Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Die Qualität bei Harley Davidson hat doch sehr gelitten.

Die Qualität bei Harley Davidson hat doch sehr gelitten.

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »

Die Qualität bei Harley Davidson hat doch sehr gelitten.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 05.04.2015 11:40
Zum Anfang der Seite springen

Das nenne ich mal Enthusiasmus für ein Massenprodukt . Da entblödet man sich nicht , mit der schlechten Qualität einiger Produkte anderer Marken die schlechte Verarbeitung / Konstruktion der Harleys zu relativieren. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt in D vorn und hinten nicht.
Übrigens , bei entsprechender Pflege lassen sich Winterspuren vermeiden , manchmal rostets auch in der Winterruhe in der Garage ohne Salz. Pflege ist alles , qualitätsunabhängig.
Harley scheint bei einigen "Gottähnlich" zu sein. Augenzwinkern

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von emjay
emjay ist offline emjay · 623 Posts seit 16.04.2011
aus Dinslaken
fährt: Softail Slim
emjay ist offline emjay
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
623 Posts seit 16.04.2011
Avatar (Profilbild) von emjay
aus Dinslaken

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 05.04.2015 11:43
Zum Anfang der Seite springen

Anscheinend hast du ein Problem damit, daß es Leute gibt, die mit ihrer Harley zufrieden sind. Wenn ich so unzufrieden wäre wie du, dann würde ich nicht lange fackeln und meine Harley verkaufen.

__________________
Merkel muß weg!!!


Gruß vom Niederrhein

Martin

Avatar (Profilbild) von woodstock777
woodstock777 ist offline woodstock777 · 218 Posts seit 30.01.2014
aus Langen b. Bremerhaven
fährt: Road King Classic, 72'
woodstock777 ist offline woodstock777
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
218 Posts seit 30.01.2014
Avatar (Profilbild) von woodstock777
aus Langen b. Bremerhaven

fährt: Road King Classic, 72'
Neuer Beitrag 05.04.2015 11:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Wie zu lesen ist , fühlen sich einige durch Kritik an Harleys Verarbeitungsqualität in ihrem Selbstwertgefühl verletzt. Es wird übersehen , das es sich beim Harley-Hype lediglich um ein Super - Marketing eines Massenherstellers handelt .

.......wat'n Quatsch , wie kann man über das Selbstwertgefühl von Menschen urteilen, die man gar nicht kennt verwirrt

__________________
Gruß von der Küste
Thomas

don't Baby ........ be großes Grinsen
Road King Classic - MY 2014 - Vivid Black - Jekyll & Hyde
BMW 1200 GS Adventure - Tripple Black - MY 2017

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2015 12:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von emjay
irgendwie werden die ganzen Beiträge hier, sagen wir mal etwas wirr großes Grinsen

Hallo emjay,

das ist Absicht. Keine Bange ich habe nichts "genommen".
großes Grinsen

Manche "Geschichten" muss man ab und zu mal etwas "verklausuliert" an den Mann oder die Frau bringen. Olperer hat folgendes geschrieben. "Wie zu lesen ist , fühlen sich einige durch Kritik an Harleys Verarbeitungsqualität in ihrem Selbstwertgefühl verletzt. Es wird übersehen , das es sich beim Harley-Hype lediglich um ein Super - Marketing eines Massenherstellers handelt ." Das beziehe ich im ersten Satz nicht auf mich. Letzteren kann ich unterschreiben. Ich will eigentlich nur damit sagen das manches an schlechter Qualität heute einfach so hingenommen wird. Und das mittlerweile auch schon bei hochpreisigen "Premium" Produkten. Harley Davidson hatte für mich auch immer den Aspekt von Nachhaltigkeit und Werterhalt. Wer gerade von den jüngeren Fahrern nicht lernt das er dabei in heutiger Zeit evtl. in der Quersumme beschissen wird hat schlechte Karten. Schaut euch einmal die Preise für gebrauchte Motoren an. Twincam Motoren sind Stellenweise schon auf 1800 Euro runter. Manche verkaufen ihr Bike schon lieber in Teilen um auf einen brauchbaren Verkaufswert zu kommen. Das Internet ist voll von Verkaufsofferten. Eigentlich versuche ich nur den Blick einiger weniger zu schärfen. Auch wenn meine Aussagen manchmal etwas wirr erscheinen.

