Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FXSTC Custom: Bremslichtschalter Hinterradbremse defekt

FXSTC Custom: Bremslichtschalter Hinterradbremse defekt

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FXSTC Custom: Bremslichtschalter Hinterradbremse defekt

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von schmacko
schmacko ist offline schmacko · 1286 Posts seit 14.10.2008
aus Fürth
fährt: Softtail Custom 2009
schmacko ist offline schmacko
* Selbständiger Regenmacher *
star2star2star2star2star2
1286 Posts seit 14.10.2008
Avatar (Profilbild) von schmacko
aus Fürth

fährt: Softtail Custom 2009
Neuer Beitrag 03.07.2015 15:30
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner Softail Custom 2009 funktioniert der Bremslichtschalter für
die Hinterradbremse nicht mehr.
Letztes Jahr hatte ich die Bremsflüssigkeit ausgetauscht und die Bremse entlüftet.
Danach hat alles funktioniert.
Jetzt haben wir die Bremsbeläge ausgetauscht. Bremse funktioniert, genügend Bremsflüssigkeit
ist auch im Behälter.
Aber der Schalter mach keinen Mucks.
Ich habe die beiden Stecker einmal abgezogen und mit einem Draht kurzgeschlossen.
Das Bremslicht hat aufgeleuchtet, also sind die Kabel in Ordnung.
Also Messgerät am Schalter angeschlossen und kein Durchgang messbar, egal wie stark
man auf das Bremspedal steigt.
Vermutlich ist der Schalter defekt. Oder kann auch die Leitung verstopft sein?

Nun meine hauptsächliche Frage:
Wie kann man den Schalter ausbauen?
Irgendwie ist zwischen dem Schalter und dem Rahmen kein Platz, um einen Schraubenschlüssel
anzusetzen.
Oder ist es einfacher, die ganze Halterung auszubauen?
Aber da kommt mach auch nicht richtig ran.
Was nimmt man bei dem neuen Schalter als Dichtungsmaterial?

__________________
Ralf

Avatar (Profilbild) von schmacko
schmacko ist offline schmacko · 1286 Posts seit 14.10.2008
aus Fürth
fährt: Softtail Custom 2009
schmacko ist offline schmacko
* Selbständiger Regenmacher *
star2star2star2star2star2
1286 Posts seit 14.10.2008
Avatar (Profilbild) von schmacko
aus Fürth

fährt: Softtail Custom 2009
Neuer Beitrag 06.07.2015 07:44
Zum Anfang der Seite springen

Keiner eine Idee?

__________________
Ralf

Shadow ist online Shadow · 2607 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist online Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2607 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 06.07.2015 08:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von schmacko
Keiner eine Idee?

aufgrund deiner Fragestellung werden sich die meisten hüten einem Laien sicherheitsrelevante Arbeiten an der Bremse zu erklären, an deren Ausführung Leben abhängen können!
Ist nicht umsonst ein Lehrbeuf.

Gruß Chris

Avatar (Profilbild) von schmacko
schmacko ist offline schmacko · 1286 Posts seit 14.10.2008
aus Fürth
fährt: Softtail Custom 2009
schmacko ist offline schmacko
* Selbständiger Regenmacher *
star2star2star2star2star2
1286 Posts seit 14.10.2008
Avatar (Profilbild) von schmacko
aus Fürth

fährt: Softtail Custom 2009
Neuer Beitrag 06.07.2015 08:19
Zum Anfang der Seite springen

Es geht nur um den Bremslichtschalter, nicht um die Bremse.

__________________
Ralf

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von schmacko am 06.07.2015 08:58.

TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.07.2015 09:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von schmacko
Es geht nur um den Bremslichtschalter, nicht um die Bremse.

Wo ist da bei einem Bremslichtschalter der im Drucksystem integriert ist jetzt der Unterschied ? Augen rollen


Egal, Bremsleitung wird kaum verstopft sein, es sei denn du hast beim Bremsflüssigkeitswechsel sonstwas außer Dot 4 reingekippt?

Fehlereingrenzung hast du doch schon gut gemacht.
Wird der Schalter sein, also muss er raus.
Wenn kein Platz ist, musst du welchen schaffen, anders geht es nicht.
Was da im Einzelnen alles weg muss, musst du halt schauen.

Eindichten nimmst du Teflonband und dann alles neu Entlüften.

