Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883/N Std./Iron: Auffälligkeiten nach gerade mal 1400km

XL 883/N Std./Iron: Auffälligkeiten nach gerade mal 1400km

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 883/N Std./Iron: Auffälligkeiten nach gerade mal 1400km

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
SportyCB ist offline SportyCB · 4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 08.05.2017 12:22
Zum Anfang der Seite springen

Mir war das Thema Rost vor Harley völlig unbekannt. Hatte Kawa, BMW, Yamaha(zuletzt 14 Jahre ne FJ1200) gefahren. Selbst bei der (Bj 97) gab es kein Rost.
Putzen hab ich mir so ziemlich abgewöhnt, nachdem ich nach jedem putzen ne Regenfahrt hattefröhlich
2x im Jahr ist gut, sonst wird das Chrom zu dünnfröhlichfröhlich

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 08.05.2017 12:41
Zum Anfang der Seite springen

 bei Harley drehst du nur eine Schraube irgendwo raus und schon siehste Rost geschockt

__________________
Trust The Universe

Renato ist offline Renato · 34 Posts seit 20.07.2016
aus Sulzbach
fährt: Iron 883
Renato ist offline Renato
Mitglied
star2star2star2
34 Posts seit 20.07.2016 aus Sulzbach

fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 09.05.2017 12:58
Zum Anfang der Seite springen

Die Iron hat doch schon serienmäßig aus Designgründen Rost im Scheinwerfer. Augenzwinkern

Nach einen Jahr, in dem ich eigentlich durchgehend gefahren bin, egal bei welchem Wetter außer Glatteis, hab ich eigentlich relativ wenig Rost an der Maschine. Ich hab Sie dann aber im Winter auch jedes Wochenende saubergemacht und Rostschutz an bestimmte Schrauben und Stellen drauf gepackt. Da Sie aber auch sonst immer draußen unter freiem Himmel unter einer Plane steht, ist trotzdem erstaunlich wenig passiert.

Der Bolzen auf dem Bild sieht aber schon etwas stark rostig aus. Wenn du das saubermachen kannst ist alles in Ordnung, aber wenn das nicht mehr abgeht würd ich zum Händler gehen.

Defcon ist offline Defcon · 18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon ist offline Defcon
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Neuer Beitrag 09.05.2017 15:18
Zum Anfang der Seite springen

Chromefelgen hast du bestimmt keine smile

__________________
Trust The Universe

SportyCB ist offline SportyCB · 4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 09.05.2017 16:13
Zum Anfang der Seite springen

Meine Lieblingsbilder zum Thema Harley und Rost...
Attachment 261249
Attachment 261250

Dyna_Harry ist offline Dyna_Harry · seit
Dyna_Harry ist offline Dyna_Harry
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.05.2017 16:26
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab bis jetzt nur einmal geputzt,  aber immer mal wieder WD40 auf alles was sich bewegt. Hab keine Probs mit Rost.

Werbung
nightrider63 ist offline nightrider63 · seit
nightrider63 ist offline nightrider63
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.05.2017 17:46
Zum Anfang der Seite springen

Zu dem beschlagenen Scheinwerfer: das ist ein uraltes Sportsterproblem. Ärgerlich, das HD immer noch nicht nachgebessert hat.
Zum Salzfraß bzw. Flugrost: einfach nach der Wäsche Silikonspray auf alle schwer zugänglichen Stellen sprühen. Mit diesem Spray wird auch 
ein schwarzer Motorblock ( Wrinkle) wieder wie neu!
Zu innen verrosteten Seitendeckeln: die sind bei Harley nicht grundiert, sondern frech auf blankes Blech lackiert.

enrico ist offline enrico · 1565 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1565 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 09.05.2017 20:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cats
die scheinwerfer sind nicht wasserdicht abgedichtet und können beschlagen nach dem abstellen.

Wie ist sowas möglich? Ich hab bei meinen Motorrädern ausschließlich billigste Scheinwerfer aus dem Zubehör(25-50€..früher DM) verbaut und hatte nie Probleme mit Kondenswasser .
Diese Dinger hatten überhaupt keine Dichtung- es waren im Prinzip einfache Blechkästen, die ineinander eingeratet sind und mittels 1(!) Schraube den Scheinwerferring auf dem Scheinwerferkorpus fixier(t)en.....Regenfahrten sind mir übrigens auch nicht fremd Augenzwinkern .

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von enrico am 11.05.2017 20:11.

Börtches ist offline Börtches · 1808 Posts seit 09.06.2013
aus West Wood
fährt: Forty Eight
Börtches ist offline Börtches
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1808 Posts seit 09.06.2013 aus West Wood

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 09.05.2017 21:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von nilz
zum zitierten Beitrag Zitat von Börtches
@Luzie
alle betroffenen Stellen sanft wachen/reinigen  mit Autoshampoo etc. und danach mit Politur behandeln.
Chromteile mit Chrompolitur polieren, dann  geht diese Salzkruste meist weg, wenn diese noch nicht zu tief eingebrannt ist.