Du bekommst heute für eine gebrauchte unverbastelte Evo aus den Jahren 1990-1998 schon mehr Geld als für eine gebrauchte Twin Cam als Einspritzer. Egal mit welchen Zurüstteilen sie umgebaut wurde. Es kommt aber ein noch weitaus gravierender Aspekt dazu den viele unterschätzen. Du wirst an den neuen Maschinen ausser ein paar Verschönerungen nichts mehr selbst machen können. Da ist die Werkzeugrolle aus Leder nur noch Attrappe. Meine erste Erfahrung war die Twin Cam. Die Maschinen sind vom Aufbau der Motoren schon um einiges komplizierter als eine simple 1340 ger Evo. Letztes Attribut wäre bei der Twin Cam noch das sie eine der ersten Vergaser Versionen ist. Ab dann bist du als "Schrauber" oder jemand der sich unterwegs helfen kann völlig ausgeschlossen. Harley Davidson hat mit der 1936 UL angefangen bis zu 1340 ger Evo immer eine Linie trotz vieler Verbesserungen eingehalten. Heute sehe ich eigentlich nur noch fast nicht mehr fahrbare "Poser" Kisten sich durch die Stadt quälen. Bip hier, Bip dort. Ah die Fernbedienung. Gibt´s da auch schon ein App dafür. Bei der letzten Fahrt in die Bretagne 2014 und anschliessend nach Bordeaux kamen 80% der neuen Modelle noch nicht mal sauber bis Brest.

Ok mag manchmal etwas wirr geschrieben erscheinen. Aber den Kern haben die meisten erkannt.

Gruß
Michael

Avatar (Profilbild) von markus
markus ist offline markus · 310 Posts seit 08.01.2006
fährt: HD
markus ist offline markus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
310 Posts seit 08.01.2006
Avatar (Profilbild) von markus

fährt: HD
Neuer Beitrag 05.04.2015 12:03
Zum Anfang der Seite springen

Hy Olperer
Das ist es nicht, wie du es darstellst.
Erstens kann ich nicht bestätigen das die Qualität soooo schlecht ist.
Bei BMW z.B. gehen massenweise Getriebe übern Jordan.
Zweitens kriegst du nix vergleichbares.
Und ich find andere Styles auch cool.
Die neue xjr1300, die nineT, sogar die alte Triumph 955 find ich super geil.
Da mein Zaster nicht für alle reicht muss gefiltert werden.
M.

Big-Al ist offline Big-Al · 11032 Posts seit 13.01.2007
aus DA-DI wilder Odenwald
fährt: FLHRC Road King
Big-Al ist offline Big-Al
** King of the road**
star2star2star2star2star2
11032 Posts seit 13.01.2007 aus DA-DI wilder Odenwald

fährt: FLHRC Road King
Neuer Beitrag 05.04.2015 12:06
Zum Anfang der Seite springen

ich kaufe was, es ist Scheiße, dann weg damit und gut iss großes Grinsen

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool

Werbung
Avatar (Profilbild) von avirexer
avirexer ist offline avirexer · 352 Posts seit 10.02.2015
fährt: SGS 2016+RKS 114-2019,Yamaha R1 Racebike,Ninja ZX-6R,Yamaha XSR Tribute
avirexer ist offline avirexer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
352 Posts seit 10.02.2015
Avatar (Profilbild) von avirexer

