (gefahren in den letzten 2 Monaten) "normal" ist für eine Harley.
Der Scheinwerfer läuft von innen an... ist mir nach der Wäsche nach der letzten Ausfahrt am Wochenende aufgefallen.
Die Kabelhülsen - keine Ahnung wie die Dinger im Fach-Jargon heissen - haben irgendeinen komischen weißen Belag drauf, der sich nicht abwaschen lässt. Sieht fast aus wie korrodiert.
Und dann dieser komische offensichtliche Rostfleck an dem Bolzen an der Gabel.

Ich bin jetzt nicht wirklich bei Regen gefahren und wenn sie nicht fährt, steht sie trocken und geschützt in der Garage.

Danke schon mal für eure Hilfe und viele Grüße,

Sandra




 
Attachment 261112
Attachment 261113
Attachment 261114

SportyCB ist offline SportyCB · 4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 08.05.2017 08:30
Zum Anfang der Seite springen

Scheinwerfer angelaufen hatte ich auch, ab zum Händler-Garantiefall
Irgendwann wird auch noch der Tacho beschlagen.... böse
Meine Seitendeckel hatten innen teilweise Rostflecken. Kommentar vom Händler: nimm nen Lappen und Reinigungsmittel und putz es weg...

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2017 08:31
Zum Anfang der Seite springen

Hi, 

wenn Du anführen würdest, wo die letzten 2 Monate (März/April = (rest)winterliche Strassenverhältnisse) die 1400 km zusammen gekommen sind, könnte ggf. auf Anhaftungen von salzigem Staub hingewiesen werden. Zusammen mit der Luftfeuchtigkeit reagiert die eine oder andere (unbehandelte) Oberfläche umgehend 'allergisch'. Betrifft insbesondere den unbehandelten Stahl am Lenkkopf, sowie die hauchdünne Schicht auf den ABS Leitungen, als die sich die Kabelhülsen für mich darstellen.
Ein guter Händler weist seine (insbesondere Erst)Kunden auf diese markentypischen Besonderheiten/Anfälligkeiten hin und gibt Tips zur Vorsorge. 

Der Beschlag im SW ist mMn nicht normal.

Gruß, silent  

Iron_Luzie ist offline Iron_Luzie · seit
Iron_Luzie ist offline Iron_Luzie
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2017 08:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi, 

wenn Du anführen würdest, wo die letzten 2 Monate (März/April = (rest)winterliche Strassenverhältnisse) die 1400 km zusammen gekommen sind, könnte ggf. auf Anhaftungen von salzigem Staub hingewiesen werden. Zusammen mit der Luftfeuchtigkeit reagiert die eine oder andere (unbehandelte) Oberfläche umgehend 'allergisch'. Betrifft insbesondere den unbehandelten Stahl am Lenkkopf, sowie die hauchdünne Schicht auf den ABS Leitungen, als die sich die Kabelhülsen für mich darstellen.
Ein guter Händler weist seine (insbesondere Erst)Kunden auf diese markentypischen Besonderheiten/Anfälligkeiten hin und gibt Tips zur Vorsorge. 

Der Beschlag im SW ist mMn nicht normal.

Gruß, silent

Ähm... zusammen gekommen sind die 1400 km auf ganz normalen Straßen. Und ja, natürlich hatte mein Händler gesagt, dass das Salz auf der Straße mit Vorsicht zu genießen sei und auch einige Harley-Fahrer mit denen ich im Laden gesprochen hatte meinten, dass sie wegen Salzresten auf der Straße erst ab April oder sogar Mai fahren. Ja... ich hab das allerdings jetzt nicht soooo ernst genommen und dachte mir ok... muss ich eben aufpassen und ordentlich sauber machen. Dachte mir, es kann ja nicht wirklich so sein, dass so ein Motorrad dann eigentlich die meiste Zeit des Jahres in der Garage stehen muss...Ich bin nicht davon ausgegangen, dass ich das Maschinchen wegen der Empfindlichkeit also scheinbar tatsächlich nur bei allerschönsten Sommerwetter fahren darf... Ich bin demnach also selber Schuld, weil ich die Thematik unterschätzt habe traurig - ZEFIX...
Gibt es denn was, was ich jetzt dagegen machen kann und dann auch vorbeugend? Ich wollte nämlich tatsächlich nicht nur wegen dem Kauf einer Harley zu einem reinen Schönwetter-Fahrer werden...

Ach herrjeee... ihr denkt jetzt sicherlich - typisch Frau!  fröhlich


 

marvojudge ist offline marvojudge · 600 Posts seit 02.06.2014
aus Bayreuth
fährt: FLHTC ´93
marvojudge ist offline marvojudge
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
600 Posts seit 02.06.2014 aus Bayreuth

fährt: FLHTC ´93
Neuer Beitrag 08.05.2017 09:58
Zum Anfang der Seite springen

Steht zufällig das Auto in der selben Garage?

Wenn das Auto nach ner fahrt im winter halb feucht in der Garage neben dem Moped steht dann Rostet dir das moped auch weg durch die Hohe luftfeuchtigkeit in verbindung mit den Salzresten. Also entweder Auto draussen stehen lassen oder Garagentor offen lassen.

Und wie alle schon gesagt haben: Mit dem Scheinwerfer ab zum Händler.