Gruss TWG

Avatar (Profilbild) von schmacko
schmacko ist offline schmacko · 1286 Posts seit 14.10.2008
aus Fürth
fährt: Softtail Custom 2009
schmacko ist offline schmacko
* Selbständiger Regenmacher *
star2star2star2star2star2
1286 Posts seit 14.10.2008
Avatar (Profilbild) von schmacko
aus Fürth

fährt: Softtail Custom 2009
Neuer Beitrag 06.07.2015 11:21
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die schnelle Antwort.
Klar hab ich Dot 4 reingetan. Also sicher nichts mit chemischer Reaktion.

Wenn kein Platz ist, musst du welchen schaffen, anders geht es nicht.


Genau hier ist der Hund begraben.
Wenn ich den Auspuff komplett abbaue inkl. Interverenzrohr, dann komme ich da vermutlich
ganz gut ran. Aber der Aufwand steht doch in keinem Verhältnis zu der einen Schraube, mit der
man den Schalter ausbauen könnte, wenn man irgendwie da hin kommen würde.

Vielleicht hat ja jemand schon mal das verflixte Ding ausgebaut und kann einige Tipps geben.
Das wäre echt toll.
Oder jemand kennt ein spezial Werkzeug, mit dem man dem Schalter zuleibe rücken kann.

Was ich mir vorstellen könnte, wäre so eine Art Stecknuss-Hülse (keine Ahnung wie das heißt),
eine normale Nuss ist zu dick. Aber es gibt doch so Hülsen, die man über die Schrauben schieben
kann, die außen nur so dick sind wie das Blech, aus dem sie bestehen. Damit könnte es gehen.

__________________
Ralf

Werbung
TWG ist offline TWG · seit
TWG ist offline TWG
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.07.2015 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von schmacko

Was ich mir vorstellen könnte, wäre so eine Art Stecknuss-Hülse (keine Ahnung wie das heißt),
eine normale Nuss ist zu dick.

Was du beschreibst nennt sich Rohrschlüssel.
Die kann man im Zweifel auch beliebig kürzen oder was dran schweissen.

Nur ob das Tatsächlich geht musst du selber schauen.

Zum Aufwand.
Da gibt es heute noch ganz andere Sachen so wie 2-3 Stunden um ne Scheinwerferbirne zu tauschen, usw.
Aber was willste machen? traurig

Gruss TWG

Avatar (Profilbild) von schmacko
schmacko ist offline schmacko · 1286 Posts seit 14.10.2008
aus Fürth
fährt: Softtail Custom 2009
schmacko ist offline schmacko
* Selbständiger Regenmacher *
star2star2star2star2star2
1286 Posts seit 14.10.2008
Avatar (Profilbild) von schmacko
aus Fürth

fährt: Softtail Custom 2009
Neuer Beitrag 07.07.2015 23:45
Zum Anfang der Seite springen

Super!
Danke für den Hinweis mit dem Rohrschlüssel.
Hab mir so ein Set bestellt. Damit könnte es gehen.
Muss ich probieren, sobald die Lieferung eintrifft.

__________________
Ralf

Avatar (Profilbild) von schmacko
schmacko ist offline schmacko · 1286 Posts seit 14.10.2008
aus Fürth
fährt: Softtail Custom 2009
schmacko ist offline schmacko
* Selbständiger Regenmacher *
star2star2star2star2star2
1286 Posts seit 14.10.2008
Avatar (Profilbild) von schmacko
aus Fürth

fährt: Softtail Custom 2009
Neuer Beitrag 23.08.2015 09:13
Zum Anfang der Seite springen

So, endlich ist das Problem gelöst, der neue Schalter ist drin und hat auf Anhieb funktioniert.

Falls es jemanden interessiert, nach vielem Experimentieren es geht so und nur so:

1. Der vordere Auspuff muss komplett inkl. Krümmer abgebaut werden.
Dabei auf die Dichtung zum Motorblock achten, damit nichts kaputt geht.
Zuerst alle Hitzeschutzschilder abmontieren, dann den Endtopf lösen.
Danach kann man am Motorblock den Krümmer abbauen.