fährt: SGS 2016+RKS 114-2019,Yamaha R1 Racebike,Ninja ZX-6R,Yamaha XSR Tribute
Neuer Beitrag 05.04.2015 12:25
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe, seit den 80er Jahren, immer wieder Ami Autos im Fuhrpark gehabt und wurde genauso mit Vorurteilen "bombadiert" wie heutzutage anscheinend die HD Fahrer.
Zu hoher Verbrauch, miese Verabreitungsqualität, Zuhälterkutschen, Tankwagen als Anhänger mitführen usw.
Heute sind es die HD Fahrer die gleich Zahnarzt, Golfspieler oder Anwalt sind, wenn sie dann auch noch in HD Klamotten rumrennen, sind es anscheinend Spinner.
Mir war es damals Scheissegal was die Leute denken und das ist es auch heute noch! Wer sich nach dem Gelaber der anderen richtet oder 5 Cent darauf gibt, der hat es nicht anders verdient, als sich angepisst zu fühlen, kann er umsonst dazu haben.

Zur HD Qualität kann ich nur feststellen, das eben alles etwas "bigger" ist. Die Preise, das Gewicht der Einzelteile sowie der Rest von den Hockern. Und das weiß man auch, wenn man sich eine HD kauft.
Ich habe noch 4 andere Japaner im Stall, alle laufen ohne das je etwas kaputtgegangen ist, ausser eben Verschleissteile oder das mal eine Dichtung eben undicht ist.

Thema HD Merchandise:
Als ich früher bei Mercedes gearbeitet hatte, habe ich auch meine Werksjacke zwischendurch in meiner Garage getragen, und auch mal Teile geholt. Warum? Weil ich stolz darauf war bei Daimler zu arbeiten, die Jacke gab es eben nicht an jeder Ecke. Gefahren hatte ich damals alles, nur nicht Daimler.
Ich bin mir sicher, wenn die Japshersteller mehr Merchandise betreiben würden, dann würden auch viel mehr Leute damit rumrennen, schließlich identifizieren sich eben viele auch mit ihrer Marke. Und warum sollen sie nicht mit stolz ihre Klamotten tragen und sich mit Ihrer Marke identifizieren?
Leben und leben lassen, thats all und sich nicht immer um jeden Scheiss der anderen kümmern, ist schliesslich ihr Ding und solange es keine Uniformpflicht gibt auf dem Bike, sollten wir doch alle froh sein.
Irgendwie fordern alle stets Toleranz und Respekt von anderen, was ist daran schlimm, wenn man erstmal bei sich selbst anfängt? Augenzwinkern

Und nun noch allen ein schönes Osterfest cool

__________________
Gruß Rainer



-== Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ==-

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2015 12:33
Zum Anfang der Seite springen

Freunde ich schreibe mal etwas sachlich. großes Grinsen

Produktwechsel freut den nächsten Hersteller. Das ist zu kurz gegriffen. Ich fahre HD schon fast 35 Jahre. Kurzes Beispiel wie sich manche Einstellung wandeln kann. Immer im Thema drin. OK ?
Ich lese unheimlich viel über die "Kacke" mit den vermeintlichen Motormounts. HD hat das seit 1994 imGriff. Davor war kurzzeitig die 4 Punkt Aufhängung. Mich betrifft das im Moment. Low Miles aber egal. Ab bzw. durch das Gewicht von Motor und Getriebe durchgestanden oder gehangen und zu weich geworden. Vibrationen die sich bemerkbar machen. Kein Problem. Die Halter werden ausgetauscht und fertig. Nach 20 Jahren. Meine andere Twin Cam Dyna Wide Glide ist von 2002. Die wurde mehr bewegt und dort ist noch nichts zu merken. Aber ich lese,höre und sehe das sehr oft neue Maschinen betroffen sind. Maschinen die gerade mal 5 Jahre alt sind bzw. die es gerade mal 2 Jahre nach der Garantie trifft. Das liegt eindeutig in der Qualität der Bauteile. Silentgummimischung aus China würde ich sagen. Ist bei HD normal ? Ich meine die Amis graben Pan´s aus Scheunen aus die 50 Jahre gestanden haben und kicken die an. Und die laufen. Und hier gehen Motoraufhänungen nach 5 Jahren in die Knie. Von verchromtem Plastik will ich da mal jetzt nicht reden.

