Noch Fragen.
Auszug aus einem anderen Forum.
"Jetzt fällt folgendes in dem Sammelthread auf: Ab 2007/08 nehmen banale Probleme deutlich zu UND wiederholen sich! Ich würde es durchaus repräsentativ nennen, wenngleich ich da vorsichtig sein möchte.
Was es vor 2008 nicht gab, waren folgende Dinge:
- schlechter Lack, einmal Salz dann Rost
- Chromabplatzer an Felgen, teilweise mehrere Centimeter lang!
- schlechte Verchromung an Stoßdämpfern, ...
- Teile scheuern am Motorrad, weil nicht passgenau. Z.b. Seitendeckel, Tankverkleidung bei der XR, Kupplungszug, Kabel...
- Kabel im direkten Spritwasserbereich nicht isoliert
- Manche Teile ohne Korrosionsschutz, z.b. Motoraufhängung, Lenkachse unten aus blankem Stahl.
- Alulegierungen können auch geändert worden sein, denn die neueren Modelle zeigen viel schneller blühendes Alu
- Rockerbox-Dichtungen oft defekt. (Das war ab 2007 das erste Thema, womit die EFIs negative PR bekommen haben)
Manche haben den 3. Satz Dichtungen verbaut.
- Rost in den Kotflügeln
- Leistungsverlust durch schlecht laufende EFI und schlechte Passgenauigkeit im Ansaugtrakt (Lösung nur durch Mapping, Power Commander...)
- Spannungsregler der LiMa bei zahlreichen H-Ds defekt. (Siehe Rückruf)
Und das sind nur die Dinge, von denen man wiederholt liest. Auf der anderen Seite haben die älteren Maschinen bis auf die typischen Kleinigkeiten (Tacho beschlägt, Motor patscht in den Vergaser und ruckelt mal - hallo Harley! ^^ ) kaum etwas, das auf schlechte Vorarbeit oder allgemein schlechte Verarbeitung zurückzuführen ist. Wenn dagegen Chrom nach 2.000km großflächig vom Rad abbröckelt, Deckel nicht passen, Elektronik versagt, Teile rosten o.ä. sind das eindeutig Dinge, die nicht am Fahrer liegen!
In vielen Fällen schreiben Leute, dass sie anhand der Papiere nachweisen können, dass ihre Gebrauchtmaschine mit 10.000km schon den 2. Satz Räder hat, oder neue Kotflügel bekommen hat oder dies und jenes erneuert wurde. Da scheint man also seitens Harley durchaus nachzubessern, ABER ist man außerhalb der Garantie steht man sehr doof da.
Kulanz und Harley, das sind zwei Dinge, die wenig zusammen passen - was auch meine persönlichen Erfahrungen sind. So hat beispielsweise jemand für seine Nightster nach 2,5 Jahren keine neuen Räder mehr bekommen, obwohl der Chrom schlecht war. Oder man bekommt zu hören, dass das an mangelnder Pflege liegt, wenn handflächengroße Roststellen unter den Schutzblechen auftreten. Das ist also schon ein sehr einzigartiges Kulanzverhalten, das wohl nur die Company sich leisten kann. Nach 2,5 Jahren gibts eben keine Diskussionen mehr, Pech gehabt."
Gruß
Michael