Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): TC 96 Ruckdämpfer

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): TC 96 Ruckdämpfer

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): TC 96 Ruckdämpfer

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 11.11.2012 12:54
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde gern das Klackern des Ruckdämpfers meines TC96 beseitigen. Hat das schon mal jemand gemacht und kann Tips geben ?

__________________
Dives qui sapiens est

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 11.11.2012 13:12
Zum Anfang der Seite springen

Welches Baujahr ist das Moped denn?
Ab 08 ist ein Ruckdämpfer im hinteren Antrieb verbaut.
Rad raus, Pully abziehen und aus der dahinter liegenden Schale die Gummis raus nehmen und tauschen.
Wenn die Gummis hin sind hast zu beim Anfahren so einen komischen Gummibandeffekt.
Das Klackern hast du bei Modellen vor 2008, da war ein Ruckdämpfer m.E. vorn im Primär verbaut.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 11.11.2012 13:30
Zum Anfang der Seite springen

Trotzdem klackert der Ruckdämpfer vorne immer noch, wenn es kein SE Ruckdämpfer ist.

Olperer: SE Ruckdämpfer einbauen: http://g-homeserver.com/harley-davidson/...nsator-ids.html

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 11.11.2012 17:15
Zum Anfang der Seite springen

Es ist eine 08er RK.

__________________
Dives qui sapiens est

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 11.11.2012 17:22
Zum Anfang der Seite springen

Der SE Ruckdämpfer wird ab BJ11 serienmässig verbaut...

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 11.11.2012 17:58
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde den Standard-Ruckdämpfer gern nacharbeiten . Ich stelle mir die Anlage aller Kontaktflächen vor. Zunächst muss ich sehen , wie ich den Kettenspanner entspanne und die Primärschraube löse . Von dieser Schraube weiss ich allerdings n.n. ob es Rechts-oder Linksgew. ist.

__________________
Dives qui sapiens est

Werbung
viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 11.11.2012 19:38
Zum Anfang der Seite springen

Geht auch, aber an der mangelnden Wirkung der Feder wirst du nicht vorbeikommen.
es müssen rund 4-5 Zehntel auf der Drehbank abgedreht werden.

Kompensator ist Rechtsgewinde. Aber UNBEDINGT einen guten Schlagschrauber verwenden.

Früher waren alle Kupplungsmuttern Linksgewinde. Irgendwann zwischendurch (06-09) wurden dann rechtsgewinde daraus. Im jeweiligen Wartungshandbuch steht, welches Gewinde verwendet wurde.

Die rechtsgewindigen Kupplungsmuttern neigen vermehrt dazu, gar nicht mehr abzugehen. Die muss man dann anflexen, brechen, und eine neu draufmachen.

Im Wartungsbuch der 08Touring steht: "NOTE Clutch hub mainshaft nut has left-hand threads.". Also Linksgewinde.

Und IMMER das Drive lockíng tool nehmen, das wie eine Brechstange aussieht. Die anderen zerstören das Primärlager.

Hier ein Video, wie es NICHT geht:
http://www.youtube.com/watch?v=4gZriZ-dQ...ature=endscreen
Attachment 118063
Attachment 118064

Dieser Beitrag wurde schon 12 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 12.11.2012 08:46.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 12.11.2012 19:00
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich das richtig verstanden habe ,ist die Schraube ,die das Ritzel mit dem Ruckdämpfer auf der KW hält Rechtsgewinde.Ist das Lösen mittels Schlagschrauber oder Nuss mit Verlängerung zu empfehlen? Zur Demontage muss der Kettenspanner entfernt werden. Wie entspanne ich den ?

__________________
Dives qui sapiens est

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 12.11.2012 20:12
Zum Anfang der Seite springen

Wahrscheinlich musst du auch den Kupplungskorb abnehmen, da du sonst die kette nicht wieder draufbekommst. Schlagschrauber ist gut. Nuss mit Verlängerung nicht so.

Der Kettenspanner wird mit einem Kabelbinder fixiert und dann ausgebaut.

Wenn er draussen ist, wird er entspannt, zurückgesetzt und wieder mit einem Kablebinder fixiert. Dann kann man ihn einbauen.
Attachment 118110
Attachment 118115

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 12.11.2012 20:19.

