Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Reifen Pannen-Set/Reifenspray

« vorherige

Reifen Pannen-Set/Reifenspray

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 12.08.2016 16:33
Zum Anfang der Seite springen

fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 27.10.2016 15:54.

Avatar (Profilbild) von Blade-7260
Blade-7260 ist offline Blade-7260 · 449 Posts seit 13.11.2012
fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Blade-7260 ist offline Blade-7260
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 13.11.2012
Avatar (Profilbild) von Blade-7260

fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Neuer Beitrag 12.08.2016 18:17
Zum Anfang der Seite springen

Na, das würde ich erstmal daheim Üben wenn noch nie gemacht. 

wg2011 · seit
wg2011
Gast


Neuer Beitrag 12.08.2016 21:59
Zum Anfang der Seite springen

Für den, den es interessiert.

Hatte mal einen 10mm Auspuffkrümmer Stehbolben in meien Schlauchlos Hinterreifen gefahren.

Keine Frage wie der da rein kommt, hat irgendwie hinten geknallt, danach wurde ist auf den nächtsen 2 km hinten schwammig, also angehalten und das Ding war drinnen und der Reifen nahezu platt.

Rausgezogen, habe ihn heute noch, M10 mal etwa 60mm, also großes Loch.

Reifenspray rein, das von Louis, Null Erfolg.
Reparaturset von Louis, leichter Erfolg, konnte bis zur nächtsen Tanke, etwa 6 Km und da Reifen wieder fast Platt.
Luft drauf, aber leichtes Zischen. An 80km nach Hause nicht zu denken.
Tankwart mit Profi-Reifenflickset hat dann so ein Flickstreifen aus 3 Stück zusammengebastel und rein damit.
Für nen 10er. War auch gefühlt danach dicht.
Dann Weiterfahrt noch etwa 20km und wieder total platt.

Habe dann das Abschleppen nach Hause organisiert.

Hätte ich das Flickzeug nicht gehabt, weder das Spay, noch die Stopfen, noch Tankwarts 3 Streifen, wäre ich mindestens 3 Stunden eher zu Hause gewesen.

Grüße Frank

Avatar (Profilbild) von Blade-7260
Blade-7260 ist offline Blade-7260 · 449 Posts seit 13.11.2012
fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Blade-7260 ist offline Blade-7260
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 13.11.2012
Avatar (Profilbild) von Blade-7260

fährt: Road King Classic 117 Cui 2009 US-California mit orig. Auspuff
Neuer Beitrag 12.08.2016 22:06
Zum Anfang der Seite springen

Dicke Brummer stecken lassen, dann Pannenspray rein. So lassen. Da hat man bessere Chancen.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 12.08.2016 22:12
Zum Anfang der Seite springen

der maulwurf hat recht - soweit die theorie großes Grinsen

eine werkstattpfuscher hats mal mit nur moniereisen probiert ,meinen angebappten hinterradreifen runterzubekommen

der disasterbericht ist hier immer noch unter suchen funktion " pulley vergriesgnaddelt " nachzulesen

und wie willst du am strassenrand estmal zb nur das hinterrand , ohne nur einen minilifter , herausbekommen - asgar ?

ich bin ja ( seit 3 jahren ) adac plus mitglied - die holen diech auch aus der " wallachei " großes Grinsen

 

wg2011 · seit
wg2011
Gast


Neuer Beitrag 12.08.2016 22:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Blade-7260
Dicke Brummer stecken lassen, dann Pannenspray rein. So lassen. Da hat man bessere Chancen.

Hier leider nicht,

Die Mutter war noch draußen und etwa 50mm vom 10mm Bolzen noch drinne, das wäre meiner Vollalufelge bestimmt nicht gut bekommen.
Das Ding mußte da weg.

Grüße Frank

Werbung
Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 12.08.2016 22:55
Zum Anfang der Seite springen

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 27.10.2016 15:54.

Avatar (Profilbild) von Bono
Bono ist offline Bono · 1169 Posts seit 27.01.2013
aus Salzkammergut
fährt: Sport Glide
Bono ist offline Bono
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1169 Posts seit 27.01.2013
Avatar (Profilbild) von Bono
aus Salzkammergut

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 12.08.2016 23:03
Zum Anfang der Seite springen

Bei so groben Giftpfeilen versuche ich erst gar nicht selbst zu reparieren. Außer ich bin irgendwo in der Wüste. 

wg2011 · seit
wg2011
Gast


Neuer Beitrag 12.08.2016 23:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bono
Bei so groben Giftpfeilen versuche ich erst gar nicht selbst zu reparieren. Außer ich bin irgendwo in der Wüste.