Kleiner Joke noch am Rande weil ich das heute gesehen habe.
Schon mal jemand mit Billet Lenkergriffen bei Regen gefahren. Die Maschine lässt sich doch nicht mehr festhalten. Oder ? Die flutscht doch unterm Hintern weg wenn die Handschuhe nass werden. Egal ihr wisst wie ich es meine.

Gruß
Michael

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2015 14:00
Zum Anfang der Seite springen

@Markus

ZX7R Superbikeedition ,also incl farbigen Soziuskissen, Aufklebersatz und Aufbockständer
HATTE ICH AUCH Freude
Beispielbild,ich hatte aber auch noch grüne felgen
War geiles Teil

Avatar (Profilbild) von markus
markus ist offline markus · 310 Posts seit 08.01.2006
fährt: HD
markus ist offline markus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
310 Posts seit 08.01.2006
Avatar (Profilbild) von markus

fährt: HD
Neuer Beitrag 05.04.2015 14:13
Zum Anfang der Seite springen

@sticki
Ich war farblich noch krasser unterwegs.
Die Rote mit dem lila Heck und lila Felgen.
Auf der sind meine Frau und ich sogar zum Heiraten gefahren.
Zuvor war ich mit dem Moped in Ungarn auf der Renne.
Auch geil.
M.

c1 ist offline c1 · seit
c1 ist offline c1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2015 15:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von emjay
Anscheinend hast du ein Problem damit, daß es Leute gibt, die mit ihrer Harley zufrieden sind. Wenn ich so unzufrieden wäre wie du, dann würde ich nicht lange fackeln und meine Harley verkaufen.

Da geb ich emjay vollkommen recht, es gibt doch ein paar unzufriedene Leute
Die uns die wirkliche Freude an HD vermissen wollen, warum nur verwirrt .
Fertig.

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2015 15:58
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von c1
Zitat von emjay
Anscheinend hast du ein Problem damit, daß es Leute gibt, die mit ihrer Harley zufrieden sind. Wenn ich so unzufrieden wäre wie du, dann würde ich nicht lange fackeln und meine Harley verkaufen.

Da geb ich emjay vollkommen recht, es gibt doch ein paar unzufriedene Leute
Die uns die wirkliche Freude an HD vermissen wollen, warum nur verwirrt .
Fertig.

Würde ich so nicht unterschreiben wollen.

"Das alles wäre kein echtes Problem, wenn die Neue bei ihrer Weltpremiere nicht nur den Inder, sondern auch den Europäer überzeugt hätte. Hat sie aber nicht.
Harley-Davidson Street 750 wird komplett in Indien gebaut

Journalisten meckerten über grobschlächtige Verarbeitung, kunterbunte Steckverbindungen und attestierten ihr fehlenden Charme. Warum? Eine Harley ist gemeinhin zeitlos. Sie ist in erster Linie kein Motorrad, sondern gilt als Transportmittel für ein Lebensgefühl. Und ebendies traute man der Neuen von Beginn an nicht zu. Wäre da nicht das auf den breiten und flachen Tank geklebte Logo der US-Marke – die Harley-Davidson Street 750 könnte genauso gut in der hintersten Ecke eines Hyosung-Ladens staubbedeckt auf Kundschaft warten.
Warum die Maschine so aussieht, wie sie aussieht, ist schnell erklärt: Harley-Davidson will den Fan-Kreis erweitern, die Harley-Davidson Street 750 soll europäische Neukunden im Alter zwischen 18 und 30 Jahren begeistern. Vor allem aber möchte die Company vom Boom in den asiatischen Wachstumsmärkten profitieren. Deshalb hat Harley-Davidson ein Werk in Indien errichtet, in dem die Modelle Street 500 (kommt nicht nach Europa) und Street 750 komplett gebaut werden."

Dabei werden die es doch nicht bewenden lassen. großes Grinsen

Gruß
Michael

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2015 16:00
Zum Anfang der Seite springen

Ähhm,

"Von Autoherstellern sind Kunden millionenfache Rückrufe gewöhnt. Nun hat auch der Kult-Motorradhersteller Harley-Davidson bei der Produktion gepatzt. Knapp 85.000 Harleys müssen weltweit in die Werkstätten…."

