Zuerst wir nach der Größe der Klinge die Menge des Stahls (2 Sorten, damit es später beim Anätzen eine schöne kontrastreiche Färbung gibt). Die Stahlplatten werden mit der Flex in kleine Streifen geschnitten und dann im Wechsel der beiden Stahlsorten zusammen geschweißt. Dann werden die Pakete an eine Stahlstange als Halter geschweißt und das Schmieden kann beginnen. Aufgrund der Materialmenge für eine Schwertklinge benötigt man 2 Stahlpakete da sich diese einzeln leichter schmieden lassen. Beide Pakete werden dann schön plangeschliffen und in einem weiteren Arbeitsgang zusammengeschmiedet.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Rumfahrer am 19.06.2015 20:02.