Zitat von bestes-ht
Wenn die Lager nach Wartungsvorgaben geschmiert werden müssen, wird dir der Freundliche aus den gleichen
Gründen wie oben, über den Schmiernippel (soweit Vorhanden) soviel Fett in das Rahmenrohr drücken bis es voll
ist und an den Lager oben wie unten austritt, auch wenn das eine 3/4 Kartusche ist.
Oder glaubst du er baut das Lager aus und fettet nur das Lager..... würde ja Fett sparen....
Ähm,
Du hast doch sicher mal Mathematik in der Schule gehabt?
Nun tu uns mal bitte einen gefallen,
mess mal bitte den Durchmesser und die Länge vom Steuerkopf, das ergibt dann ein Volumen einens Zylinders wenn man das verrechnet.
Nun berechnest du das ganze nochmal für einen Zylinder mit 25 mm Durchmesser und gleicher Länge.
Das wäre dann der Bolzen von der Gabelbrücke.
Das ziehst du dann vom ersten Mass ab.
Nun nochmal das Gleiche für die Lager und die Wandung, des Steuerkopfes , die wir mal mit 2 mm ansetzen.
Der nun ermittelte Volumenwert, wird mal vom Volumen einer 3/4 Fettkartusche abgezogen.
was bleibt übrig????
Ja ich weiss, ne Menge Fett, die dann in Klumpen unten raushängt.
Also wer es schafft, ein 3/4 Kartusche Fett in einen Harleysteuerkopf reinzupumpen, ohne das davon was austritt,
der bekommt nen Exklusivvertrag bei der Magiershow in Las Vegas.
Ich kann mich nur der Meinung von Opa-Easy-Rider und take ist easy anschliessen:
Befasst euch damit wie ein Lenkkopflager aufgebaut ist und sachgemäß geschmiert wird.
Zu guter Letzt würde ich vorschlagen mal ein Lenkkopflager zu wechseln oder zumindest zuzusehen.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.