80km von Zuhause weg ist die Wüste.

Oder willst du deine Kiste da irgend wo stehen lassen?

Grüße Frank

Skogr ist offline Skogr · 6103 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6103 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 13.08.2016 06:39
Zum Anfang der Seite springen

Guter Thread,
hätte auch überlegt mir so ein Set in die Tasche zu legen.
Seit kurzem bin ich ADAC Plus Mitglied, das muss reichen, das Set muss weichen großes Grinsen
Die Aussagen hier bestätigen das wieder. 

 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Avatar (Profilbild) von Bono
Bono ist offline Bono · 1169 Posts seit 27.01.2013
aus Salzkammergut
fährt: Sport Glide
Bono ist offline Bono
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1169 Posts seit 27.01.2013
Avatar (Profilbild) von Bono
aus Salzkammergut

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 13.08.2016 09:48
Zum Anfang der Seite springen

Aber wenn du nicht ADAC Plus Mitglied bist und erst beitrittst wenn sie dich bei einer Panne holen hast du auch keine Kosten. Du musst dann eben Mitglied werden.
Überlege mal was du dir an Mitgliedsbeitrag ersparst wenn du noch 300 000 km ohne Platten fährst. So ist es bei uns in Österreich. Ob das bei euch da drüben auch so ist kann ich nicht sicher sagen.

Skogr ist offline Skogr · 6103 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6103 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 13.08.2016 10:34
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt, aber ich fahre jetzt 33 Jahre ohne ADAC, somit hab ich viel gespart, und jetzt im Alter ist mir der Anruf leichter als das gebastle, oder Warterei am Rand der Straße.
Vielleicht gibt es auch ein bisschen Sicherheit. Gebe gerne zu.Augen rollen
 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Chess ist offline Chess · 580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Chess ist offline Chess
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Neuer Beitrag 13.08.2016 11:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bono
Aber wenn du nicht ADAC Plus Mitglied bist und erst beitrittst wenn sie dich bei einer Panne holen hast du auch keine Kosten. Du musst dann eben Mitglied werden.
Überlege mal was du dir an Mitgliedsbeitrag ersparst wenn du noch 300 000 km ohne Platten fährst. So ist es bei uns in Österreich. Ob das bei euch da drüben auch so ist kann ich nicht sicher sagen.

Geht in Germany nicht ganz soooo easy; wenn du ne Panne hast,kein Mitglied bist, kannst zwar den ADAC rufen, dann auch Mitglied werden, aber den Abschlepper musst du auf jeden Fall bezahlen! Anders natürlich, wenn du schon Mitglied bist!

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !

Kitkat ist offline Kitkat · 613 Posts seit 25.07.2015
fährt: 1994er Heritage Nostalgia
Kitkat ist offline Kitkat
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
613 Posts seit 25.07.2015
fährt: 1994er Heritage Nostalgia
Neuer Beitrag 13.08.2016 11:29
Zum Anfang der Seite springen

Bin ADAC plus Mitglied und hatte einen defekt ca. 300 km von Zuhause. Beim ADAC angerufen und gleich gesagt dass das Moped nicht mehr an Ort und Stelle instandgesetzt werden kann und sie keinen Pannendienst schicken brauchen, sondern gleich einen Abschlepper ( sonst wartet man 2x ). Nach ca. 1,5 Std. kam der Abschlepper, Moped wurde verladen und mit mir zusammen zurm ADAC Vertragspartner gebracht. Dort bekam ich dann für 7 Tage kostenfrei einen Mietwagen und mein Moped wurde innerhalb von  7 Werktagen  direkt zu meinem Schrauber gebracht, und ich konnte den Mietwagen beim nächsten ADAC Vertragspartner wieder abgeben. Kosten sind mir keinerlei entstanden ( außer das Trinkgeld für den fleißigen und giwissenhaften Abschlepper smile )

Daher kann ich nur empfehlen die 84 Euro für die Mitgliedschaft anzulegen.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLS Slim: Reifen für Softail Slim (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von DNS
322
518393
09.03.2025 11:58
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
631
784553
30.08.2024 14:01
von Chopper 15
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLHC/S Heritage: Kosten Reifenwechsel ohne Reifen M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 3 ... letzte Seite )
von HDRookie
34
31165
27.08.2024 11:20
von Rolf57
Zum letzten Beitrag gehen