Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Plötzlich starke Vibrationen um 3.200 Touren

XL 1200 Forty-Eight: Plötzlich starke Vibrationen um 3.200 Touren

« vorherige

XL 1200 Forty-Eight: Plötzlich starke Vibrationen um 3.200 Touren

eX Ninja ist offline eX Ninja · seit
eX Ninja ist offline eX Ninja
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.07.2016 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Da hier grad Motorspezialisten am Fachsimpeln sind, mal ein zwei Fragen: meine XL1200 fährt jetzt mit der kompletten Übersetzung ( Primär + Sekundär also 34/28 ) der XR rum und ich merke erstmal nix komisches( also jedenfalls nichts was nur mit dem 28er Pulley nicht auch schon da war) halt Ventiltrieb tickert und "normale" Vib´sgroßes Grinsen Wie schätzt ihr denn die Motorstandhaftigkeit in der Konstellation ein ( bin ja nun im Drehzahlmittel ein gutes Stück höher )? Und was kann ich tun ( ausser natürlich schön Warmfahren und nicht ne Stunde Vollgas am Stück) um dem Motor etwas gutes zu tun ( anderes Öl, Ölkühler ) ?

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 12.07.2016 20:55
Zum Anfang der Seite springen

Also, ich sehe da ueberhaupt kein Problem. Ich kenne einige die mit aehnlicher Konstellation (z.B 883-1200 Umbauten) herumfahren. Das Serienfahrwerk beschraenkt schon die Speed. Ich wuerde den Motor nur nicht andauernd bis zum Drehzahllimit (ca. 7000) ausdrehen wollen. Wer das moechte ist es ratsam den Ventiltrieb zu bearbeiten. Aber sonst?? Ich persoenlich finde die 1200 Primaeruebersetzung mit 28 Pulley eigentlich als besten Kompromiss aber das ist Geschmacksache.
Die meisten Sportstermotoren werden eh zertroedelt.
Gruss Kodiakbaer

Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb · 181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Neuer Beitrag 12.07.2016 21:53
Zum Anfang der Seite springen

"Zertrödelt" - dieses bemerkenswerte Wort laß ich hier schon mal und ich glaube auch, von dir. Soll heißen, untertourig herumgezuckelt bis es irgendwas zerruckelt. Ist ja ne Harley, Riesen Kolben, die muss mit 1.000 Touren im großen Gang klarkommen, möchte man meinen. Auch ich habe einige Tage bzw. 200 bis 300 km gebraucht, den Sportymotor zu verstehen. Ab liebsten hat er es um die 3.000 Toure, da steht er richtig im Futter, beschleunigen kann er ab ca. 2.500 Touren mit mäßigem Gas und im kleinen Gang dahinbummeln bis min. 2.000 Touren, dann aber wirklich kleiner Gang. So meine Erfahrungen, wie in einem anderen Thread von mir schon mal berichtet...

Aber... Hat wirklich schon mal einer einen Motor "zertrödelt" bzw. sind tatsächliche Schäden bekannt, die auf zu trödelige oder untertourige Fahrweise entstanden sind? Dass das untertourige Schinden des Motors selbigen quält, leuchtet ein, aber ist schon mal einer deshalb verreckt (oder kennt jemand einen, der deswegen verreckt ist)?

Gruß,

Christian

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 13.07.2016 13:47
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christian,
Das laesst sich schwer sagen.
Aber ich bin schon ein paar Sporties gefahren, wo ich den Eindruck hatte die wurden "lahm" gefahren. Nach einigen stramm gefahrenen Kiliometern drehte der Motor viel freier hoch. Das habe ich eigentlich gemeint.
Gruss Kodiakbaer

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1008 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1008 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 13.07.2016 17:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Hallo Christian,
Das laesst sich schwer sagen.
Aber ich bin schon ein paar Sporties gefahren, wo ich den Eindruck hatte die wurden "lahm" gefahren. Nach einigen stramm gefahrenen Kiliometern drehte der Motor viel freier hoch. Das habe ich eigentlich gemeint.
Gruss Kodiakbaer

Das kenne ich eigentlich von jedem Motor der nur in der Stadt gefahren wird.
Daher nutze ich gerne die letzten Meter wenn ich mal Autobahn fahre und der Motor richtig schön warm ist mal richtig Gas zu geben um ihn frei zu rotzen. ;-)

__________________
Like a Harley Driver...

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
FXBR/S Breakout: Unwucht/Vibrationen beim Fahren (Mehrere Seiten 1 2)
von Vassi72
15
17086
09.06.2024 10:37
von Kaufi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FXDB/C Street Bob: Starke Vibrationen am Lenker TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von svfighter
19
14010
08.06.2023 10:22
von niniobravo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
121
129479
21.05.2021 05:20
von malocher866
Zum letzten Beitrag gehen