Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Schraubergesetze

Schraubergesetze

« vorherige

Schraubergesetze

Avatar (Profilbild) von jos
jos ist offline jos · 168 Posts seit 22.11.2007
fährt: FLHX
jos ist offline jos
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 22.11.2007
Avatar (Profilbild) von jos

fährt: FLHX
Neuer Beitrag 29.03.2016 17:01
Zum Anfang der Seite springen

und zumindest ordentlich aufbocken............
pdf-Dateianhang
Wagenheber,.pdf
Dateigröße: 176.66 KB, 126 Downloads

__________________
-----------------------
Gruß
jos Augenzwinkern

Moos ist online Moos · 14546 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14546 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 29.03.2016 17:26
Zum Anfang der Seite springen

Das hat er nicht richtig gemacht. Von der anderen Seite her hätte er Schatten.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Schwarzmetall ist offline Schwarzmetall · seit
Schwarzmetall ist offline Schwarzmetall
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.03.2016 18:33
Zum Anfang der Seite springen

und wenn man meint, man bräuchte sich nicht umziehen, um nur mal kurz ("5 Minütchen" = 1-2 Stündchen) eine Kleinigkeit in der Garage zu erledigen und schmiert dann Kupferpaste, Lagerfett oä. an den Ärmel vom guten Sweatshirt, Jacke oä. und merkt es erst, wenn´s zu spät ist und nur noch Dr. Beckmann´s Fleckenschere hilft...

Moos ist online Moos · 14546 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14546 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 29.03.2016 20:39
Zum Anfang der Seite springen

Kenn ich. Das letzte mal, wo ich in Sandalen kurz in der Werkstatt war, rutschte mir das Mähwerk vom Rasentraktor aus der Hand. Mit der Kante auf die Zehen ... traurig

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

mr1961 ist offline mr1961 · 73 Posts seit 23.05.2013
aus Stuttgart
fährt: Heritage
mr1961 ist offline mr1961
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 23.05.2013 aus Stuttgart

fährt: Heritage
Neuer Beitrag 29.03.2016 21:13
Zum Anfang der Seite springen

So lang das Deutsche Reich besteht wird jede Schraube nach rechts gedreht.Freude

Avatar (Profilbild) von PauliFB
PauliFB ist offline PauliFB · 5026 Posts seit 13.04.2008
aus Heimersheim
fährt: Fat Boy 2008 & FXD-Bobber-DFC(alt)
PauliFB ist offline PauliFB
Veterinär der Bodensatztruppe
star2star2star2star2star2
5026 Posts seit 13.04.2008
Avatar (Profilbild) von PauliFB
aus Heimersheim

fährt: Fat Boy 2008 & FXD-Bobber-DFC(alt)
Neuer Beitrag 30.03.2016 00:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mr1961
So lang das Deutsche Reich besteht wird jede Schraube nach rechts gedreht.Freude

...zu oder aufverwirrt

großes Grinsen

__________________
Lebe Deine Träume. Hier und jetzt, morgen und anderswo.

Werbung
Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.03.2016 06:00
Zum Anfang der Seite springen

Jedes teil an seinen ort, erspart kummer,zeit und wort.

mr1961 ist offline mr1961 · 73 Posts seit 23.05.2013
aus Stuttgart
fährt: Heritage
mr1961 ist offline mr1961
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 23.05.2013 aus Stuttgart

fährt: Heritage
Neuer Beitrag 30.03.2016 08:37
Zum Anfang der Seite springen

..natürlich immer zu...
(Einführung der DIN)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von mr1961 am 01.04.2016 14:01.

TwinCam ist offline TwinCam · 197 Posts seit 12.07.2010
aus Enger
fährt: Heritage Softail 2006, J&H, Ness Big Sucker, Mapping
TwinCam ist offline TwinCam
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
197 Posts seit 12.07.2010 aus Enger

fährt: Heritage Softail 2006, J&H, Ness Big Sucker, Mapping
Neuer Beitrag 30.03.2016 17:06
Zum Anfang der Seite springen

Ist vielleicht ein bissl "Off Topic", aber ich find's vom Zusammenhang her ganz passig, daher hier meine Sammlung von Murphy's Law (kennt auch irgendwie jeder...).
Die Rubrik "Technisches" passt ja halbwegs...

