Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Hinterradausbau Dyna

Hinterradausbau Dyna

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Hinterradausbau Dyna

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Bono
Bono ist offline Bono · 1169 Posts seit 27.01.2013
aus Salzkammergut
fährt: Sport Glide
Bono ist offline Bono
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1169 Posts seit 27.01.2013
Avatar (Profilbild) von Bono
aus Salzkammergut

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 15.06.2015 08:57
Zum Anfang der Seite springen

Danke, Smith und Moos (klingt irgendwie wie eine Waffenschmiede). Ich werd an der originalen Einstellung nichts verändern, dann müsste alles passen. Nur die Messung von der Schwinge zum Reifen wie im Punkt 3 beschrieben funktioniert nicht wenn der neue Reifen nicht genau die selben Maße hat.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Bono am 15.06.2015 09:25.

Moos ist offline Moos · 14276 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14276 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 15.06.2015 22:23
Zum Anfang der Seite springen

Kann meinen Nick ja auf Wesson ändern. fröhlich

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von Bono
Bono ist offline Bono · 1169 Posts seit 27.01.2013
aus Salzkammergut
fährt: Sport Glide
Bono ist offline Bono
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1169 Posts seit 27.01.2013
Avatar (Profilbild) von Bono
aus Salzkammergut

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 02.08.2015 19:43
Zum Anfang der Seite springen

Für diejenigen die das noch nie selber gemacht haben hab ich ein paar Fotos nach dem Hinterradausbau gemacht. So kann man gut sehen wie es im Inneren aussieht. Die Stellschrauben zur Radzentrierung mit Punkt gekennzeichnet drehen sich von selbst nicht und behalten die eine geöffnete Umdrehung wie in der Anleitung beschrieben. Die Distanzhülse an der Pulleyseite ist mit Ringen versehen die nach innen gehören. Somit ist eine Verdrehung ausgeschlossen. Ich benutze einen Telefix –Heber der für meine Dyna für Vorderrad und Hinterrad ausreichend ist. Um das Rad höher zu bekommen bin ich mit dem Hinterrad auf einen Holzstaffel gefahren, dann habe ich beidseitig denselben Klotz untergelegt. So ist man schön hoch und bringt das Rad problemlos auch mit mittiger Kennzeichenmontage raus. Das Pulley und die Bremsscheibe hab ich abgeschraubt, frag mich aber ob das gut ist wenn mit dem neuen Reifen ohne die beiden Dinger das Rad gewuchtet wird. Die Schrauben waren ganz schön schwergängig, ohne mit dem Hammer auf den Ringschlüssel klopfen ging beim Pulley nichts. Auch bei der Bremsscheibe gingen die Schrauben nur mit stabilen Werkzeug auf, alle Schrauben wurden eingeklebt. Was ich damit sagen möchte ist das ein günstiger Werkzeugsatz fast nicht ausreicht. Kann mir gut vorstellen dass die Ratsche bricht.
Morgen geht's zur Reifenmontage, schwitze jetzt schon. Hoffe es wird nichts beschädigt.
Attachment 204416
Attachment 204417
Attachment 204418
Attachment 204419
Attachment 204420

Avatar (Profilbild) von Bono
Bono ist offline Bono · 1169 Posts seit 27.01.2013
aus Salzkammergut
fährt: Sport Glide
Bono ist offline Bono
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1169 Posts seit 27.01.2013
Avatar (Profilbild) von Bono
aus Salzkammergut

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 08.08.2015 07:53
Zum Anfang der Seite springen

So der neue Reifen ist eingebaut. Der Monteur hat auf mein Bitten recht sauber gearbeitet. Klebebänder auf die Krallen beim Einspannen, Lappen untergelegt usw. So soll es sein. Hatte nur das Problem das der erste Schlauch ab Werk nach zwei Saisonen und 13 000 KM lt. Monteur besser nicht mehr verwendet werden soll. Das Ventil war rostig und Falten mit Einkerbungen waren auch gut sichtbar. Bin sämtliche Reifenhändler abgefahren, keiner hatte einen passenden Schlauch. Der freundliche in Salzburg sagte am Tel. nach mehrmaligen nachfragen ob er so einen Schlauch hat dreimal, JA, JA, JA, hab ich. Als ich nach 70 KM Anreise da war und er 10 min nicht aus dem Lager kam wusste ich Bescheid. Gut das ich keine Waffe bei mir hatte. Wenn solche Handlungen im Effekt passieren kann ich es ab diesem Tag gut verstehen. Auf jeden Fall werde ich bei jedem Reifenwechsel zukünftig einen Schlauch mittbestellen und kann es euch auch empfehlen. Das Pulley und die Bremsscheibe würde ich beim nächsten Mal nicht mehr abbauen weil der Reifenhändler Aufsätze zum Klemmen hat die hoch genug sind. Er meint kein Problem.
Habe alles ohne Hilfe Ein und Aus- gebaut. Wenn ihr das auch macht legt euch Hölzer und Keil unter den Reifen damit beim rausziehen der Achse nicht gleich alles rausfällt. Auch beim Einbau, mit klopfen auf den Keil kann das Rad genau in Position gebracht werden das die Achse leicht reinflutscht. Denn Rad halten und arbeiten geht fast nicht alleine. Pulley abkleben und Lappen beilegen um Kratzer beim reinschieben zu vermeiden. Viel Spaß.
Attachment 204980

