Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Druckluft Kompressor

Druckluft Kompressor

« vorherige nächste »

Druckluft Kompressor

HarleysJan ist offline HarleysJan · 512 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Street Glide Special 2015 + HD Sport Glide 2023 + HD Heritage Softail EVO + HD Fatboy EVO + 2 x HD Forty Eight
HarleysJan ist offline HarleysJan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
512 Posts seit 31.08.2010
fährt: HD Street Glide Special 2015 + HD Sport Glide 2023 + HD Heritage Softail EVO + HD Fatboy EVO + 2 x HD Forty Eight
Neuer Beitrag 10.01.2012 21:01
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Opa-Easy-Rider

Viel wichtiger ist die Angabe der Füll-Leistung die manche Hersteller auch “effektive Liefermenge” nennen. Das ist die Luftmenge, die ein Kompressor pro Minute an das Werkzeug abgeben kann.

Druckluft-Schlagschrauber, wie man sie zum Beispiel zur Reifenmontage verwendet, benötigen mindestens 250 Liter Luft pro Minute. Sandstrahlpistolen, Schleifgeräte oder Meißel sogar noch mehr.
.

z.B. Güde
Druckluft-Schlagschrauber 1/2" Profi Twin
kleiner, handlicher Profi Schlagschrauber mit
Twin Schlagwerk, vibrationsarm, schallreduziert,
Links-Rechts-Lauf, DL-Anschluß 1/4", max. 7000 Upm,
Arbeitsdruck 6 bar, Luftverbrauch ca. 350 ltr.,
Drehmoment Rechtslauf 410 Nm, Linkslauf ca. 500 Nm.
EAN: 4015671366184
Artikel-Nr. 3 6 6 1 8

Harleygruss Jan

Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider · 545 Posts seit 05.10.2009
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg
fährt: Heritage Softail Classic 2013
Opa-Easy-Rider ist offline Opa-Easy-Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
545 Posts seit 05.10.2009
Avatar (Profilbild) von Opa-Easy-Rider
aus Dorsten Wulfen-Barkenberg

fährt: Heritage Softail Classic 2013
Neuer Beitrag 10.01.2012 22:10
Zum Anfang der Seite springen

Menno

bei dem Schlagschrauber und später zum ev. Sandstrahlen und was du noch alles vorhast kannst du deine o.a. "Kinderkompressoren" vergessen.

Du wirst auch nicht mit einem 230 V Anschlusspannung Gerät auskommen, diese Geräte bringen nicht die Leistung die allein dein o.a. Schlagschrauber benötigt.

Mit den beiden Kompressoren die du ausgewählt hast kannst du Fahrrad und Autoreifen aufpumpen und ein bischen verdünnten Lack durch die Gegend pusten bzw. irgendwelche Dinge ausblasen usw.

Zum "richtigen" Arbeiten mit Druckluftwerkzeugen reicht so etwas nicht aus.

__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren

Avatar (Profilbild) von MrStevie
MrStevie ist offline MrStevie · 84 Posts seit 05.05.2014
fährt: Road King Bj. 2013 mit KessTech ESM-2 ohne Luffiänderung aber mit neuem PV-2B Mapping.
MrStevie ist offline MrStevie
Mitglied
star2star2star2
84 Posts seit 05.05.2014
Avatar (Profilbild) von MrStevie

fährt: Road King Bj. 2013 mit KessTech ESM-2 ohne Luffiänderung aber mit neuem PV-2B Mapping.
Neuer Beitrag 29.03.2015 18:16
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Druckluftkompressor für meine Garage. Dieser Kompressor soll nun keine Werkzeuge betreiben sondern eher für die Fahrzeugpflege herhalten. Also nach einer Wäsche das Wasser aus den Ecken rausblasen, Reifendruck prüfen usw.

Reicht dazu solch ein ölfreier Koffer-Kompressor wie z.B. von Güde? Oder muss es schon ein größerer sein?
Beispiel: http://www.amazon.de/G%C3%BCde-50077-Air...BCde+kompressor

Was habt ihr im Einsatz bzw. was könnt ihr empfehlen?