@Zappa: Sehr schöne Auflistung, und dann noch so nett erläutert, wofür die Sachen in Wirklichkeit sind... Augenzwinkern


Murphy’s Gesetze - Computer
  1. Die bis zum Erreichen des Ziels verbleibende Arbeit steigert sich mit dem Herannahen des Abgabetermins.
  2. Die Zugabe von Arbeitskräften an ein verspätetes Projekt verspätet es weiter.
  3. Es ist moralisch verwerflich, den naiven Endverbrauchern beim Sparen zu helfen.
  4. Wenn alles andere fehlschlägt, sollten Sie die Bedienungsanleitung lesen.
  5. Jede ausreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.
  6. Je wichtiger die Personen sind, die Ihre Demo sehen wollen, desto geringer ist die Chance, es glatt über die Bühne zu bekommen.
  7. Jede Aufgabe benötigt doppelt so viel Zeit wie Sie ansetzen. Verdoppeln Sie die Zeit, dauert die Aufgabe viermal so lang.
  8. Es ist immer ein Menüpunkt auf dem Schirm, der eine falsche Bezeichnung trägt und eigentlich “WER DIESEN PUNKT ANWÄHLT, SOLLTE ALLE HOFFNUNG FALLEN LASSEN” heißen sollte.
  9. Ein Diskettenfehler tritt immer dann auf, wenn Sie mehrere Stunden gearbeitet haben, ohne Sicherungskopien zu machen.
  10. Egal wie groß und standardisiert ein Marktabschnitt ist, IBM kann ihn neu definieren.
  11. Um eine Anwendung zu studieren, sollten Sie sie vor Beginn durch und durch verstanden haben.
  12. Heben Sie alle Aufzeichnungen Ihrer Daten auf, denn sie zeigen, daß Sie gearbeitet haben.
  13. Zeichnen Sie Ihre Kurven immer von Hand, und dann plotten Sie den Text.
  14. Sorgen Sie im Zweifelsfall dafür, daß es überzeugend klingt.
  15. Die Ergebnisse eines Programms sollten immer reproduzierbar sein. Sie sollten alle auf die gleiche Art danebengehen.
  16. Glauben Sie nicht an Wunder, verlassen Sie sich auf sie.
  17. Glücklich sind die Benutzer, die nichts erwarten. Sie werden nicht enttäuscht.
  18. Die Ursache eines jeden Fehlers, der dem Rechner angelastet wird, besteht aus zwei menschlichen Fehlern. Mitgerechnet der, dem Computer den Fehler zuzuschieben.
  19. Jedes System, das von menschlicher Zuverlässigkeit abhängt, ist unzuverlässig.
  20. Unauffindbare Fehler gibt es im Gegensatz zu den angezeigten in unendlichen Variationen, nur letztere sind per Definition beschränkt.
  21. Sie können solange in Zuverlässigkeit investieren, bis entweder die Kosten eines Fehlers überstiegen sind oder jemand darauf besteht, mal sinnvolle Arbeit zu tun.
  22. Die Menge an Expertisen steigt umgekehrt proportional zur Menge unverstandener Äußerungen.
  23. Ihr IBM-kompatibler Rechner wird von Sekunde zu Sekunde weniger kompatibel.
  24. Der erste Mythos um das Management ist, daß es existiert.
  25. Jedes Programm, das funktioniert, wird nicht mehr gebraucht.
  26. Wenn ein Programm nützlich ist, muß es geändert werden.
  27. Wenn ein Programm nutzlos ist, muß es dokumentiert werden.
  28. Jedes Programm wird sich so lange ausbreiten, bis es den vorhandenen Speicher gefüllt hat.
  29. Der Wert eines Programms ist umgekehrt proportional zum Wert seiner Ergebnisse.
  30. Die Komplexität eines Programms steigt solange, bis die Fähigkeiten des Programmierer nicht mehr ausreichen, es zu warten.
  31. Machen Sie es möglich, Programme in Deutsch zu schreiben, und Sie werden entdecken, daß die Programmierer kein Deutsch können.
  32. In jedem Programm kämpft ein kleines Programm darum, aus der Reihe zu tanzen.
  33. Ein Programmgenerator produziert Programme, die mehr Fehler als der Generator haben.
  34. Es ist nie genug Zeit, etwas perfekt zu machen, aber immer genug Zeit, etwas Neues anzupacken.
  35. Wenn die Möglichkeit besteht, daß verschiedene Fehler auftreten, wird der schlimmste eintreten.
  36. Unter Druck wird alles schlimmer.
  37. Die ersten 90% der Aufgabe benötigen 10% der Zeit, die verbleibenden 10% der Aufgabe die anderen 90%.
  38. Derjenige der lächelt, wenn etwas schief geht, hat bereits einen Sündenbock gefunden.
  39. Ein Gramm Eindruck ist ein Kilo Arbeit wert.
  40. Variablen sind es nicht, Konstanten bleiben keine.
  41. Murphy war ein Optimist.
  42. Die Lösung für ein Problem verändert das Problem.
  43. Innerhalb eines jeden komplexen und unbrauchbaren Programms ist eine nützliche Routine.
  44. Beurteilung hat mit Erfahrung zu tun. Erfahrung entsteht aus schwacher Beurteilung.
  45. Es funktioniert besser, wenn man es einsteckt.
  46. Bauen Sie in System, das jeder Idiot bedienen kann, und nur Idioten werden es verwenden wollen.
  47. Jedes Problem mit N Gleichungen hat N+1 Unbekannte.
  48. Das am meisten benötigte Stück Information wird am wenigsten verfügbar sein.
  49. Ein Gerät, das Service oder Abgleich benötigt, wird nicht zugänglich sein.
  50. Austauschbare Geräte sind es nicht.
  51. Jedes Problem hat eine für jeden anderen höchst einfache und offensichtliche Lösung, wenn Sie alle Ihre Kreativität und Möglichkeiten ausgeschöpft haben, ohne es zu lösen.
  52. Das Schlechte kommt in Wellen.
  53. Haben Sie nach monatelangem Training die Bedienung eines Programms erlernt, kommt eine überarbeitete Version mit einer völlig neuen Befehlsstruktur heraus.
  54. Nachdem Ihre nützliche Routine fertig gestellt ist, die mit einem bekannten Fehler im Betriebssystem auskommt, wird dieser beseitigt.
  55. Anstrengungen, ein Programm “User-freundlich” zu machen, führen zu neuer Arbeit an den “Computerkenntnissen” der User.
  56. Das ist kein Fehler, sondern eine Funktion.
  57. Ein Experte ist eine Person, die kleinere Fehler vermeidet, während sie sich unaufhaltsam auf den großen Zusammenbruch zu bewegt.
  58. Würden Architekten Häuser bauen, wie Programmierer ihre Programme, dann könnte ein Specht die ganze Zivilisation zerstören.
  59. Haben Sie eine Dose Würmer erstmal geöffnet, so ist der einzige Weg, diese wieder einzudosen, die Verwendung einer größeren Dose.
  60. Sobald eine unfertige Aufgabe zu einer Angelegenheit auf Leben oder Tod wird, fällt der Strom aus.
  61. Jedes fertige Programm, das läuft, ist veraltet.
  62. Jedes Programm kostet mehr und dauert länger, wenn es nochmals abläuft.