2. Lamdasonde ausbauen.

3. Die beiden Stecker vom Bremslichtschalter abziehen.

4. Da man mit keinem Schlüssel wirklich an den Bremslichtschalter rankommt, war die
Idee mit dem Rohrschlüssel Gold wert.
Ich musste allerdings den Rohrschlüssel (17mm) absägen, und nur mit einem kleinen
Stumpen arbeiten. In dem Stumpen sind zwei gegenüberliegende Löcher, bei denen man
den mitgelieferten Dorn ansetzen kann, um den aufgesteckten Rohrschlüssel zu drehen.

5. Zuerst hat sich der Bremslichtschalter nicht bewegt, er saß einfach zu fest.
Kurz vor dem Aufgeben (ich hatte mittlerweile mit dem Freundlichen telefoniert, der mir den
Tipp gegeben hat, 10-12 x kräftig auf die Bremse zu treten, "dann wird er vermutlich wieder
funktionieren", hat leider nichts gebracht - allerdings sagte er, "das ist ein ziemliches Gefummel"
und er hat mir gleich angeboten, einen Werkstatt-Termin zu vereinbaren).
Ich hab dann Caramba auf das Gewinde gesprüht und drei Stunden einwirken lassen.
Und siehe da, er hat sich endlich drehen lassen.
Trotz abgebauten Auspuff ist sehr wenig Platz und man muss den Dorn für den Rohrschlüssel
immer wieder neu ansetzen. Aber es hat funktioniert.

6. Den neuen Schalter laut Werkstatthandbuch am Gewinde mit Loctite 565 versehen.
Dieses Loctite konnte ich leider nirgends bekommen, weshalb ich nach dem Lesen vieler
Forumseinträge im Internet, Teflon Dichtungsband genommen habe.

7. Vor dem Einbau des neuen Schalters kurz mit der Hand die Fußbremse betätigt, um zu
sehen, ob die Bremsflüssigkeit auch rausläuft und um möglichst wenig Luft rein zu bekommen.
Ich hatte vorher den Rahmen in der Nähe des Schalters mit Plastikfolie abgeklebt, da die
Bremsflüssigkeit den Lack zerstört.

8. Den neuen Bremslichtschalter eingebaut und kräftig, aber mit Gefühl angezogen. Für
Drehmomentschlüssel ist leider nicht genug Platz.

9. Die beiden Steckkontakte wieder angeschlossen (welcher Stecker auf welchen Kontakt
spielt keine Rolle).

10. Schalter bei eingeschalteter Zündung ausprobiert - Top, hat auf Anhieb funktioniert.

11. Auspuff, Krümmer, Lamdasonde wieder angebaut und Hitzeschutzbleche montiert.

12. Nach der ganzen Aktion muss die Bremsanlage ordnungsgemäß entlüftet werden.
Das klappt sehr gut mit dem Kit, welches ich mir bei Louis gekauft habe.

Insgesamt habe ich für den ganzen Spaß 5-6 Stunden verplempert.
Die meiste Zeit dadurch, dass ich versucht habe, den Schalter rauszubekommen, ohne den
Auspuff abzubauen. Das scheint aber so nicht zu gehen.
Das nächste Mal (hoffentlich nie) würde ich gleich den Auspuff abbauen, dann hat man mehr Platz
und spart jede Menge Zeit.
Gekostet hat der Schalter 24,- Euro.
In der Werkstatt hätte ich vermutlich 200, bis -300,- oder sogar mehr bezahlt.

__________________
Ralf

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von schmacko am 04.09.2015 07:53.

Avatar (Profilbild) von eric2611
eric2611 ist offline eric2611 · 71 Posts seit 27.03.2016
aus Kaiserslautern
fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
eric2611 ist offline eric2611
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 27.03.2016
Avatar (Profilbild) von eric2611
aus Kaiserslautern

fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
Neuer Beitrag 14.08.2016 22:41
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute.
Ich muss den Tread mal wieder hoch holen.
da die Sufu keine Lösung hatte.

Kann mir einer sagen welches Gewinde dieser hintere Bremslichtschalter hat und welchen Arbeitsdruck?


Grüsse

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Der schlimmste Feind eines Fahrzeugs ist der Vorbesitzer.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
7
7298
02.12.2024 08:50
von Gizmo89
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Alle VRSC: V-Rod Hinterradbremse Totalausfall
von Roller
5
5183
02.05.2024 11:21
von Roller
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Radlager defekt?!
von Freddy72
12
17708
12.04.2024 14:36
von Tux
Zum letzten Beitrag gehen