Händler gibt es immer solche und solche. Ich verstehe eure Aufregung nicht. Was soll bitte an "im Kundenauftrag" schlecht sein. Wir reden hier über 15-20 Jahre alte Fahrzeuge. Wer kann schon darauf noch Garantie geben? Wenn der Händler darauf Garantie geben wollte, müsste er sie ja erst komplett zerlegen um alles zu überprüfen und das will auch keiner bezahlen. Evtl. kann man beim Händler eine extrerne Gebrauchtfahrzeug-Garantie abschliessen. Bei "im Kundenauftrag" sollte sie günstiger sein, als wenn der Händler sie selbst verkauft, da so seine Handelspanne (bekommt nur ne kleine Provision) und die einkalkulierten Garantieansprüche ausgehebelt werden.
Auch das Theater mit Importfahzeugen ist meiner Meinung nach Blödsinn. Bei US Fahrzeugen hast du wenigstens die Möglichkeit dir nen Carfax zu ziehen (steht zwar auch nur was drin, wenn der Unfall über die Versicherung lief) aber das ist ein Vorteil, den du in D nicht hast. Geh mal nicht davon aus, dass hier jeder ehrlich ist bzgl. Beschädigungen am Fahrzeug. Sollte das Fahrzeug einen Schaden gehabt haben und über eine Auktion verkauft worden sein, kann man sich die Bilder der Auktion mit Beschädigungen ansehen. Das kannst du mit Erstzulassung in D nicht, Wo liegt also der Nachteil???
Ich kenne mehrere Händler die Fahrzeuge importieren. Darunter einer der nur gute, unbeschädigte von Privat oder Händlern kauft, die er selbst begutachtet hat. Einen anderen, der nur Fahrzeuge aus Inzahlungnahmen von offiziellen HD-Händlern importiert, einen weiteren der nur Unfaller rüber holt, diese aber auch so verkauft. Leider aber auch einen, der Unfaller holt und sie hier als unfallfreie Fahrzeuge verklingelt. Bei den ersten beiden wirst du faire Preise bezahlen, beim dritten kannst du ein Schnäppchen machen (wer das möchte) und beim vierten hast du die A....karte