Ich habe die Suche schon gequält. Bin aber auf kein ordentliches Ergebnis gekommen.

Freue mich auf zahlreiche Beiträge.

Danke schon mal.

Gruß Stevie

__________________
Loud Pipes Save Lives!!!

Moos ist online Moos · 14307 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14307 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 29.03.2015 18:28
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Du dir sicher bist das nicht irgendwann der Wunsch nach mehr Einsatzmöglichkeiten aufkommt, dann reicht so ein Gerät aus. Hat halt natürlich keinen Speicher, der zum Reifen aufpumpen aber auch nicht zwingend notwendig ist.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 29.03.2015 18:40
Zum Anfang der Seite springen

Moin Stevie

Ich glaub der ist Mist unglücklich Ich such auch schon länger Einen ,aber die bezahlbaren

um 100 - 200 Euro ,sind leider alle immer Laut Augen rollen und Ich suche

einen leisen Kompressor Freude aber die kosten natürlich Augen rollen


Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

Moos ist online Moos · 14307 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist online Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14307 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 29.03.2015 19:27
Zum Anfang der Seite springen

Glaube kaum das es einen "leisen" Kompressor in dieser Größenklasse gibt. Zumal es für die geringe Einsatzdauer auch nicht das schlagende Argument sein dürfte.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
Avatar (Profilbild) von harmit
harmit ist offline harmit · 923 Posts seit 08.02.2013
aus Oersdorf bei Neumünster
fährt: Shovel rules
harmit ist offline harmit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
923 Posts seit 08.02.2013
Avatar (Profilbild) von harmit
aus Oersdorf bei Neumünster

fährt: Shovel rules
Neuer Beitrag 29.03.2015 19:28
Zum Anfang der Seite springen

Geiles Teil.. ...zum Luftballonaufpusten.

Zitat Rezesion:

Die Betriebsanleitung schreibt vor, nach 90 Sekunden Betrieb achteinhalb Minuten Pause einzulegen. D.h., ich kann mit dem Gerät pro Stunde 9 Minuten lang Druckluft erzeugen, muß dafür aber 51 Minuten auf die Betriebsbereitschaft warten.

Das Gute daran ist: da trocknet Dein Bock auch so ab..

Ich würde mal sagen damit kannst Du in der Realität in der Tat Bälle oder einen Reifen aufpumpen, aber das wars dann wirklich auch.. Wenn ich den Bock mit Druckluft trocken Puste hab ich rund 6 Bar eingestellt - das dauert dann 3 - 4 min bis das meiste runter gepustet ist.

Ganz ehrlich - kauf Dir lieber einen der zumindest einen kleinen Druckspeicher hat - meinetwegen direkt getrieben ohne Riehmen ausm Baumarkt, aber das Ding aus dem Link ist komplettes Spielzeug.

Wenn Du kein Werkzeug betreiben und nicht lackieren willst reicht ein kleiner aus dem Baumarkt aus - wenn Du so was eventuell doch willst, dann brauchst Du minimum 250 Liter in der Minute effektive Abgabe bei 6 bar - und nen Speicher. Da kannst Du dann auch mal was anderes mit machen als Luftballons befüllen.

Aber natürlich ist auch das ansatzweise Subjektiv.

George ist offline George · 23302 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23302 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 29.03.2015 19:53
Zum Anfang der Seite springen

Habs mal mit dem bestehenden thread zusammen gefügt. Kannst also auch noch 'ne Seite zurück blättern für Infos.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von emjay
emjay ist offline emjay · 623 Posts seit 16.04.2011
aus Dinslaken
fährt: Softail Slim
emjay ist offline emjay
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
623 Posts seit 16.04.2011
Avatar (Profilbild) von emjay
aus Dinslaken

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 29.03.2015 20:20
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte so nen Koffer von Aldi. Beim Trockenpusten nach der Moppedwäsche ist die Pistole so heiß geworden, daß ich sie nicht mehr anfassen konnte. Anschl. ist mir das ganze Teil um die Ohren geflogen. Von so etwas kann ich nur abraten.

