Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHX Street Glide: Steuergerät tempomat

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHX Street Glide: Steuergerät tempomat

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962 · 1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Neuer Beitrag 26.09.2016 14:35
Zum Anfang der Seite springen

Wie gesagt, der Bericht stammt von einer Softail Heritage. kann schon sein das es bei den Tourern wesentlich einfacher geht.

Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 920 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
920 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 27.09.2016 00:04
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner RK muss man da nix wegschrauben - unter dem rechten Rahmenunterzug/rohr in Höhe Getriebedeckel...

2 Kabel ab, Schalter rausschrauben, neuen rein, Kabel wieder drauf - fertig - 10 Minuten...

Vorsicht - ggf. zieht dabei die Bremse etwas Luft, hinten vorsichtig einbremsen... wird aber nach ein paarmal bremsen von selbst wieder hart...

 
Attachment 243659

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Ritchy059 am 27.09.2016 00:12.

schuhschrank ist offline schuhschrank · 130 Posts seit 17.03.2016
fährt: Street Glide 2010
schuhschrank ist offline schuhschrank
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
130 Posts seit 17.03.2016
fährt: Street Glide 2010
Neuer Beitrag 27.09.2016 07:35
Zum Anfang der Seite springen

mein freundlicher meinte ich müsste die bremse entlüften. bei nem benzingespräch mit nem kumpel waren wir beide der meinung das wir beim ausbau leicht die bremse drücken und dabei den neuen schalter einschrauben. ggf bremsflüssigkeit nachfüllen, fertig. sollte auch so luftfrei zu machen sein oder?

Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 29.09.2016 18:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Wenn die rechte Griffarmatur so aussieht, wie auf dem Bild unten, hast du den Tempomat.
Zur Bedienung einfach die Betriebsanleitung lesen...


Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 29.09.2016 18:24
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
das die rechte Griffarmatur falsch ist haben wir nun festgestellt und ich möchte mir die korrekten Armaturen besorgen,wäre super nett wenn Du mir noch ein Bild von der linken Armatur einer Sreet Glide 2009 senden könntest.
Danke schonmal.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2294 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2294 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 29.09.2016 18:54
Zum Anfang der Seite springen

Habe keine SG, sondern eine Ultra.

Da die FLHX keinen Funk hat, sollte sich an der linken Armatur unter der Blinkertaste nur ein auf/ab-Taster befinden für die Lautstärke des Radiio.
Weiter nichts...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Werbung
Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 29.09.2016 23:32
Zum Anfang der Seite springen

Danke,das hat mir sehr geholfen.

Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 29.09.2016 23:55
Zum Anfang der Seite springen

Ok,ich habe den Schalter CC,funktioniert auch,ich habe das Orange Symbol im Tacho,wenn ich CC anschalte,ich habe rechts die falsche Lenkerarmatur(mit Radio ohne CC).Bevor ich Geld ausgebe,wo bitte sitzt das Steuergerät für die CC(die Armatur mit Kabelsatz und Stecker soll richtig Geld kosten)
Ich hoffe ich nerve nicht,vielen Dank.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2294 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2294 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 30.09.2016 10:01
Zum Anfang der Seite springen

Die Aufgabe des CC übernimmt das ECM mit.

Mir scheint, die FLX hatte von Haus aus gar kein CC?
Im Schaltplan finde ich eine Stelle, dort steht bei dem 'fehlenden' Schalter:
Cruise Set/Resume Switch (Ultra Models Only)

Wenn du an den Serviceunterlagen (Reparatur und Elektrische Diagnose) in englisch interessiert bist,
gib mir deine Festnetznummer per PM

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 30.09.2016 10:56
Zum Anfang der Seite springen

Danke für Dein Angebot,die Unterlagen hab ich mir schon in deutsch bestellt.Die FLHX hat ab 2009 zumindest in Europa serienmäßig die cc gehabt,meine ist jedoch ein us bike und ich habe die ganze  Peripherie (also den Schalter mit Funktion und die Anzeige im Tacho,also oranges Symbol für cc betriebsbereit)An dem Bike wurde offenbar einiges geschraubt,so fehlt unter anderem der Seitenständerschalter und eben wahrscheinlich auch die Rechte Griffarmatur mit cc.Wollte halt nur sichergehen und nicht umsonst ein paar hundert Euro ausgeben.
Danke für Deine Antwort.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: Tempomat + E-Gasgriff M8 Modelle M8 107M8 114M8 117
von HD-Paule
9
13721
29.08.2023 08:57
von Road King Spezial 22
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
12
19971
30.12.2022 13:21
von Danny on stage
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
FXSTC Custom: Steuergerät ECM defekt...
von Kralle-nf
9
13488
27.11.2020 17:26
von Kralle-nf
Zum letzten Beitrag gehen