So, hier nun der Testbericht zu der Scenic App:
Ich fahre ab und an auch Rennrad und hatte von meiner Stammstrecke eine Route als gpx-Datei. Außerdem kannte ich die Gegend relativ gut, so dass ich etwas experimentieren konnte. Dazu aber später.
Die App an sich ist kostenlos, gibt es für iOS, keine Ahnung, ob es die auch für andere Smartphones gibt. Es gibt einige Funktionen, die sogenannte Credits kosten. 10 davon sind kostenlos von Anfang an dabei. Der Import einer gpx kostet einen Credit, die Turn-by-turn Navigation mit Ansagen kostet pro Route auch einen Credit. Ohne Ansagen ist's kostenlos. Man kann verschiedene Credit-Pakete kaufen. Wen das nervt, kann auch in einen Premium-Modus gehen, das kostet knapp 11€ pro Jahr, oder knapp 50€ auf Lebenszeit. Die Karten werden zur Laufzeit geladen, oder können und müssen mit Credits als Offline-Karten gekauft werden. Hier nützt auch Premium nichts. Ich habe alles mit den Inklusiv-Credits getestet.
Und jetzt dazu, ob das ganze was taugt. Also wie gesagt hatte ich ne gpx schon fertig. Der Import geht problemlos, man öffnet die Datei einfach aus einem Cloud-Dienst (iCloud, Dropbox, Owncloud, etc.) oder einer Mail heraus mit der App und klickt sich durch. Die App optimiert sich dann die Wegpunkte. Der Import meiner 80km Strecke dauerte nur wenige Sekunden. Also schon mal gut.
Heute habe ich nach der Arbeit gesagt, ich möchte diese Strecke abfahren. Die Route ist ein Rundkurs, also Start und Ziel am gleichen Punkt, der aber nicht mein heutiger Ausgangspunkt war. Die App versuchte mich dann also zunächst zum Startpunkt der Strecke zu navigieren. Zunächst wollte mich das Teil auch über Autobahnen lotsen, ich kannte den Weg aber und bin so gefahren wie ich wollte. Irgendwann war das Navi auch mit der gewählten Route einverstanden. An der letzten Kreuzung vor dem "offiziellen" Startpunkt meines Rundkurses hätte ich rechts abbiegen müssen. Meine Rundstrecke verlief jedoch von da aus auch über diese Kreuzung (das sieht man auch im Navi), so dass ich durch links abbiegen direkt auf der richtigen Strecke war. Ich wollte sehen, ob das Navi darauf besteht zum richtigen Start zu fahren. Und siehe da, es akzeptierte meine Entscheidung, sagte, dass Wegpunkte übersprungen wurden und begann mich so zu navigieren, dass ich auf meiner Route blieb. Ich habe auch extrem viel abgekürzt, um zu sehen, wie das Ding reagiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass es sehr lange versucht, einen wieder ungefähr dahin zu lotsen, wo man die Strecke verlassen hat. Erst wenn man von seiner Abkürzung wieder auf die richtige Route einbiegt, akzeptiert das Navi die Entscheidung und berechnet die voraussichtliche Ankunftszeit am Endpunkt der Route neu und navigiert einen wieder entlang der Route. Das mag einerseits dumm erscheinen, aber bedenke, dass der Zweck dieser App ist, dass man eine vorher geplante Strecke abfährt. Das Navi versucht mich also dazu zu bewegen möglichst viel meiner geplanten Strecke zu erfahren.
Mein Fazit: Ich finde das Ding ziemlich gut gelungen. Ich denke ich kaufe das Premiumpaket für ein Jahr und gucke mir die TomTom Go Mobile App im Vergleich dazu an, sobald dort auch der Import von geplanten Routen möglich ist. Dann wird sich ein Gewinner ergeben.
Die Screenshots hatte ich gerade erst gemacht, während der Fahrt bin ich gefahren, davon habe ich keinen Screenshot. Das Farbschema in den Bildern ist das Nacht-Farbschema. Die Tagesfarben sind heller.
__________________
Wer ander'n eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.