Hallo zusammen,
ich muss das Thema auch noch mal ausgraben.
Bei meiner 103er Touring war das mehrfach Ritzel lose, welches auf der Kurbelwelle steckt.
Die Kupplungsseite war fest.
Es machte sich bei leicher Motorenbremse bemerkbar, die hüpfte und bremste an einem Gummiband,
oder wie der Ball beim Ping Pong, extrem unangenehm.
Geradeaus gleichmässige Geschwindigkeit hat die zwischen 0 - ca. 65 Kmh ebenfalls wie ein Gummiband zurück gefedert.
Aber wirklich sehr stark, sobald man Gas gibt oder gleichmässig über 60 Kmh war es weg.
Unter Last war nichts zu merken, erst wenn man in Negativlast fällt, also Gas wegnehmen.
Wenn man nur etwas zu tieftourig angefahren ist, krachte und rumpelte es als ob sich der Motor gleich zerlegt.
Mit tieftourig meine ich wirklich nicht sehr tief tourig,
ich musste immer etwas hoch drehen während dem einkuppeln, so gegen 1800 oder mehr Umin.
musste es haben sonst klang es eben wie ein Schrott Shredder.
Auf ebener Fahrbahn anfahren und aus dem Standgas die Kupplung kommen lassen ging gar nicht.
Ich bin so wie so nicht der ultra tief tourige fahrer, auch weil dieser Motor das nicht so sehr mag.
Das war seit der Auslieferung im Juni so. Ich hatte mehrmals gesagt es stimmt was nicht.
es wurde aber nichts unternommen. Es wurde immer gesagt das ist normal.
Jetzt ist es weg, aber nach erst nach 12000km wurde das angezogen.
Sind da Folgeschäden vorprogrammiert.
Die selbe Frage mit dem Vorderrad, das einen Schlag hatte.
Die Gabelsimmenringe und der Lenkkopf dürften fast 2000km schütteln auch nicht mögen.
Das Rad wurde Getauscht.
Die ständigen Fehlzündungen und Zündaussetzer könnte auch daher rühren das kann ich aber noch nicht genau sagen, aber es geht in die Richtung.
Und nach einer Vollbremsung aus 80, sind meine Scheiben krumm,
weil ein Vollidiot grundlos, auf der Landstrasse plötzlich sein Auto quer auf meine Fahrbahn seite stellte und nicht mehr weg fuhr. Harley meint das sei meine Schuld.
Jetzt kann man nicht mal mehr bremsen...