__________________
Merkel muß weg!!!


Gruß vom Niederrhein

Martin

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.03.2015 05:36
Zum Anfang der Seite springen

Zum thema trockenblasen: eine echte alternative sollen ja hundeföhne sein.

Avatar (Profilbild) von Palpatine
Palpatine ist offline Palpatine · 1768 Posts seit 02.02.2013
aus Schleswig Holstein
fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Palpatine ist offline Palpatine
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1768 Posts seit 02.02.2013
Avatar (Profilbild) von Palpatine
aus Schleswig Holstein

fährt: Fat Lux FLSTN 2012 mit Jekill & Hyde
Neuer Beitrag 30.03.2015 05:45
Zum Anfang der Seite springen

@Haudegen

Wirklich Coole Idee Freude warum nich ,die Dinger scheinen ganz schön

Power zu haben und sind mit 65 db einigermaßen leise smile

Hier mal n Beispiel ,gibt natürlich noch viel mehr zur Auswahl,aber der sieht

doch schon mal ganz gut aus Freude


http://www.amazon.de/Profi-Hundef%C3%B6n...W/dp/B0057491NG Freude



Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.03.2015 06:05
Zum Anfang der Seite springen

Genau sowas meine ich. Die dinger kosten im autofachhandel locker das doppelte (siehe black baron dryer). O-ton aus nem autopflegeforum (übersetzt ausm englischen): nimm einen tierföhn, die kosten nur weniger, weil die keinen abgehobenen aufkleber drauf haben.

Gamsbock ist offline Gamsbock · 107 Posts seit 20.08.2013
fährt: 96er Softail Heritage
Gamsbock ist offline Gamsbock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
107 Posts seit 20.08.2013
fährt: 96er Softail Heritage
Neuer Beitrag 30.03.2015 09:48
Zum Anfang der Seite springen

Zum Thema Billig-Kompressor aus dem Baumarkt:
ich habe ca. 1998 einen gekauft, damals 159.- DM, 25 Liter Kessel-Volumen, 10 Bar, Abgabeleistung unbekannt, Ölfrei.
Läuft bis heute, wird benutzt für:
Schlagschrauber (klar, bei den meisten Radschrauben muss man mit längerer Ratsche lösen, aber zum schnellen Rausschrauben / Reinschrauben gehts immer)
Reifen füllen
Ausblasen / Durchblasen / Freiblasen etc.
Mini-Roststellen Sandstrahlen mit Auffangsäckchen
Silikonfugen ziehen (geht mit Druckluft wesentlich gleichmäßiger)

läuft so ca. 8 - 12 x im Jahr...

__________________
STA - U 5

bestes-ht ist online bestes-ht · 23245 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23245 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 30.03.2015 11:31
Zum Anfang der Seite springen

Grundsätzlich ist ein Kompressor zum trockenblasen einfach, aber eigentlich falsch, da man die Feuchtigkeit genau an
den Stellen wo sie nichts zu suchen hat, mit Druck hineinbläst, z.B. Schaltereinheiten.....
Da ist der Hundfön meines Erachtens die bessere Alternative, da der Druck wesentlich geringer ist und die Wärme trocknet.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von Humphrey
Humphrey ist offline Humphrey · 457 Posts seit 29.06.2011
aus Viernheim
fährt: Road Glide ST / NRS 2007 / FJR / GW
Humphrey ist offline Humphrey
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
457 Posts seit 29.06.2011
Avatar (Profilbild) von Humphrey
aus Viernheim

fährt: Road Glide ST / NRS 2007 / FJR / GW
Homepage von Humphrey
Neuer Beitrag 30.03.2015 12:16
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Opa-Easy-Rider


Du wirst auch nicht mit einem 230 V Anschlusspannung Gerät auskommen, diese Geräte bringen nicht die Leistung die allein dein o.a. Schlagschrauber benötigt.

Ich behaupte das Gegenteil. Zunge raus
Attachment 192175

__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
Alle VRSC: Kompressor für V-Rod (Mehrere Seiten 1 2 3 4)
von elcid
56
39399
27.12.2017 10:58
von J-D
Zum letzten Beitrag gehen