Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle » Von SYN3 auf Mineralisch nicht empfehlenswert ?

Von SYN3 auf Mineralisch nicht empfehlenswert ?

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Von SYN3 auf Mineralisch nicht empfehlenswert ?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.08.2015 11:42
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von olperer
Zitat von v2devil
warum sollte man überhaupt bei den Treckermotoren von HD auf Synt. Öl wechseln?
Fahre sogar in der Rod nur mineral. 20W50

geschockt

Der Treckermotor ab TC88 ist thermisch hoch belastet und das Temp. stabilere Synth. Öl behält seine Eigenschaften .
Nicht das mit min.Öl der Motor schnell ausfällt , es ist halt eine Vorsichtsmaßnahme desjenigen , der sein Bike länger behalten möchte.
Irgendwann wurde von Einbereichs-auf Mehrbereichsöl umgestellt. Dazumal gab es ähnliche Kommentare.

Halte ich genau so für ein Gerücht wie das Sagenumwobene Märchen vom hinteren Zylinder der heißer wird als der Vordere. Hat jetzt mal ohne Scheiß jemals jemand ein Bulletin von Harley Davidson dazu gelesen oder besser Ausgedrückt in der Werkstatt beim Freundlichen ganze Serien von Big Twins mit überhitzem hinteren Zylinder gesehen. Das gab es noch nicht mal bei der Shovel. Was heisst Harley Davidson 360 beim Öl. 360 Stunden im Standgas bei einem Shovel bis das erste Ventil klemmt. Hat von euch schon mal jemand 360 Stunden bei Rot an der Ampel gestanden. Das vorherige ÖL hieß übrigens 260. Fuck Leute. Oder etwa nicht ?

Ich muß aber nach 20 Jahren den ersten schweren Motorschaden bei meiner Evo mit 196 000 Km Laufleistung verkünden. Durch ein unbedachtes überfüllen des Ölbehälters der dem Umstand geschuldet ist das ich vom Langen auf den Kurzen Filter gewechselt habe ist mir bei Volllast und schwierigen Steigungen bzw. Bergkombinationen die zum Teil Innerorts gefahren wurden die kleine Dreiecksdichtung für 2,60,.- Euro flöten gegangen. Ein Grund das Stammhaus anzuschreiben und zu reklamieren. Das geht so nicht. Meine Tochter und meine Nichte haben auf dieser Maschine das Fahren gelernt von mir. Das verpflichtet.

Spaß bei Seite. Nicht übertreiben Leute. Da wird viel Wind um nichts gemacht und sehr viel hineininterpretiert was so nicht stattfindet. Habe jetzt noch eine neue Break Out mit 240 ger Schlappen. Die bekommt das selbe Öl.

Gruß
Michael

reklover ist offline reklover · 485 Posts seit 18.05.2013
aus Selm
fährt: Fat Boy 2004
reklover ist offline reklover
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
485 Posts seit 18.05.2013 aus Selm

fährt: Fat Boy 2004
Neuer Beitrag 30.08.2015 11:59
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Palpatine
... fand das der Motor damit Mechanisch lauter war ,...

Ja das habe ich auch festgestellt mit Syn.Öl. Fahre zur Zeit das Fuchsöl und habe auch schon überlegt wieder auf Mineralisch umzusteigen. Die Mehrung der mechanischen Geräusche gehen mir einfach ab und an auf den Wecker...

__________________
*********************************************************
... wer später bremst, fährt länger schnell !!!

George ist offline George · 23329 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23329 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 30.08.2015 12:03
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Horsehide
Spaß bei Seite. Nicht übertreiben Leute. Da wird viel Wind um nichts gemacht und sehr viel hineininterpretiert was so nicht stattfindet.l

Freude Freude Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 30.08.2015 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von reklover
Zitat von Palpatine
... fand das der Motor damit Mechanisch lauter war ,...

Ja das habe ich auch festgestellt mit Syn.Öl. Fahre zur Zeit das Fuchsöl und habe auch schon überlegt wieder auf Mineralisch umzusteigen. Die Mehrung der mechanischen Geräusche gehen mir einfach ab und an auf den Wecker...