 Murphy’s Gesetze - Grundlagen1.     (Grundgesetz) Wenn etwas schief gehen kann, dann wird es schief gehen.
  1. Alles geht auf einmal schief.
  2. Nichts ist so leicht wie es aussieht.
  3. Die Natur ergreift immer die Partei des versteckten Fehlers.
  4. Lächle, denn es könnte schlimmer kommen als es ist.
  5. Wenn man feststellt, daß es drei Möglichkeiten gibt, die einen Vorgang schief gehen lassen können und man diese ausschaltet, entstehen automatisch drei neue Möglichkeiten.
  6. Wenn ein Experiment gelingt, dann ist vorher etwas schief gegangen
  7. Fast alle Dinge werden ständig schlimmer
  8. Die Abkürzung ist die längste Verbindung zwischen zwei Punkten
  9. Früher oder später wird das Allerschlimmste passieren
  10. Negative Erwartungen ergeben negative Ergebnisse. Positive Erwartungen ergeben negative Ergebnisse.
  11. Alles was gut beginnt, endet schlecht. Alles was schlecht beginnt endet furchtbar.

 Murphy’s Gesetze - Technisches
  1. Wenn ein Projekt n Komponenten verlangt, dann werden maximal n-1 Komponenten auf Lager sein.
  2. Jeder Draht, in bestimmter Länge zugeschnitten, wird zu kurz sein.

     3. Einheiten werden stets in den am wenigsten gebräuchlichsten Bezeichnungen
     angegeben. z.B. Geschwindigkeit in Doppelzoll pro Achtelwoche, oder Dichte
     in Viertelunzen pro Halbgallone
  1. Ein Transistor, geschützt durch eine Sicherung, wird stets diese schützen indem er zuerst durchbrennt.
  2. Jede Berechnung, in die sich ein Fehler einschleichen kann, wird auch einen haben.
  3. Jeder Fehler in einer Berechnung wird sich in die Richtung des größtmöglichen Schadens bewegen.
  4. Teile, die in einer bestimmten Reihenfolge nicht montiert werden können, werden so montiert.
  5. Angaben des Herstellers über die Leistung müssen mit dem Faktor 0,2 bis maximal 0,5 multipliziert werden.
  6. Lieferversprechungen eines Herstellers müssen mit dem Faktor 2 bis maximal 10 multipliziert werden.
  7. Garantieklauseln des Herstellers werden mit der Bezahlung der Rechnung ungültig.
  8. Ein Fehler tritt erst dann auf, nachdem die letzte Kontrolle durchlaufen war.
  9. Fehler summieren sich stets in die ungünstige Richtung.

