zum zitierten Beitrag
Zitat von Davar
Hallo,
In meiner Roadking FLHRCI Baujahr 98(95th Jahre harley Edition) ist ein Evo mit Einspritzung verbaut. Überall stosse ich, selbst bei sehr erfahrenen Harley Fahrern/Schraubern auf extrem verwunderte Blicke.
Hat da jemand Infos zu? Wurde das so nur in dieser Edition verbaut? Wurde das vielleicht gar nicht verbaut und es hat irgend jemand selbst gebastelt? Wobei dagegen wohl das I in der Typenbezeichnung spricht.
Gruss
Moin Davar, ich fahre auch eine 98e EVO Road King mit Magneti Marelli EFI, genau wie deine auch, ich habe meine letztes Jahr gekauft, ich wusste zwar, dass die Maschine EFI hat und das ging für mich gar nicht, ich habe sie aber trotzdem gekauft, weil sie wenig km hatte usw...
Als erstes wollte ich sie auf Vergaser umbauen, Vergaser hatte ich sogar, Umrüsten auf Vergaser kostet übrigens nicht die Welt und ist einfach zu machen.
Ich habe mich aber beruhigt, irgendwie gehören die ERSTEN EFI Modelle auch zu Harley Geschichte.
Wenn man nicht berücksichtigt, dass ich Vergaser vergöttere, ist die Magneti Marelli Einspritzung gar nicht mal so schlecht, wie sie geschimpft wird.
Vorteile
Minimum Sensorik, keine Lambda Sonden, Luftmassenmesser........
Hardware einfach zu tauschen
Einzelnes langes Saugrohr und Drosselklappe pro Zylinder, was für Drehmoment gut ist
Leerlaufdrehzahl mit einem Inbusschlüssel einstellbar
Kaltlaufdrehzahl mit einem Inbusschüssel einstellbar
Nachteile
Verbindung Zylinder - Manifold oft undicht, ich bin zur Zeit bei meiner bei, ich kann aber schon Erfolge feiern
Zwei Kraftstoffschläuche Vor und Rücklauf, das ist eine Fehlentwicklung von Harley oder Magneti Marelli, weiß ich nicht, Kostet bei Harley 300 € pro Schlauch, es gibt aber im Zubehör bessere Kraftstoffschläuche beide 170 € dazu noch Stahlflex und sehen gut aus.
__________________
Gruß Quadrigo # 43