Hi,
Da ich am Wochenende mein 'Projektbike' -eine 883R aus den Restbeständen des Importeurlagers- vom Händler abholen durfte

, kann ich definitiv aussagen, dass eine längere Übersetzung nicht wirklich zielführend sein wird.
Die 883er sind sowohl primär als auch sekundär kürzer übersetzt als die 1200er. Dazu schon besagte Absenkung des Verdichtungsverhältnisses von 10:1 auf 9:1 und eben die etwas geringere Bohrung. Inwieweit die Steuerzeiten und/oder Ventilhübe sich unterscheiden, entzieht sich (zumindest bisher) meiner Kenntnis.
Dieses kleine 883er Aggregat läuft so was von geschmeidig, das ist wirklich traumhaft. Da stelle ich sogar meinen Ansatz in Frage, hier mittel- bis kurzfristig ein 1200er Konversionkit einzurüsten.
Andererseits habe ich heute ausgiebige Vergleichsfahrten durchgeführt, die meine PV abgestimmte 48 (improved stock map + etliche Autotunefahrten) gar nicht so schlecht aussehen ließen.
Ich hatte es auf Grund dieses Freds dabei mal ernsthaft herausfinden wollen, was letztlich möglich ist. Bei 50 km/h dreht das Teil im 4ten Gang knapp 1700 upm, im 5ten sind es 300 upm weniger. Im 4ten ist dabei selbst forsches Gas anlegen problemlos möglich. Im 5ten wird es ganz schön rappelig, aber ausreichend kommod, wenn am Kabel etwas zurückhaltender, aber immer noch zügig gezogen wird.
Ich bin überzeugt, daß Deine (pornaz) 48 ähnlich einzumessen ist, ohne daß für geschmeidigere Lebensäusserungen mechanisch 'gebastelt' werden muss.
Grundsätzlich unterliegen die Mopetten der MoCo einer recht grossen Serienstreuung, da werden selbst zwei im Prinzip identische Fahrzeuge in den seltensten Fällen gleich (gut?) laufen.
Gruß, silent