 Murphy’s Gesetze - Verschiedenes
  1. Wenn etwas schief gehen kann, dann wird es auch schief gehen.
  2. Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust.
  3. Egal, wie lange und mühselig man versucht, einen Gegenstand zu kaufen, wird er, nachdem man ihn endlich gekauft hat, irgendwo billiger verkauft werden.
  4. Die andere Schlange kommt stets schneller voran.
  5. Um ein Darlehen zu bekommen, muß man erst beweisen, daß man keines braucht.
  6. Alles, was Du in Ordnung zu bringen versuchst, wird länger dauern und Dich mehr kosten, als Du dachtest.
  7. Wenn man lange genug an einem Ding herumpfuscht, wird es brechen.
  8. Wenn es klemmt – wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
  9. Maschinen, die versagt haben, funktionieren einwandfrei, wenn der Kundendienst ankommt.
  10. Konstruiere ein System, das selbst ein Irrer anwenden kann, und so wird es auch nur ein Irrer anwenden wollen.
  11. Jeder hat ein System, reich zu werden, das nicht funktioniert.
  12. In einer Hierarchie versucht jeder Untergebene seine Stufe der Unfähigkeit zu erreichen.
  13. Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen.
  14. Sind Sie im Zweifel, murmeln Sie. Sind Sie in Schwierigkeiten, delegieren Sie.
  15. Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick.
  16. Murphys goldene Regel: Wer zahlt, schafft an.
  17. Die Natur ergreift immer die Partei des versteckten Fehlers.
  18. Eine Smith und Wesson übertrumpft vier Asse.
  19. Hast Du Zweifel, laß’ es überzeugend klingen.
  20. Diskutiere nie mit einem Irren – die Leute könnten den Unterschied nicht feststellen.
  21. Freunde kommen und gehen, aber Feinde sammeln sich an.
  22. Schönheit ist nur oberflächlich, aber Häßlichkeit geht durch und durch.
  23. Um etwas sauberzumachen, muß etwas anderes dreckig werden. (Aber Du kannst alles dreckig machen, ohne etwas sauber zu bekommen.)
  24. Jedes technische Problem kann mit genügend Zeit und Geld gelöst werden. (Du bekommst nie genug Zeit und Geld.)
  25. Wenn Baumeister Gebäude bauten, so wie Programmierer Programme machen, dann würde der erste Specht, der vorbeikommt, die Zivilisation zerstören.
  26. Ein Computerprogramm tut, was Du schreibst, nicht was Du willst.
  27. Irren ist menschlich – um die Lage wirklich ekelhaft zu machen, benötigt man schon einen Computer.
  28. Murphys Gesetz wurde nicht von Murphy selbst formuliert, sondern von einem Mann gleichen Namens.

 Murphy’s Gesetze – Im Alltag
  1. Immer wenn du an die Reihe kommst, werden die Regeln geändert.
  2. Allradantrieb bedeutet, daß man erst dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt.
  3. Je kälter der Röntgentisch, desto weiter muß man sich ausziehen. Je kälter der Röntgentisch, desto länger dauert die Behandlung.
  4. Wenn du im Garten seit einer Stunde beim Gießen bist, beginnt es zu regnen.
  5. Die Windgeschwindigkeit steigert sich direkt proportional zu den Kosten für die neue Frisur deiner Frau.
  6. Deine Bemühungen, einen zerbrechlichen Gegenstand in letzter Sekunde zu fangen, werden unweigerlich größere Zerstörungen anrichten, als wenn du ihn hättest fallen lassen, ohne dich darum zu kümmern.
  7. Zwei Dinge sind unendlich: Das Weltall und die menschliche Dummheit. Beim Weltall zweifelt die Wissenschaft allerdings noch.
  8. Es gibt überall fünf Elemente: Feuer, Wasser, Luft, Erde und Stupidität.

 Murphy’s Gesetze – Im Büro
  1. Wenn alles andere versagt, versuche es mal mit dem Vorschlag des Chefs.
  2. Wenn du zwei Anweisungen erhältst, die sich widersprechen, dann befolge beide.
  3. Sobald du dich niedersetzt um eine Tasse Kaffee zu trinken, wird der Chef etwas von dir verlangen, was exakt solange dauert, bis der Kaffee kalt ist.
  4. Wenn etwas vertraulich ist, bleibt es versehentlich im Fotokopierer.
  5. Der allerletzte Termin liegt eine Woche hinter dem letzten.
  6. Wenn du etwas ordentlich ablegst, weißt du genau, wo es ist, aber du wirst es nie brauchen.
  7. Wenn du es nicht ordentlich ablegst, wirst du es nicht finden, aber täglich fragt dich jemand danach.
  8. Wenn du jemandem einen Gefallen tust, dann gehört dies sofort zu deinem Job.
  9. Verhandle nie vor 10.00 Uhr und nie nach 16.00 Uhr: Vor zehn Uhr denken sie, du bist zu eifrig, nach vier Uhr denken sie, du bist verzweifelt.
  10. Gehaltsverhandlungen werden stets donnerstags nachmittags geführt, wenn ein verlängertes Wochenende ansteht.
  11. Aussagen des Chefs sind so fest und standhaft wie ein Ozeandampfer. (siehe hierzu auch unter Titanik…)