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 16.11.2012 21:14
Zum Anfang der Seite springen

Der Ruckdämpfer ist raus. Verschleiss an allen Teilen die sich gegeneinander bewegen. Von der Konstruktion ,den Toleranzen und der Bearbeitung absoluter Shit.Rohe Teile gleiten aufeinander. Passungen klappern.Wenn die Teile nicht so voluminös von den Materialmassen her mit grossen Reserven ausgestattet wären , gäbs Ausfälle ohne Ende.
Ich baue das so wieder ein und harre der Dinge die im nächsten Jahr kommen. Ich werde allerdings ein Öl höherer Schmierfähigkeit verwenden und mir mittelfristig diese Baugruppe als Ersatz hinlegen. Wie die Demontage abläuft , das weiss ich jetzt. Es ist simpler als ich dachte.

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von Uargh!
Uargh! ist offline Uargh! · 79 Posts seit 25.12.2013
aus Auetal
fährt: 1998 FLHT EVO Street Glide
Uargh! ist offline Uargh!
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 25.12.2013
Avatar (Profilbild) von Uargh!
aus Auetal

fährt: 1998 FLHT EVO Street Glide
Neuer Beitrag 02.11.2014 20:26
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
ich möchte dieses Thema nochmal nach vorne holen.

War heute 200km mit meiner 2007 TC96 RKC unterwegs und das Geklapper aus dem Primärtrieb hat mich wieder mal verrückt gemacht. Wenn der Motor kalt ist - alles schön - kein Geklapper. Wenn der Motor warm wird ist es kaum zum Aushalten. Sobald die Drehzahl einen gewissen Wert unterschreitet z.B. bei ner Ortsdurchfahrt im 4.ten Gang mit 70 oder auch bei 100kmh im 6.ten Gang - egal ob beschleunigt wird oder konstant gefahren wird - geht es los. KLAPPERKLAPPERKLAPPER. Als ob ich ne Packung Murmeln im Primärkasten hätte.

Kann mir jemand genau sagen WO ich diese 2/10 mm abdrehen muss, damit das Spiel aus dem Kompensator raus ist?

Oder hat wer andere Erfahrungen zur Beseitigung? Ich will endlich nen ruhigen Motor haben.

Facts dazu: EZ 2007 8200km gelaufen.

Avatar (Profilbild) von frihan
frihan ist offline frihan · 117 Posts seit 18.12.2011
aus Kronberg im Taunus
fährt: Road King
frihan ist offline frihan
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
117 Posts seit 18.12.2011
Avatar (Profilbild) von frihan
aus Kronberg im Taunus

fährt: Road King
Neuer Beitrag 03.11.2014 10:47
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich fahre eine neue RK mit dem neuen 103 Motor: KlapperKlapper so ähnlich, nicht so intensiv, wie bei Uargh! beschrieben;
Wer hat ähnliche Erfahrungen? Was ist zu tun? Garantieleistunge wird erst mal verneint; Argument: Du fährst zu untertourig
Fred

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 03.11.2014 13:28
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mangels Drehkapazität nichts "abdrehen" können. Ich habe die Vorspannung des Tellerfederpaketes erhöht. Ich habe mir eine Scheibe (0,5 mm dick) aus hochfestem Material lasern lassen und hinter das Tellerfederpaket gelegt. Das Klappern ist erheblich geringer geworden . Allerdings würde ich nächstes mal eine 1 mm dicke Scheibe verwenden.
Erschreckt hat mich die schlampige Konstr. und Fertigung des Ruckdämpfers , es ist ein typ. Klapperatismus made in USA.
@ Uargh ,
bei mir hats Geräusche gemacht , beim Rangieren mit schleifender Kupplung und Standgas.

__________________
Dives qui sapiens est

Avatar (Profilbild) von Uargh!
Uargh! ist offline Uargh! · 79 Posts seit 25.12.2013
aus Auetal
fährt: 1998 FLHT EVO Street Glide
Uargh! ist offline Uargh!
Mitglied
star2star2star2
79 Posts seit 25.12.2013
Avatar (Profilbild) von Uargh!
aus Auetal

fährt: 1998 FLHT EVO Street Glide
Neuer Beitrag 03.11.2014 19:44
Zum Anfang der Seite springen

@ Olperer

Ich habe eine andere Ausführung da mein Moped ein Jahr älter ist.
So siehts bei mir aus.


Wo muss da was weg?


Beim Anfahren ist bei mir alles ruhig. Und bei kaltem Motor ist das Problem nicht da. Mich wundert immer das sich sonst keiner meldet. Das haben fast alle Dynas von 2007 bis 2011 und ALLE Tourer von 2007.
Attachment 180572

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24121 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24121 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 03.11.2014 20:52
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht ist dein Auspuff zu leise..... fröhlich

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

nächste »