Vielleicht macht es Sinn, hier gleich noch ein paar Dinge klarzustellen. Bei Verwendung eines offenen Auspuffs UND eines offenen LuFi's kommt es zu folgendem (gewolltem) Effekt:
Der offene Auspuff lässt die Abgase nach der Verbrennung ohne viel Gegendruck entweichen, das heisst, man geht davon aus, dass fast alle jetzt nutzlosen Abgase entweichen können. Nun ist also Raum für frisches Benzin/Luftgemisch. Der offene Luftfilter sorgt jetzt dafür, dass möglichst viel Luft ohne grossen Wiederstand in den Brennraum gezogen werden kann und da ist ja jetzt auch viel Platz weil ja kaum Restabgas vorhanden ist. Wenn jetzt ohne Anpassung der Motorsteuereungstabellen einfach nur Auspuff und LuFi montiert werden, kommt es zum befürchteten Abmagern des Motors. Es wird nämlich viel mehr Luft in den Brennraum gezogen als die Motorsteuerung erwartet. Diese geht nämlich blind von den Werten aus, die sich in den VE-Tabellen befinden. Und hier liegt jetzt der Hase im Pfeffer!. Es bringt beim Suchen nach Möglichkeiten zum Abstellen von Auspuffpatschen nichts, jetzt stumpf an Abmagerungstabellen oder AFR-Tabellen rum zu stellen! Als erstes MUESSEN korrekt gefüllte VE-Tabellen her. Sonst hat alles keinen Sinn, da sie die Grundlage der Gemischherstellung sind! Man kommt also nicht darum herum, mit angestöpseltem SuperTuner diese lästige Wertermittlungsfahrerei durchzuführen. Es sei denn man hat Zugriff auf einen Motorprüfstand, dann erspart man sich viel Kopfschütteln und gestreckte Mittelfinger u.ä. von den Verkehrsteilnehmern. Man muss nämlich in ALLEN Gängen, mit gestuften Drehzahlen über ALLE Geschwindigkeitsbereiche, in allen Gasstellungen, in jeder Stufe über 10 sec. fahren, und dadurch dem Supertuner die Möglichkeit zu geben, Messwerte zu erfassen. Ich sag Euch dass ist zeitaufwändig und man braucht ein dickes Fell. Wenn man die erforderlichen Messfahrten hinter sich gebracht hat (bei mir waren es 5 mal jeweils 45 min (glaube ich jedenfalls, das ist die Aufzeichnungsgrenze meiner Version des SuperTuners) dann kommt die Arbeit am Laptop. Jetzt müssen die Werte nachbeabeitet werden, aber das ist jetzt eine andere Story. Jetzt hat man (hoffentlich) annähernd korrekt befüllte VE-Tabellen und kann ERST JETZT damit beginnen, die AFR (Air Fuel Ratio also DIE Gemischtabelle) zu verändern. Ich hab hier mal n paar Fotos meiner Tabellen angehängt. Wenn man diesen Aufwand betreibt, ist der Lohn ein nahezu perfekt laufender V-Twin! Mit meinem (96cui) kann ich im 3 Gang durch eine engen Kreisverkehr fahren und rausbeschleunigen, OHNE Konstantfahrruckeln, ohne stottern beim beschleunigen und OHNE Patschen bei der Annäherung an den Kreisverkehr! Netter aber nicht unerheblicher Nebeneffekt: mein Motor läuft ausgesprochen kalt! Aber so fett wie er eingestellt ist, ist das auch kein Wunder. Hitzeprobleme sind mir jedenfalls fremd (zumindest was den Motor angeht ;-) So etwas bekommt man NIEMALS vom "freundlichen"! Der nimmt eine der vorgefertigten Mappings und bügelt es einfach drüber. Bei 5 min "Arbeit" für satte 90,00 Euro... 90 x 12 = 1080,00 Euro .. netter Stundenlohn !!! Also selbst ist der Mann / die Frau / was auch immer. (wer jetzt noch Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten...)
__________________
✌️ Hier steht nix!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von SilverRider am 15.06.2015 11:11.