Der Händler meint vermutlich Vollgas auf der Autobahn und Außentemperaturen in Südeuropa. Synthetisches Öl schmiert bis 240 Grad C, mineralisches höchstens bis 155 Grad C, wobei es ab 140 Grad C schon stark nachlässt. Synthetisches Öl hält die 20W50 über das ganze Wechselintervall, mineralisches wird immer dünnflüssiger, besonders schlimm beim wälzgelagerten Harley-Motor, da werden die langkettigen Moleküle für SAE 50 regelrecht zermahlen. Also, wenn Du nur mit niedrigen Drehzahlen durchs Städtchen tuckerst und am Sonntag mal an den Baggersee, aber nie über die Autobahn nach Südeuropa rast, wird das mineralische wohl völlig ausreichen. Für alle anderen Betriebarten: Eindeutig das synthetische.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 25.04.2017 17:46.