 Murphy’s Gesetze – In der Armee
  1. Jeder Befehl, der mißverstanden werden kann, wird mißverstanden.
  2. In jeder Armee sucht sich die Arbeit die niedrigste Stufe der Hierarchie.
  3. Die Organisation einer jeden Armee ist wie ein Abwaschbecken: Die großen Brocken werden immer nach oben gespült.
  4. Macht neigt dazu, Beschäftigungen an solche zu vergeben, die nicht in der Lage sind, sie auszuführen.
  5. In einer Armee ist das Durcheinander umso größer, je höher der Dienstgrad.
  6. Diejenigen, die etwas tun können, tun es einfach.
  7. Diejenigen, die nichts tun können, unterrichten es.
  8. Diejenigen, die es weder tun, noch unterrichten können, verwalten es.
  9. Jene, die lächeln, wenn etwas schiefgeht, denken an jemanden, den sie verantwortlich machen können.
  10. Technologie wird von 2 Menschentypen beherrscht: Von denjenigen, die begreifen, was sie nicht verwalten; und von denjenigen, die verwalten, was sie nicht begreifen.
  11. Ein Idiot in einer hohen Stellung ist wie ein Mensch auf dem Gipfel eines hohen Berges: Alles erscheint ihm klein, und er wirkt auch auf jeden klein.
  12. Wenn du zwei Befehle erhältst, die sich widersprechen, dann befolge beide.

 Murphy’s Gesetze – In der Praxis
  1. Die interessantesten Experimentalergebnisse treten nur einmal auf.
  2. Die Wiederholung des Experiments bestätigt gar nichts.
  3. Die Natur belügt dich, solange sie nur kann.
  4. Die grundlegenden Bausteine der Materie kommen in der Natur nicht vor.
  5. In der Wissenschaft gibt es keine Antworten, nur Querverweise.
  6. Alles was in Klammern steht, kann man ignorieren.
  7. Ausnahmen sind stets zahlreicher als die Regeln.
  8. Von allen anerkannten Ausnahmen gibt es Ausnahmen.
  9. Wenn man alle Ausnahmen im Griff hat, erinnert sich niemand mehr an die Regeln, für die diese Ausnahmen gegolten haben.
  10. Verwechsle nie das Modell mit der Realität!
  11. Merke: Versuche nie die Speisekarte zu essen

 Murphy’s Gesetze – Und das Finanzamt
  1. Meide Mitmenschen, die behaupten, ihnen mache die Steuererklärung Spaß.
  2. Egal wie viel man verdient, man zahlt immer zuviel Steuern.
  3. Reich ist man erst, wenn es einem egal ist, wie viel das Finanzamt nimmt.
  4. Richtig reich ist man erst, wenn bei der Bilanz eine Million fehlt und es keinem auffällt.
  5. Subventionen bekommen nur die anderen, Steuerrückzahlungen auch.
  6. Kein Steuertarif ist gerecht.
  7. Wenn der Steuertarif geändert wird, spürst du nichts davon, weil die Sozialabgaben erhöht werden.
  8. Steuererleichterungen für bestimmte Einkommensarten werden genau in dem Jahr außer Kraft gesetzt, in dem du erstmals solche Einkommen hast.
  9. Die heimlichen Steuererhöhungen nehmen unheimlich zu.
  10. Den Beleg für die teuerste Ausgabe wirst du nie finden.
  11. Wenn du ihn gefunden hast, ist es zu spät.
  12. Wenn es doch noch nicht zu spät ist, wird er abgelehnt.
  13. Machst du einen Finanzbeamten auf einen kleinen Fehler zu deinen Gunsten aufmerksam, wird er einen großen Fehler zu deinen Ungunsten entdecken.
  14. Argumente zählen immer, nur nicht beim Finanzamt.
  15. Gib deinem Finanzamt niemals eine Einzugserlaubnis, sonst ist dein Konto durch einen Computerfehler geplündert.
  16. Gleiches gilt für andere Behörden.

 Murphy’s Gesetze – Und die Liebe
  1. Wenn du schnell mal beim Bäcker um die Ecke etwas besorgen willst, kommt dir garantiert dein Traummann entgegnen.
  2. Wenn du mit deiner besseren Hälfte gerade beim ehelichen Akt bist, klopft der Jüngste garantiert an die Schlafzimmertür und will wissen was denn ein Coitus interruptus ist.
  3. Wenn du abends in der Disco endlich den Typen triffst, der dir gefällt, mußt du garantiert mal eben für kleine Mädchen.
  4. Wenn du am Straßenrand die kleine nette Anhalterin siehst, hast du im Wagen garantiert keinen Platz mehr.
  5. Wenn du in der Schule den heißen Typen triffst, mit dem du schon längst ein Date machen wolltest, trägst du garantiert deine Zahnspange.
  6. Wenn du einmal Zeit hast, nicht gebunden bist und dir endlich dein Traummann über den Weg läuft, hast du garantiert gerade deine Periode.
  7. Wenn du im Supermarkt von deinem Schwarm angesprochen wirst und sich das Gespräch gut entwickelt, kommt garantiert ein fremdes Kind und nennt dich “Mama”.
  8. Wenn du mit deiner Begleitung im verschlossenen Abteil gerade “zu Gange” bist, hält der Zug garantiert auf offener Strecke neben einem vollbesetzten Urlauberzug.
  9. Wenn du nachts mit deiner Frau “im Verkehr steckst”, erwähnt deine Frau garantiert, daß die Schlafzimmerdecke neu gestrichen werden müßte.
  10. Wenn du im Regen stehst und von einem netten gut aussehenden Herrn beschirmt wirst, rauscht garantiert ein Auto mit Vollgas durch die einzige Pfütze an der Haltestelle.