Ich hab jetzt die Kat s draußen ,jetzt hört man vom Motor nix mehr und das Syn Öl kann

drinnen bleiben fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

Rolf64 ist online Rolf64 · 856 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64 ist online Rolf64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
856 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 30.08.2015 19:05
Zum Anfang der Seite springen

im HD Bordbuch steht ja 20W50 ......mein smile meinte letztens bzw. fragte, ob bei der Inspektion auf Synt gewechselt werden soll- es wäre besser für den Motor .......jetzt besser für den Motor oder besser für sein Geschäft ??!!

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 31.08.2015 09:49
Zum Anfang der Seite springen

@Michael,
den 1995er EVO kannze mit den leistungsstärkeren und wg. der EU-Abgas-und Lärmemissionsvorgaben und deren Abmagerung therm. nicht vergleichen. 95 gabs von Harley auch kein Synh.Öl. Je fetter das Gemisch , desdo wirksamer die innere Kühlung , je magerer , desdo mehr Wärmeentwicklung.
Übrigens , ich mache die Ölwechsel mit im online-Handel gekauftem Öl selbst.

__________________
Dives qui sapiens est

Werbung
Chrisbone ist offline Chrisbone · 937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Chrisbone ist offline Chrisbone
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
937 Posts seit 30.03.2011
fährt: Crossbones
Neuer Beitrag 31.08.2015 22:04
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mein Titan in die Tonne gekloppt und mir den Petit Premier geholt . Jetzt ists mechanisch auch wieder leiser . Bleibe ansonsten aber bei mineralischem smile

__________________
Gruß der Chris
RUHRPOTTCREWLER

v2devil ist offline v2devil · 2405 Posts seit 09.10.2007
aus Koblenz
fährt: FLSTC, VRSCDX
v2devil ist offline v2devil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2405 Posts seit 09.10.2007 aus Koblenz

fährt: FLSTC, VRSCDX
Neuer Beitrag 01.09.2015 13:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von olperer
@Michael,
den 1995er EVO kannze mit den leistungsstärkeren und wg. der EU-Abgas-und Lärmemissionsvorgaben und deren Abmagerung therm. nicht vergleichen. 95 gabs von Harley auch kein Synh.Öl.

wenn das so ist frage ich mich gerade, warum bei der Vrod auch 20W-50 standard ist und im Handbuch steht.
Irgendwie passt das nicht so ganz zu deiner Theorie Augenzwinkern

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 01.09.2015 16:49
Zum Anfang der Seite springen

Weil die Vrott flüssigkeitsgekühlt ist und deshalb therm. mit dem Automotor bedingt vergleichbar. Die erhöhten Anforderungen an das Öl begründet allein die erhöhte Temp. des luftgekühlten V2. Die Wasserkühler profitieren langfristig auch vom Synth.Öl , insbesondere wenn Motor und Getr. von einem Öl versorgt werden.

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 01.09.2015 17:51
Zum Anfang der Seite springen

oh ein ölthread - es ist doch noch gar nicht november geschockt

sonst mal sachlich

die hauptidee des synth3 ist besonders bescheuert, denn es soll eines für motor, getriebe und primär gleichzeitig sein - was keinen sinn macht: wenn schon die drei kompartimente nach uralter väter sitte und wenig ingeneuser weise getrennt sind, dann kann ich auch die schmiermittel dem jeweiligen zweck anpassen. ein druckstabiles getriebeöl, ein temperaturstabiles motoröl, ein kupplungsgeeignetes primäröl...
sonst spricht nichts gegen das synth3, ist sicher nicht das schlechteste, nur teurer als vergleichbares und nur beim dealer zu bekommen.

zur hauptfragestellung: natürlich kann man zurückwechseln wie man will, das ist dem motor ziemlich egal. harley ist (noch) nicht wie microsoft und baut irgendeinen bug ein, der anfängt zu spinnen, wenn du nicht die original-materialien verwendest.

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 02.09.2015 11:16
Zum Anfang der Seite springen

Die molekulare Struktur des Grundöls zur Anpassung an die jeweilige Verwendung ist bei dem Mineralöl begrenzt. Weil die therm. Belastung , hohe Drücke , Kolbengeschwindigkeiten , Belastungen durch Kondensateintrag (Kurzstreckenverkehr) und bessere Durchölung dir. nach dem Start das Mineral-Grundöl teilw. überfordert hat , wurde die Synthetisierung des Grundöls entwickelt. Die Vollsynth. in Europa ist aufwendig , die HC (Wasserstoff Crack) in USA einfacher , billiger aber im Sinne des "Neubaus" der Molekularstruktur kein Vollsynth. Deshalb ist Vollsynth.-Öl i.d.R. teurer.
moony , ich will die Öldisk. nicht vorverlegen , aber andere ihr Licht an meinem Wissen entzünden lassen (von Margaret Fuller , unvollst. Zitat). Augenzwinkern