Aelbler ist offline Aelbler · seit
Aelbler ist offline Aelbler
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.08.2015 09:12
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt noch einen anderen Weg den Hinterreifen auszubauen, damit der Auspuff dran bleiben kann, die Stellschrauben nicht verstellt werden müssen, löse ich die Dämpfer unten oder oben, geht beides gut, der Rahmen geht nach unten das lockert den Riemen und man hat allen Platz der Welt zum Aus und Einbau, dauert auch nicht länger als den Auspuff abschrauben.
Ich lasse Pully und Bremsscheibe zum Auswuchten angebaut, da deren Unwucht samt Felge und Reifen mit Ausgewuchtet werden, wie im Hintergrund zu sehen.
Grüßle von der Alb
Attachment 204981

Avatar (Profilbild) von Bono
Bono ist offline Bono · 1169 Posts seit 27.01.2013
aus Salzkammergut
fährt: Sport Glide
Bono ist offline Bono
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1169 Posts seit 27.01.2013
Avatar (Profilbild) von Bono
aus Salzkammergut

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 08.08.2015 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Pulley und Bremsscheibe gehört natürlich vor dem wuchten wieder angeschraubt. Die beiden Teile wiegen ganz schön. Meine Falcon Endtöpfe sind so kurz das die Achse vorbeigeht. Augenzwinkern

Werbung
Moos ist offline Moos · 14276 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14276 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 08.08.2015 15:24
Zum Anfang der Seite springen

Eine evt. Unwucht von Bremsscheibe und Pulley ist eigentlich vernachlässigbar, da beide im Vergleich zur Felge relativ klein sind und die dadurch wirkende Massekräfte fast nicht ins Gewicht fallen.
Besser ist es natürlich komplett auszuwuchten.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von moonlight
moonlight ist offline moonlight · 653 Posts seit 25.05.2007
aus Freiburg im Breisgau
fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
moonlight ist offline moonlight
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
653 Posts seit 25.05.2007
Avatar (Profilbild) von moonlight
aus Freiburg im Breisgau

fährt: Dyna Super Glide Sport 01, Yamaha zum Rasen, VFR zum Reisen
Neuer Beitrag 08.08.2015 15:44
Zum Anfang der Seite springen

hey folks

ich wüsste nicht welchen Sinn es überhaupt haben soll, Bremsscheibe und Pulley abzunehmen - ist doch nur Mehrarbeit und für den Ausbau Null notwendig.

Wie ich schon früher schrieb: Steckachse rumdrehen (Mutter rechts) dann geht der Ausbau bei Dyna ohne jede weitere Demotage wie bei einem normalen Motorrad.
Die Spannvorrichtungen an der Schwinge nicht anrühren - wozu auch? Wenn die Achse draußen ist, ist doch genug Spiel um den den Riemen zur Seite über die Schwnge zu legen.

Also sich es nicht schwerer machen, als notwendig - wahrscheinlich ist der Ausbau bei ner E-Glide wirklich ne kleine Doktorarbeit - bei der Dyna ist das größte Problem, sie sicher aufzubocken weil sie leider keinen Hauptständer hat. Alleine ohne Hilfperson Aufbocken ist immer ein wenig mit Adrenalin-Ausschüttung verbunden - der Rest ist aber echt easy.

Greez
Moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)

Aelbler ist offline Aelbler · seit
Aelbler ist offline Aelbler
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.08.2015 16:31
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von moonlight


Wie ich schon früher schrieb: Steckachse rumdrehen (Mutter rechts) dann geht der Ausbau bei Dyna ohne jede weitere Demotage wie bei einem normalen Motorrad.
Die Spannvorrichtungen an der Schwinge nicht anrühren - wozu auch? Wenn die Achse draußen ist, ist doch genug Spiel um den den Riemen zur Seite über die Schwnge zu legen.
Also sich es nicht schwerer machen, als notwendig
Moony

Die Steckachse drehen habe ich mir auch überlegt, nachdem ich alles mit bedacht angeschaut habe, ist mir klar geworden warum die Steckachse so drin ist wie sie drin ist, und habe auf das drehen verzichtet.
Mir persönlich wäre es auch zu kradelig die Steckachse unter Spannung so wie du es beschreibst herauszu ziehen.
Wie so oft, gibt es viele Wege um ans Ziel zu kommen. Freude
Grüßle von der Alb

Döppi ist offline Döppi · 21802 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21802 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 09.08.2015 16:40
Zum Anfang der Seite springen

Muß ja auch nicht runter die Scheibe und das Pulley. Das ein Uralter Beitrag.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200C/A/B Custom: Dyna S Ignition oder originale Zündanlage? Evo1200 -07
von echx.raw
12
4277
27.06.2024 11:07
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
0
1179
18.02.2024 10:55
von The*Dyna
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
3
6129
18.10.2023 08:11
von desperate250
Zum letzten Beitrag gehen