Und man sollte sich als Frau nicht kleiner reden als man ist. Da auch immer wieder Männer absoluten Blödsinn machen bzw was nicht wissen würde ich eher sagen das sind Geschlechterübergreifende Problemegroßes Grinsen

__________________
Wanna race?

Börtches ist offline Börtches · 1808 Posts seit 09.06.2013
aus West Wood
fährt: Forty Eight
Börtches ist offline Börtches
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1808 Posts seit 09.06.2013 aus West Wood

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 08.05.2017 10:07
Zum Anfang der Seite springen

@Luzie
alle betroffenen Stellen sanft wachen/reinigen  mit Autoshampoo etc. und danach mit Politur behandeln.
Chromteile mit Chrompolitur polieren, dann  geht diese Salzkruste meist weg, wenn diese noch nicht zu tief eingebrannt ist.

__________________
"Ride on"  cool

Werbung
Avatar (Profilbild) von steamboat itchy
steamboat itchy ist offline steamboat itchy · 440 Posts seit 23.03.2016
aus Balingen
fährt: Slim S, Bonnie T100,VF1000F2,CB750
steamboat itchy ist offline steamboat itchy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
440 Posts seit 23.03.2016
Avatar (Profilbild) von steamboat itchy
aus Balingen

fährt: Slim S, Bonnie T100,VF1000F2,CB750
Neuer Beitrag 08.05.2017 10:21
Zum Anfang der Seite springen

Salz greift alle Oberflächen an, zusammen mit Wasser ist das für alle Arten von Fahrzeugen ein Problem. Das hat nicht nur was mit Harley zu tun. Das sollte eigentlich auch kein quantenphysikalisches Geheimnis mehr sein. Wer im Winter/Frühjahr gerne in der in der Salzplörre spazieren fährt, sollte zumindest so viel Zeit investieren und das Motorrad danach kurz ab zu spülen. Die weißen Flecken auf Bild 2 sehen genau danach aus, frisch gepökeltes Eisenschwein !

 

__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen"  Bart Simpson

nilz ist offline nilz · 35 Posts seit 08.03.2014
fährt: Iron 883
nilz ist offline nilz
Mitglied
star2star2star2
35 Posts seit 08.03.2014
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 08.05.2017 10:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Börtches
@Luzie
alle betroffenen Stellen sanft wachen/reinigen  mit Autoshampoo etc. und danach mit Politur behandeln.
Chromteile mit Chrompolitur polieren, dann  geht diese Salzkruste meist weg, wenn diese noch nicht zu tief eingebrannt ist.

Bei matten Lack bitte keine Politur. Klares Wasser tut es übrigens auch

Avatar (Profilbild) von cats
cats ist offline cats · 746 Posts seit 21.01.2015
fährt: hd 48 / indian scout
cats ist offline cats
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
746 Posts seit 21.01.2015
Avatar (Profilbild) von cats

fährt: hd 48 / indian scout
Neuer Beitrag 08.05.2017 10:33
Zum Anfang der Seite springen

die scheinwerfer sind nicht wasserdicht abgedichtet und können beschlagen nach dem abstellen.
 

lilapferd ist offline lilapferd · seit
lilapferd ist offline lilapferd
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2017 10:47
Zum Anfang der Seite springen

Mein Bike ist nun 3 Monate alt und auch ich hab nach ca. 1600 km genau an der Stelle Rost entdeckt und war total schockiert. Es scheint aber mein Motorräder normal zu sein, dass blankes Metal hier und da verwendet wird. Auch die Schrauben werden dir irgendwann rosten. Ich hab an den Stellen wo es rosten könnte dickes Fett drauf geschmiert und für die Schrauben hab ich Kappen gekauft.

 

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 08.05.2017 10:55
Zum Anfang der Seite springen

Ich such mal den Rostfred ..  




48 2 Tage alt und schon Rost ?!?

__________________
Trust The Universe

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Defcon am 08.05.2017 11:03.

SportyCB ist offline SportyCB · 4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 08.05.2017 11:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde mir Gedanken machen, wenn sie nicht rostetfröhlich

nilz ist offline nilz · 35 Posts seit 08.03.2014
fährt: Iron 883
nilz ist offline nilz
Mitglied
star2star2star2
35 Posts seit 08.03.2014
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 08.05.2017 12:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
Ich würde mir Gedanken machen, wenn sie nicht rostetfröhlich

Haha, genau. Bei mir ist der Bolzen übrigens auch schon bei der Auslieferung rostig gewesen.

lilapferd ist offline lilapferd · seit
lilapferd ist offline lilapferd
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2017 12:10
Zum Anfang der Seite springen

Mittlerweile mache ich mir keine Gedanken um mich, wenn es regnet, sondern um die Maschine...Leider, leider..

Iron_Luzie ist offline Iron_Luzie · seit
Iron_Luzie ist offline Iron_Luzie
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.05.2017 12:13
Zum Anfang der Seite springen

Ok... vielen Dank für eure Antworten!
ich hab gelernt, dass es demnach soweit "normal" ist und ich eben, wenn ich nicht nur Schönwetter-Fahrer sein möchte, etwas mehr Zeit in die Pflege des "Eisenschweins" investieren muss, als ich es von meinem "Reiskocher" gewohnt war bzw. bei der HD erwartet hätte.
Macht aber nix, denn so hab ich wenigstens ne gute Ausrede dafür, mehr Zeit in der Garage statt in der Küche zu verbringe.
Der Tipp mit Auto und Motorrad zusammen in der Garage ist interessant. Aber der Mietvertrag des Autos wurde ohnehin zugunsten der Zweiräder fristlos gekündigt. 
Und nein... natürlich ist die Reaktion von Salz und Metall kein quantenphysikalisches Phänomen für mich... ich bin sogar Chemikerin von Beruf... Aber dass das Bike so eine Mimose ist, hätte ich eben nicht gedacht. Macht aber auch nix... dann ist sie eben ein Mädchen... wie ich und dann passt es ja irgendwie gerade wieder bestens zusammen. 

Also Danke nochmal und viele Grüße,

Sandra

nächste »