"Erst vor zwei Monaten hatte Harley-Davidson 900 Motorräder in Deutschland wegen eines Software-Problems in die Werkstatt beordert."

Softwareprobleme ???? Häää???
Fährt meine Harley etwa mit MS-Dos.
Gruß
Michael großes Grinsen

c1 ist offline c1 · seit
c1 ist offline c1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2015 16:02
Zum Anfang der Seite springen

Die Street 750/500 sind auch keine Harleys für mich, die Mofas werden in Indien gebaut Baby

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2015 16:06
Zum Anfang der Seite springen

Noch Fragen.

Auszug aus einem anderen Forum.
"Jetzt fällt folgendes in dem Sammelthread auf: Ab 2007/08 nehmen banale Probleme deutlich zu UND wiederholen sich! Ich würde es durchaus repräsentativ nennen, wenngleich ich da vorsichtig sein möchte.

Was es vor 2008 nicht gab, waren folgende Dinge:
- schlechter Lack, einmal Salz dann Rost
- Chromabplatzer an Felgen, teilweise mehrere Centimeter lang!
- schlechte Verchromung an Stoßdämpfern, ...
- Teile scheuern am Motorrad, weil nicht passgenau. Z.b. Seitendeckel, Tankverkleidung bei der XR, Kupplungszug, Kabel...
- Kabel im direkten Spritwasserbereich nicht isoliert
- Manche Teile ohne Korrosionsschutz, z.b. Motoraufhängung, Lenkachse unten aus blankem Stahl.
- Alulegierungen können auch geändert worden sein, denn die neueren Modelle zeigen viel schneller blühendes Alu
- Rockerbox-Dichtungen oft defekt. (Das war ab 2007 das erste Thema, womit die EFIs negative PR bekommen haben)
Manche haben den 3. Satz Dichtungen verbaut.
- Rost in den Kotflügeln
- Leistungsverlust durch schlecht laufende EFI und schlechte Passgenauigkeit im Ansaugtrakt (Lösung nur durch Mapping, Power Commander...)
- Spannungsregler der LiMa bei zahlreichen H-Ds defekt. (Siehe Rückruf)


Und das sind nur die Dinge, von denen man wiederholt liest. Auf der anderen Seite haben die älteren Maschinen bis auf die typischen Kleinigkeiten (Tacho beschlägt, Motor patscht in den Vergaser und ruckelt mal - hallo Harley! ^^ ) kaum etwas, das auf schlechte Vorarbeit oder allgemein schlechte Verarbeitung zurückzuführen ist. Wenn dagegen Chrom nach 2.000km großflächig vom Rad abbröckelt, Deckel nicht passen, Elektronik versagt, Teile rosten o.ä. sind das eindeutig Dinge, die nicht am Fahrer liegen!

In vielen Fällen schreiben Leute, dass sie anhand der Papiere nachweisen können, dass ihre Gebrauchtmaschine mit 10.000km schon den 2. Satz Räder hat, oder neue Kotflügel bekommen hat oder dies und jenes erneuert wurde. Da scheint man also seitens Harley durchaus nachzubessern, ABER ist man außerhalb der Garantie steht man sehr doof da.
Kulanz und Harley, das sind zwei Dinge, die wenig zusammen passen - was auch meine persönlichen Erfahrungen sind. So hat beispielsweise jemand für seine Nightster nach 2,5 Jahren keine neuen Räder mehr bekommen, obwohl der Chrom schlecht war. Oder man bekommt zu hören, dass das an mangelnder Pflege liegt, wenn handflächengroße Roststellen unter den Schutzblechen auftreten. Das ist also schon ein sehr einzigartiges Kulanzverhalten, das wohl nur die Company sich leisten kann. Nach 2,5 Jahren gibts eben keine Diskussionen mehr, Pech gehabt."

Gruß
Michael

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 6 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
7
85977
02.07.2025 13:45
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
953
14.06.2025 11:32
von Tom4711
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
3020
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen