Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Kauf von US Bikes in D - Was ist zu beachten?

Kauf von US Bikes in D - Was ist zu beachten?

« vorherige

Kauf von US Bikes in D - Was ist zu beachten?

fnu ist offline fnu · 759 Posts seit 26.07.2011
aus Böblingen
fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
fnu ist offline fnu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
759 Posts seit 26.07.2011 aus Böblingen

fährt: FLD 2013 (J&H, SE)
Neuer Beitrag 24.01.2016 21:55
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt einen Vorteil von US importierten Bikes, man kann mittels der VIN sehr viel Informationen in Datenbanken abfragen, mehr als den meisten Anbietern recht ist. Ist nicht immer kostenlos, aber hier in Europa gibt es noch nichtmal die Möglichkeit dazu.

Man findet nichts über die Eigner raus, aber in der Regel den echten letzten Meilenstand bevor das Bike die USA verlassen hat. Leider wird allzuhäufig dieser Stand gepimpt, weil primär deutsche Käufer eben auf wenig Kilometer äh Meilen stehen. Aber durch die generell größeren Entfernungen haben die Bike einfach eine höhere Laufleistung. Im Prinzip haben vergleichbare US Maschinen den gleichen Odometer Stand in Meilen, was dann immerhin +60% in KM sind. An sich kein Problem für die Maschinen, alles eine Frage der Wartung, aber scheinbar ist der Markt wie er ist, man lügt sich gerne selbst in die Tasche ...

Regards
fnu

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 24.01.2016 22:12
Zum Anfang der Seite springen

Kann die Erfahrung von Mr. Spock nur bestätigen! Es gibt tausend Gruselgeschichten, meine Erfahrung, Null Probleme bei der Abnahme.

Habe Sportster 2005 Xl1200R in 2013 für 4000€ gekauft, mit 1600Meilen und jede Menge Zubehör. 8000Meilen in den USA gefahren und dann per Container nach Deutschland. 
Attachment 218490

__________________
Hauptsache eine läuft!

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 24.01.2016 22:24
Zum Anfang der Seite springen

OT: Wie lief das eigentlich mit dem Import vom Fat Boy deines Jungen? Das Bike war doch noch gar nicht alt. Gibt's dazu nen Thread?

Avatar (Profilbild) von HaPa
HaPa ist offline HaPa · 546 Posts seit 26.05.2014
aus Oldenburg (Oldenburg)
fährt: 2007er FLHTCU
HaPa ist offline HaPa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
546 Posts seit 26.05.2014
Avatar (Profilbild) von HaPa
aus Oldenburg (Oldenburg)

fährt: 2007er FLHTCU
Neuer Beitrag 25.01.2016 11:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viob
Hallo zusammen,
die Frage wurde sicher schon zig mal diskutiert. Also wenn bereits Threads bestehen bitte weiterverlinken. 
Frage ist was bei US Modellen, die in den Anzeigen immer mit dem Hinweis 'mit dt. Papieren' oder ähnlichem angeboten werden, zu beachten ist? Oder andersrum wenn man zum Verkäufer kommt und die Unterlagen prüft, was ist zu beachten?
Angenommen es ist wirklich ein US Modell und die dt. Papiere sind vollständig, sind dann weitere Umbauten und deren Eintragung anders als 'normale' Umbauten bei dt. Modellen? 
Danke für eure Tipps. 
P

Aufpassen das du nicht beschissen wirst. Ich meine, dass die eine Unfallmaschine oder ein Moped aus 'nem Hochwasserschaden untergejubelt wird. Solche Mopeten werden gerne über Auktionen nach Osteuropa und dann nach Deutschland weiterverkauft. In diesem Fall, bei US-Maschinen, immer ein Carfax-Auszug machen. Kostet ein wenig, spart aber eventuell viel Geld. Nach Titel fragen. Und wenn es nur eine Kopie ist. Unfaller oder sonstige Mopeten besitzen keinen Clear Title mehr sondern einen Salvage Title. Dann würde ich schon mal die Finger davon lassen. Und dir den Verkäufer genau ansehen. Niemals bei einem Händler kaufen der so ein Moped im Kundenauftrag verkauft. Kann man nur reinfallen. Spreche da aus Erfahrung.

Viel Glück.

__________________
Linke Hand zum Gruß

Hartmut

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23208 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23208 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 25.01.2016 11:50
Zum Anfang der Seite springen

Ich war zweimal an US-Importen bei freien Händlern in D dran. Die eine hatte ein Forumsuserbekannter gekauft, später stellte sich ein Wasserscahden heraus, Mopped wurde wieder gewandelt, tauchte dann bei einem anderen Händler wieder auf, diesmal war der Preis nicht so günstig wie beim ersten Verkauf. Die Zweite sollte einen Umfallschaden (nicht Unfallschaden) Koffer links nachlackiert haben. Nach mehreren Telefonaten bekam ich eine unvollständige Vin (letzte Ziffer wurde weggelassen, anscheinend so ein "Trick"), war ja dann nicht schwer durch ausprobieren die letzte Stelle heraus zu finden. Salvage Titel mit über 10000,- $ Repkosten. Nach einer E-Mail an den Händler, verschwand das Angebot aus Mobile und ich erhielt keine Rückmeldung mehr.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Guzzilla ist offline Guzzilla · 1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Guzzilla ist offline Guzzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1016 Posts seit 07.03.2013
fährt: Sportster 1200R Vergaser, 3 Guzzi V7, Laverda, Duc Köwe
Neuer Beitrag 26.01.2016 23:15
Zum Anfang der Seite springen

Hab die Fat Boy 2013 in den USA neu gekauft. 13000€ Folgendes wurde in Deutschland gekauft. 
- ,Datenblatt vom ,TÜV Nord ,300
- Auspuff neu mit e-Zeichen 110€
- ,Scheinwerfereinsatz. 50€
- Aufkleber Tacho 12€

sonst nix

__________________
Hauptsache eine läuft!

Werbung
« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
33
29553
15.01.2022 16:17
von FLH56
Zum letzten Beitrag gehen