 Murphy’s Gesetze – Und die Polizei 
  1. Es werden immer soviel Strafzettel verteilt, bis der Block leer ist.
  2. Wenn du Hilfe brauchst, schrei nicht, parke falsch, dann kommt die Polizei.
  3. Falsch geparkt hat man nur, wenn man erwischt wird.
  4. Beim Falschparken gilt folgende Staffelung: – Kleingeld reicht niemals zum bezahlen. – Mengenrabatt gibt es nicht. – Vorauszahlung gibt es nicht. – Zehnerkarten gibt es auch nicht. – Ein nettes Abendessen wiegt jedes Protokoll auf. – Freie Parkplätze sieht man nur als Fußgänger.
  5. Radarfallen stehen nur dort, wo das Rasen Spaß macht.
  6. Der Blinker fällt stets nur dann aus, wenn ein Streifenwagen hinter dir fährt.
  7. In einem Streifenwagen sitzen mindestens 2 Beamte; ein Nachgiebiger und ein Unnachgiebiger, du gerätst immer an den Unnachgiebigen.
  8. Der Täter ist immer früher am Tatort als die Polizei.
  9. Vermummungsverbot gilt nur für Demonstranten, nicht für die Polizei.
  10. Der Demonstrant, der am brutalsten zuschlug, wird am lautesten auf seine Rechte Pochen.
  11. Ein Demonstrant für den Frieden hat immer Waffen bei sich.
  12. Zeugen widersprechen sich, auch wenn es nur einen Zeugen gibt

 Murphy’s Gesetze – Und die Schule
  1. Ferien sind stets zu kurz, besonders in der letzten Ferienwoche.
  2. Alle Lehrer sind zu jederzeit urlaubsreif.
  3. Ohne Schule gäbe es keine Ferien
  4. Nicht für die Schule, für die Lehrer lernen wir.
  5. Nicht für die Schule, für das Leben lernen die Lehrer.
  6. Schüler behindern eher die Arbeit in den Schulen.
  7. Keiner erinnert sich an den Stoff der letzten Stunde.
  8. In den Augen der Schüler spiegelt sich stets der gestrige Fernsehabend.
  9. Auch wenn die Schüler noch nicht wissen, wie es geht, können sie es schon an die Wände schmieren.
  10. Lehrer gehen genauso ungern in die Schule wie Schüler.
  11. Ein Lehrer weiß selten mehr als die Schüler, er kann es nur besser verbergen.
  12. Nichts nervt einen Lehrer mehr als ein Schüler, der mehr weiß, als er wissen dürfte.
  13. Kein Schüler ist so dämlich um nicht wenigstens als schlechtes Beispiel dienen zu können.
  14. Hast du dich auf den Unterricht vorbereitet, kommst du nicht dran.
  15. Es sei denn in dem Teilgebiet, das dir am wenigsten liegt.
  16. Mindestens eine Lösung im Lehrerhandbuch ist falsch.
  17. Garantiert ist es diese eine, welche für deine Versetzung entscheidend ist.
  18. Die Realität hält sich selten an das, was der Lehrer an die Tafel schreibt.
  19. Die letzten 5 Minuten dauern doppelt so lange, wie die ersten 5 Minuten.
  20. Unterricht zu halten, ohne gegen Gesetze, Bestimmungen, Erlässe, Verfügungen oder Anordnungen zu verstoßen ist unmöglich.
  21. Ein Lehrer mit nur 2 Augen ist gegen 30 Schüler hilflos.
  22. Nirgendwo fallen so viele Schulstunden aus, wie in der Schule.
  23. Aber garantiert nicht in deiner Schule.
  24. Die Ausbildung der Lehrer bereitet die Lehrkräfte auf alles vor, nur nicht auf die Wirklichkeit.