__________________
Dives qui sapiens est

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.09.2015 17:52
Zum Anfang der Seite springen

Warum Harley vorgibt, das Syn 3 bei Verwendung im Motor auch im Primär (bei Sporty + Getriebe) zu verwenden? Ganz einfach, weil die ihrem popeligen Wellendichtring zwischen Kurbelhaus und Primär nicht trauen! Das ist bei den enormen Überdrücken, die die fast gleichzeitig runtergehenden Kolben im Kurbelhaus verursachen, auch kein Wunder. Die fast zwangsläufig resultierende Mixtur aus Syn3 (aus dem Motor rübergedrückt) und einem Speziellen , i.d.R. Mineralischen Getriebeöl ist für Primär und ggfs. Getriebe bestimmt nicht gut. Aus diesem simplen Grunde weigert sich üblicherweise der offizielle freundliche, ins Getriebe anderes Öl einzufüllen , wenn im Motor Syn3 ist.

Das Märchen vom überhitzenden hinteren Zylinder hat das Heeresbeschaffungamt der UdSSR 1938 mit einem technischen Gutachten zum Vergleich mehrerer auf dem Weltmarkt beschaffter WLA's und BMW-R71 in die Welt gesetzt. Daraufhin entschied sich die UdSSR zur Kopie der R71 in Gestalt der M71, der Urmutter der heutigen Ural. Ironischerweise Kamen nach Kriegsbeginn Deutschlands gegen die UdSSR trotzdem jede Menge WLA's in der roten Armee zum Einsatz, die Roosevelt Stalin mit vielem anderen Militärgerät gespendet hatte. Berichte über den direkten Vergleich im realen Einsatz kenne ich leider nicht.

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 02.09.2015 18:46.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 03.09.2015 16:33
Zum Anfang der Seite springen

@niterider,
das Primär stellt keine besonderen Anforderungen an das Öl , zudem hat Harley natürlich auch seinen Umsatz im Auge. Das Synth.3 ist auch gut , aber zu teuer im Vergleich zu anderen höher wertigen Ölen.
Der Hinweis auf die 30ziger Jahre Konstruktionen ist interessant , für das heutige Öl aber nicht relevant.

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 03.09.2015 18:52
Zum Anfang der Seite springen

na ja,
für kriegszwecke war die R71 nun mal das deutlich bessere baumuster, allein wegen des kardans. aber auch hinterradfederung, gewicht, wartungfreundlichkeit und handling sprechen da klar für die bmw, die auch schon damals obkektiv viel besser als die harley war.
das fanden sogar die amis selbst, und harley baute eine bmw kopie (XA). nur weil die amis für ihre kriegsführung eigentlich kaum motorräder brauchten blieb es in der masse bei den eigentlich untauglichen wla.

die möglichen thermischen probleme dürften für die russen also nicht entscheidend gewesen sein, lieber die bmw nachzubauen

greez
moony

ps: vielleicht sollte harley noch synth 3v und synth 3h herausbringen, also öl für vorderen und hinteren zylinder - mit der maßgabe es genau 50:50 beim ölwechsel zu mischen - wahrscheinlich würden das die leute auch noch machen und wir hätten seitenlange threads, was denn zu tun sei, wenn nun aus versehen 51 prozent vom synth 3v ins gehäuse gekommen ist.

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

bullitreiber ist offline bullitreiber · seit
bullitreiber ist offline bullitreiber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.09.2015 10:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Man sollte nicht verschiedene Öle miteinander mischen aber wenn Du neinen sauberen Ölwechsel macht bei richtig warmen Öl sollte fast alles alte Öl raus laufen und kannst wieder umstellen.

Auch so ein Irrglauben...

Alle Motoröle müssen Heute untereinander mischbar sein, auch mineralische und vollsynthetische...Ist eine Forderung sämtlicher OEM Hersteller...

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
traurig
22
13377
15.02.2025 15:27
von Banditx
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: Vorverlegte Fußrastenanlage von Wunderkind M8 107M8 114M8 117
von HD-Paule
11
8616
15.02.2025 09:09
von KarSkill
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
1945
20.01.2025 13:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen