Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Hinterradhauptbremsbehälter ausbauen um Schwinge auszubauen notwendig?

XL 1200 Forty-Eight: Hinterradhauptbremsbehälter ausbauen um Schwinge auszubauen notwendig?

XL 1200 Forty-Eight: Hinterradhauptbremsbehälter ausbauen um Schwinge auszubauen notwendig?

Earthfox ist offline Earthfox · seit
Earthfox ist offline Earthfox
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.10.2015 21:16
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht habt Ihr Abhilfe. Laut Anleitung zum Ausbau der Schwinge soll ich bei meiner 2014er ABS forty eight den Hinterradbremsbehälter ausbauen. Das dieser ab muss ist mir klar da ich sonst die Steckachse nicht rausbekomme, aber kann ich auch einfach die zwei Schrauben lösen und ihn dann abgestützt neben das Mopet stellen. In der Anleitung steht das ich die Bremsflüssigkeit entfernen muss, was bedeutet nach Anbau wieder entlüften etc. Das würd ich mir gern ersparen. Vielleicht hat einer Rat für mich.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.10.2015 06:59
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

das wird wohl davon abhängig sein, ob die ABS Leitungen in dem Bereich ausreichend flexibel sind, um den Behälter nicht von den Leitungen trennen zu müssen.
Alternativ kann bei zu steifer Leitungsverbindung ggf. darüber nachgedacht werden, die ABS Einheit auch zu lösen und mit abzuhängen, damit der einfache Weg praktikabel wird.

Gruß, silent

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von silent grey am 19.10.2015 07:32.

Avatar (Profilbild) von cats
cats ist offline cats · 746 Posts seit 21.01.2015
fährt: hd 48 / indian scout
cats ist offline cats
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
746 Posts seit 21.01.2015
Avatar (Profilbild) von cats

fährt: hd 48 / indian scout
Neuer Beitrag 19.10.2015 08:58
Zum Anfang der Seite springen

zitat aus den werkstatthandbuch 2014 für sportster, 2.18 ausbau hinterradgabel:

Die Komponenten der Hinterradbremse können ohne Entleeren
der Bremsflüssigkeit entfernt werden. Die Komponente
abstützen, um Dehnung an den Flüssigkeitsleitungen zu vermeiden.

Earthfox ist offline Earthfox · seit
Earthfox ist offline Earthfox
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.10.2015 10:53
Zum Anfang der Seite springen

Wer lesen kann ist wohl im Vorteil. Besten Dank!

Avatar (Profilbild) von cats
cats ist offline cats · 746 Posts seit 21.01.2015
fährt: hd 48 / indian scout
cats ist offline cats
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
746 Posts seit 21.01.2015
Avatar (Profilbild) von cats

fährt: hd 48 / indian scout
Neuer Beitrag 19.10.2015 13:43
Zum Anfang der Seite springen

bevor du die schwinge ausbaust (bzw. den bremsbehälter löst) stecke einen keil in den bremssattel zwischen die bremsbeläge.
nicht das du versehentlich die bremskolben rausdrückst.

Earthfox ist offline Earthfox · seit
Earthfox ist offline Earthfox
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.10.2015 15:16
Zum Anfang der Seite springen

Guter Hinweis! Danke

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
4
3964
18.03.2025 21:01
von EXCer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Miller dB-Killer ausbauen? (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von ScheKa
56
110198
08.05.2024 13:09
von WG_Matze 2010
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): RKS Rost Schweissnaht Schwinge M8 114
von Börnie
9
6333
29.04.2024 16:15
von Börnie
Zum letzten Beitrag gehen