 Murphy’s Gesetze – Und die Wissenschaft
  1. Ist es grün oder schlängelt, dann ist es Biologie.
  2. Wenn es stinkt, dann ist es Chemie.
  3. Wenn es nicht funktioniert, dann ist es Physik.
  4. Wenn man es nicht versteht, dann ist es Informatik oder Mathematik.
  5. Wenn es unlogisch ist, ist es Philosophie, Psychologie oder Theologie.
  6. Wenn man davon Leukämie bekommt, dann ist es Kernphysik
  7. Wenn es strotzt vor Lüge und Halbwahrheit, dann ist es Statistik
  8. Merke: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

 Murphy’s Gesetze – Und die Konstruktionslehre 
  1. Mach es zu groß und hau so lange drauf, bis es paßt.
  2. Wenn es nicht funktioniert, mach es größer. Merke: Je größer das Ausmaß, desto weniger fällt auf, daß es nicht funktioniert.
  3. Wenn man jemandem zeigen will, wie eine Maschine funktioniert, dann tut sie es nicht.
  4. Jeder, der etwas herstellt wäre der letzte, der es benutzt.
  5. Nichts ist so dauerhaft wie ein Provisorium
  6. Was man nicht zerlegen kann, fällt früher oder später von selbst auseinander.
  7. Wenn man etwas oft genug auseinander nimmt und wieder zusammensetzt, hat man schließlich zwei davon.
  8. Etwas von dort wegnehmen, wohin es gehört, erfordert weniger Energie, als es wieder an Ort und Stelle zu bringen.
  9. Wenn es die letzte Minute nicht gäbe, würde überhaupt nichts fertig.
  10. Wenn man eine Konstruktion versteht, dann ist sie veraltet.
  11. Alles, was man ändern kann, wird so lange geändert, bis es zu spät ist um noch etwas zu ändern.
  12. Ärzte können ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann nur raten Efeu zu pflanzen.

 Murphy’s Gesetze – Und das Konsumverhalten 
  1. Die größte Attraktion für die Suppe ist eine saubere Krawatte.
  2. Der pingeligste Gast erhält immer die angeschlagene Tasse, das Haar in der Suppe und das Glas mit dem Lippenstift.
  3. Die Papiertüte die platzt, ist die mit dem Whiskey und den Eiern drin.
  4. Angeschlagenes Geschirr zerbricht nie.
  5. Wenn du das Radio einschaltest, wirst du immer die letzten Takte deines Lieblingsliedes hören.
  6. Die seltene CD Sammlung, für die du gestern für DM 89,90 gezahlt hast kommt morgen als Sonderaktion auf den Markt für DM 19,90.
  7. Wenn drauf steht “Für alle Größen”, dann paßt es niemandem.
  8. Was du dir leisten kannst, willst du nicht haben.
  9. Was du haben willst, kannst du dir nicht leisten.
  10. Das, was du haben willst, gibt es niemals im Schlußverkauf.
  11. Je mehr etwas kostet, desto weiter muß man es zur Reparatur schicken.
  12. Investiere niemals in etwas, das frißt.
  13. Vom Fußboden kann man nicht fallen.
  14. Wenn etwas gut ist, wird es abgeschafft.
  15. Wenn etwas paßt, ist es häßlich.
  16. Eine 60 Tage Garantie garantiert dafür, daß sich das Produkt am 61. Tag selbst zerstört.
  17. Jedes Stück, das mit NEU oder VERBESSERT auf dem Markt erscheint, ist es nicht.
  18. Jedes Stück, das mit NEU oder VERBESSERT auf dem Markt erscheint, bedeutet eine Preiserhöhung.
  19. Der Artikel, den du nach langem Suchen gefunden hast, wird mit NICHT EMPFEHLENSWERT beurteilt.
  20. Der Artikel, den du wegen des niedrigen Preises nicht genommen hast, wird mit sehr empfehlenswert beurteilt.
  21. Wenn es dir gefällt, haben sie es nicht in deiner Größe.
  22. Wenn es dir gefällt und es dir paßt, kannst du es dir nicht leisten.
  23. Wenn es dir gefällt und es dir paßt und du es dir leisten kannst, fällt es beim ersten Tragen auseinander.
  24. Die angenehmsten Dinge verursachen Krebs bei Labormäusen und sind enorm hoch besteuert.

 Murphy’s Gesetze – Und die Politiker 
  1. Wenn ein Politiker eine Idee in die Tat umsetzen will, dann hat er sie falsch verstanden.
  2. Wenn die Tatsachen gegen dich sprechen, dann berufe dich auf das Gesetz.
  3. Wenn die Gesetze gegen dich sprechen, dann berufe dich auf die Tatsachen.
  4. Wenn Tatsachen und Gesetze gegen dich sprechen, dann schrei und schimpfe so laut du kannst.
  5. Jeder amerikanische Kreuzzug endet als krummes Geschäft
  6. Die Zahl der zurückgelegten Flugkilometer ist direkt proportional zur Unfähigkeit des Kandidaten. Folge: Jet lag akkumuliert sich.
  7. Ein guter Slogan kann logisches Denken 50 Jahre lang aufhalten.
  8. Wenn die Fakten nicht stimmen, dann führt unbestechliche Logik unweigerlich zu einem falschen Ergebnis. Nur ein paar Denkfehler geben dir dann noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.
  9. Wenn man genügend viele Gutachter bestellt, kann man jede Meinung von einem Fachmann bestätigen lassen.
  10. Trau nur denen, die genauso viel zu verlieren haben wie du, wenn’s nicht klappt.
  11. Spekuliere als Politiker nie über Dinge, die man auch genau wissen kann.

