Genau so, wie Micha schreibt, funktioniert das Ein- und Ausschalten!
Und noch was: Bei den Tourern ab 2014 mit Außentemperaturanzeige (also auch bei unserer SG) schaltet das EITMS ab 27°C Außentemperatur im Stand nach ca. 5 Sekunden immer den hinteren Zylinder ab! Das ist dann völlig unabhängig von der Motortemperatur und kann auch bei kühlem, also gerade erst gestartetem Motor beobachtet werden.
Nach Aussage von H-D dient das EITMS nämlich nicht der thermischen Entlastung des Motors, sondern der des Fahrers durch Abkühlung des hinteren Krümmers im Stand. Der vordere Zylinder wird in diesem Modus sogar noch heißer als vorher, weil er alleine die volle Leerlaufarbeit zu verrichten hat, ohne Kühlluft zu bekommen.
Zum Schutz des Motors wird natürlich auch was getan: Dazu wird ab ca. 160°C automatisch das Gemisch angefettet und werden bei weiter steigender Temperatur einzelne Zündungen ausgelassen. Natürlich auf beiden Zylindern! Theoretisch müsste dann im Stand der hintere Zylinder wieder zugeschaltet werden. Das konnte ich aber noch nicht beobachten, weil ich bei meiner SG im Stop&Go bei 36° Außentemperatur "nur" knapp über 150°C Kopftemperatur erreichen konnte.
Gruß Karl
__________________
Gruß
Karl
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Karl H. am 16.07.2014 14:47.