Zitat von BodenseeBoxer
...... ein "lasergefräster" (was auch immer das sein sol??) Widerstand drin sein den man wohl unbedingt braucht???
Gruß
Walter
Schichtwiderstände bestehen aus einem Keramik- oder Hartglaskörper, auf
den eine dünne leitfähige Schicht aufgebracht wird.
Den gewünschten Widerstandsnennwert erhält man annähernd durch die Wahl der
Schichtdicke. So sind Toleranzen bis ±5% erzielbar. Bei höheren Anforderungen an die
Genauigkeit wird der Widerstandswert durch Einschliff in die Schicht abgeglichen. Man
unterscheidet zwischen Wendel- und Mäanderschliff.
Wüde also sagen, den Schliff kann man auch mit einem Laser machen.
Schöne Grüsse, Börnie
.
__________________
.
.