 Murphy’s Gesetze – Und die Vorgesetzten
  1. Wenn ein Vorgesetzter erst anfängt zu denken, hat er den Überblick verloren.
  2. Verantwortung hat nichts mit Kompetenz zu tun.
  3. Die Beamten, die man am wenigsten brauchen kann, stehen am weitesten oben.
  4. Die Unfähigkeit eines Vorgesetzten zeigt sich darin, daß er noch nicht einmal die Probleme zu lösen vermag, die man ohne ihn gar nicht gehabt hätte.
  5. Wenn der allerdümmste Beamte eines Hauptamtes in die Personalabteilung versetzt wird, steigt bei beiden Abteilungen der Intelligenzquotient. Operative Hektik ersetzt geistigen Stillstand.
  6. Die Aufgabe eines Ministers besteht darin, Zufall und Irrtum zu ersetzen.
  7. Die Aufgabe eines Behördenleiters besteht darin, seine Mitarbeiter zu demotivieren.
  8. Ein Amtsleiter besitzt nichts außer der Unkenntnis, aber die verteidigt er leidenschaftlich.
  9. Jedermann kann sich dumm stellen, aber bei einem Amtsleiter wirkt es meist überzeugender.
  10. Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben, man muß auch unfähig sein, sie auszudrücken.
  11. Um sich keine Meinung zu bilden, benötigt ein Amtsleiter mindestens einen Arbeitstag.
  12. Um sich keine Meinung zu bilden, benötigt ein Minister mindestens drei Arbeitstage.
  13. Was der Untergebene Entscheidungsschwäche nennt, nennt der Vorgesetzte Flexibilität.
  14. Ein Leitsatz der Vorgesetzten lautet: Delegieren heißt Macht verlieren
  15. Ein Leitsatz der Vorgesetzten lautet: Wälze Fehler auf niedrigere ab.
  16. Ein Leitsatz der Vorgesetzten lautet: Ziehe Erfolge an dich
  17. Vorgesetzte trennen sich nicht von unfähigen Mitarbeitern, sie brauchen sie schließlich als Sündenböcke.
  18. Du kannst nie so alt werden, wie du Überstunden abrechnest.
  19. Die Pflichterfüllung eines Beamten ist mit seiner Anwesenheit erfüllt.
  20. Wer kriecht, kann nicht stolpern.

 Murphy’s Gesetze – Soziologie und Ethologie 
  1. Zölibat ist nicht erblich
  2. Schönheit mal Gehirn ist konstant
  3. Dringendes Bedürfnis ist die Mutter fremder Bettgenossen.
  4. Schönheit ist nur oberflächlich, aber Häßlichkeit geht durch und durch.
  5. Die Summe der Intelligenz auf unserem Planeten ist konstant, nur die Bevölkerung wächst.
  6. Niemand versteht oder kümmert sich um das, was irgendjemand tut.
  7. Freunde kommen und gehen, Feinde aber sammeln sich an.
  8. Indem man sich einen Feind sucht, tut man einem anderen einen Gefallen.
  9. Werde nicht sauer! Rechne ab! Merke: Eine 44’er Magnum schlägt immer 4 Asse
  10. Menschen und Nationen werden sich immer vernünftig verhalten wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind.



Schöne Restwoche,

Twincam

__________________
Seid nett zu Euren Kindern, denn sie suchen Euer Pflegeheim aus...

true black ist offline true black · 1635 Posts seit 27.03.2015
aus Bad Aibling
fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
true black ist offline true black
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1635 Posts seit 27.03.2015 aus Bad Aibling

fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
Neuer Beitrag 30.03.2016 17:09
Zum Anfang der Seite springen

Wer soll das alles lesen ? großes Grinsen

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"

Moos ist online Moos · 14546 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14546 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 30.03.2016 17:18
Zum Anfang der Seite springen

Def. der längste Post im Forum. fröhlich

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von emmis
emmis ist offline emmis · 413 Posts seit 21.05.2013
aus Lauchhammer
fährt: 2021 Road Glide
emmis ist offline emmis
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
413 Posts seit 21.05.2013
Avatar (Profilbild) von emmis
aus Lauchhammer

fährt: 2021 Road Glide
Neuer Beitrag 30.03.2016 20:03
Zum Anfang der Seite springen

Definitiv eine philosophische Dr. Arbeit. Hut ab.

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen

rastenkratzer ist offline rastenkratzer · 339 Posts seit 29.12.2013
aus Bargteheide
fährt: super-glide fxd 2003 anniversary
rastenkratzer ist offline rastenkratzer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
339 Posts seit 29.12.2013 aus Bargteheide

fährt: super-glide fxd 2003 anniversary
Neuer Beitrag 01.04.2016 11:09
Zum Anfang der Seite springen

ein guter pfuscher ist schon ein halber mechaniker..

« vorherige