Bei matten Lack bitte keine Politur. Klares Wasser tut es übrigens auch

Doch, wenn man diesen glänzend haben möchte... Freude

__________________
"Ride on"  cool

benstreetbob ist offline benstreetbob · 307 Posts seit 11.08.2016
fährt: Wide Glide 2016 Farbe: Black Quartz
benstreetbob ist offline benstreetbob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
307 Posts seit 11.08.2016
fährt: Wide Glide 2016 Farbe: Black Quartz
Neuer Beitrag 09.05.2017 23:06
Zum Anfang der Seite springen

Wenn man die ecken kennt wo sie gammelt kann man mit pingeliger pflege vorbeugen.
Oder man gewöhnt sich dran muss gestehen noch pflege ich pingelig bereits die zweite harley .

Die erste ne streetbob hatte ich fast 9 jahre an keine stelle gammelig oder rost zu sehen selbst nicht an dieser lenkopfscheibe,
immer schön mit pinsel und wd 40 oder ballistol eingepinselt.

Habe sie an einen bekannten verkauft keine 4-5 monate später .... ich sage es lieber nicht hier smile.

__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....

911 ist offline 911 · 958 Posts seit 08.07.2014
fährt: Harley Cross Bones 2010er
911 ist offline 911
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
958 Posts seit 08.07.2014
fährt: Harley Cross Bones 2010er
Neuer Beitrag 10.05.2017 01:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo ,
so wie hier die Harleys und ihre Verarbeitung beschrieben werden kann man getrost sagen :

Wer Wert auf Qualität legt sollte keine Harley kaufen.

Mit Garantie und einer neuen Harley gehe ich dem Freundlichen bei Rost so lange auf den Senkel bis sie fast Rostfrei ist.
Und danach noch Garantieverlängerung , vorbeugende Antirost Maßnahmen fröhlich fröhlich

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.05.2017 08:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Hallo ,
so wie hier die Harleys und ihre Verarbeitung beschrieben werden kann man getrost sagen :

Wer Wert auf Qualität legt sollte keine Harley kaufen.

Hi, 

das kann ich so ganz und gar nicht nachvollziehen Augen rollen verwirrt . Nach nunmehr 30 Jahren und einem guten Dutzend dieser Teile sind mir derartige Erscheinungen völlig unbekannt.
Mag aber auch daran liegen, dass mich mein Händler vom ersten Moped an auf diese vermeintlichen 'Schwachstellen' (in den 80ern war die Verarbeitungsqualität der (nicht nur japanischen) Wettbewerber auch kein Deut besser) mit Nachdruck hingewiesen hat und ich mich bis heute bei jedem Neumoped entsprechend vorsorglich verhalte.

Ansonsten ist letztlich alles (erforderliche Pflegevorsorge unbehandelter Flächen) im Handbuch niedergeschrieben; man muss es eben auch lesen... .

Gruß, silent 

Dyna_Harry ist offline Dyna_Harry · seit
Dyna_Harry ist offline Dyna_Harry
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.05.2017 08:53
Zum Anfang der Seite springen

Hi 911
bei Rost wirst du mit der Garantie eh keine Chance haben. Dann heißt das falsche Pflege, sagt dir dann dein  Händler. 

sysop ist offline sysop · 504 Posts seit 08.02.2016
aus Wien
fährt: FLHR as standard as possible
sysop ist offline sysop
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
504 Posts seit 08.02.2016 aus Wien

fährt: FLHR as standard as possible
Homepage von sysop
Neuer Beitrag 10.05.2017 09:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Hallo ,
so wie hier die Harleys und ihre Verarbeitung beschrieben werden kann man getrost sagen :

Wer Wert auf Qualität legt sollte keine Harley kaufen.

Mit Garantie und einer neuen Harley gehe ich dem Freundlichen bei Rost so lange auf den Senkel bis sie fast Rostfrei ist.
Und danach noch Garantieverlängerung , vorbeugende Antirost Maßnahmen fröhlich  fröhlich

Ich sehe das so, dass Harley rostet, weil noch Metall statt Plastik verarbeitet wird. Metall in feuchter Umgebung muss eben gepflegt werden. Schon mal überlegt, wieso eine Harley so viel Gewicht auf die Waage bringt

Reiskocher werden nach ein paar Jahren in der Sonne brüchig, weil das ganze Plastik nicht UV-beständig ist und fallen aus diesem Grund von allein auseinander und lösen sich in Nichts auf. So hat jeder sein Päckchen zu tragen.

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 10.05.2017 10:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Hallo ,
so wie hier die Harleys und ihre Verarbeitung beschrieben werden kann man getrost sagen :

Wer Wert auf Qualität legt sollte keine Harley kaufen.

Mit Garantie und einer neuen Harley gehe ich dem Freundlichen bei Rost so lange auf den Senkel bis sie fast Rostfrei ist.
Und danach noch Garantieverlängerung , vorbeugende Antirost Maßnahmen fröhlich  fröhlich

Ich sehe das so, dass Harley rostet, weil noch Metall statt Plastik verarbeitet wird. Metall in feuchter Umgebung muss eben gepflegt werden. Schon mal überlegt, wieso eine Harley so viel Gewicht auf die Waage bringt

Reiskocher werden nach ein paar Jahren in der Sonne brüchig, weil das ganze Plastik nicht UV-beständig ist und fallen aus diesem Grund von allein auseinander und lösen sich in Nichts auf. So hat jeder sein Päckchen zu tragen.

der ist gut Freude

jungs die sind nicht aus Gold gemacht. Pflege ist auch beim neunen Audi ....... usw erforderlich. Die Gruppe von Fahrzeugen rosten auch in den ecken

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

« vorherige nächste »