Wer hat Erfahrung hiermit ? Bzw mit dem Gabel-Upgrade-Kit für Harley Davidson V-Rod
__________________ cu Hartmut
der_ben · 40 Posts
seit 19.02.2012
fährt: VRSCB
der_ben
Mitglied
40 Posts seit 19.02.2012
fährt: VRSCB
01.05.2015 23:33
Ja, deutlich bessere Bodenhaftung, mehr Kontrolle - Gabel nicht mehr so schwammig, deutlich weniger ungewolltes eintauchen (Bsp. bei Bremsen)
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von der_ben am 02.05.2015 00:15.
turbo · 7358 Posts
seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo
Langes Mitglied
7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
02.05.2015 08:50
schönes zitat aus dem werbetext. Ich halte von der spannerei nicht sehr viel.
Der federweg wirdd einfach nur verkürzt und verhärtet. Wo da der positive effekt liegen soll ist mir schleierhaft.
Hab ihr schon mal mit dem luftpolster gespielt? Da hat man den selben effekt und es kostet..... nichts! Federweg bleibt bestehen.
Allerdings gebe ich zu, daß man die rohre aufschrauben muss. Dafür kann man sich aber auch deckel machen lassen, die einen kleinen schraubverschluss als zugang drin haben. Hat hier schon mal jemand gebaut.
__________________ Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
der_ben · 40 Posts
seit 19.02.2012
fährt: VRSCB
der_ben
Mitglied
40 Posts seit 19.02.2012
fährt: VRSCB
02.05.2015 09:22
Hallo Turbo, mit den Federspannern geb ich dir Recht, habe sie vor allem dem leichterem Service und der Optik wegen verbaut.
Die Vorteile die ich Eingangs nannte resultieren allerdings nicht vom Federvorspanner sondern von dem Upgrade-Kit was den Ricor-Shocks gleichkommt.
Habe die Dinger nach dem letzten Gabelölwechsel verbaut und konnte sehr gut den Unterschied feststellen. Gabelölwechsel & Luftpolster sind nachwievor identisch, werde aber demnächst mal mit dünnerem Öl experimentieren..
turbo · 7358 Posts
seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo
Langes Mitglied
7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
02.05.2015 10:27
ich fahr die original federn mit 85er polster und 20er öl. Das ist schon recht sportlich. Würde das polster auf 100mm absenken bei nächster gelegenheit.
Übrigens findest du kaum mal ne angabe was HD da original an viskosität einfüllt.
__________________ Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
der_ben · 40 Posts
seit 19.02.2012
fährt: VRSCB
der_ben
Mitglied
40 Posts seit 19.02.2012
fährt: VRSCB
02.05.2015 10:39
Ja das stimmt. Meist ist von 20er die Rede, das habe ich auch drin.
Habe die Gabel komplett zerlegt, ein Gabel-Service-Kit verbaut (bei mir haben die Simmerringe nicht gepasst - waren zu groß) und ein Tauchrohr getauscht. Mit neuem Öl und exaten Luftpolster fuhr sich das Ganze schon besser als zuvor - mit dem "italienischen Zubehör" gabs nochmals eine deutliche Verbesserung.
War das erste Mal dass ich die Gabel (bzw. überhaupt eine Motorradgabel) auseinnandergenommen habe - war aber machbar wenn man sich vorinformiert und Notizen + Fotos macht...und ich bin eigentlich hauptberuflich Bürohengst! Hüah!