...aaalso moooment:
1. Finde auch absolut, ein Forum soll für Fragen und Antworten gedacht sein, habe übrigens auch schon enorm viel profitiert.
2. Die Frage von Johnboy, der doch schon über 1000 Biträge auf dem Konto hat, kam mir als "Verarschung" rüber, deshalb die Augenzwinkern-Antwort.
3. Falls die Frage wirklich ernst gemeint ist, denke ich mir dazu, wie man denn zu seiner Maschine gekommen ist. Wenn man diese nicht einfach am Strassenrand gefunden hat, könnte man doch vom Verkäufer (Händler oder Privatperson) eine kurze Erläuterung der verbauten Anlage und deren Wirkungswiese erwarten.
4. Wenn die ESM2 beim Start immer leise ist dann stimmt etwas nicht. Entweder ist die ESM1 verbaut oder es wurde etwas falsch verkabelt, denn die ESM2 soll im Stand immer offen sein.
5. Nachfolgend ein früherer Bericht von mir zum Thema:
...interessante Erfahrung mit FLHRC 2014 und Kesstech ESM2 FL Double
Vor zwei Wochen wurde diese für 2014er Modelle neu homologierte Kesstech Anlage auf meiner neuen FLHRC 2014 verbaut. Schonmal vorweg, der Sound ist hammermässig großes Grinsen cool großes Grinsen
Was mir aber missfiel war der Umstand, dass die Anlage nach einschalten der Zündung und Aktivierung (egal mit welchem Schalter) nach dem Starten des Motors wieder automatisch geschlossen hat. Dieses Verhalten war für mich nicht akzeptabel, die Suche nach der Ursache ging los. Scheinbar kennt bzw. kannte Kesstech das Phenomen, hatte aber keine Lösung parat.
Mein wirklich geschätzer Freundlicher bzw. deren Werkstatt begab sich dann auf die Spurensuche und siehe da, die Ursache wurde gefunden und der Fehler behoben.
Scheinbar gibt es bei einigen Modellen und seit Enführung des CAN Bus (2012) dieses oben beschriebene Problem. Bei meiner FLHRC wurde der Strom für die Kesstech ab Rücklichtverbindung abgenommen und genau dort liegt das Problem. Beim Betätigen des Anlassers werden scheinbar gewisse Stromverbraucher "abgeschaltet"; d.h. das Rücklicht z.B. erlischt kurze Zeit beim Betätigen des Anlassers. Klar, somit meint die Kesstech-Anlage die Zündung wurde ausgeschaltet und wird geschlossen. Nun wurde der Strom einfach von einer anderen, dauerhaft vorhandenen Quelle abgenommen, in meinem Fall von der Rücklichtbeleuchtung.
Lustigerweise war ein Herr von Kesstech, einen Tag nach der nun funktionierenden Installation der Kesstech Anlage zugegen. Auf die Problematik angesprochen meinte der liebe Herr es gäbe für dieses Problem leider (noch) keine Lösung. Da wurde doch das Schmunzeln des Werkstattchefs immer grösser und die Befriedigung der Crew über die gefundene Lösung war gross.
Kurz und bündig gesagt: FREUDE HERRSCHT großes Grinsen
Habe leider noch kein aussagekräftiges Soundfile hinbekommen.....
....der Sound ist aber wirklich Hammermässig bassig und bollernd und auch die 3-fach Verstellung der Klappen mit dem "Serviceschalter" ist top.
Zusammen mit dem SE Stage 1 Kit und dem passenden Mapping (via SEPST) läuft die Maschine perfekt und seidenfein.
Grüsse aus Helvetien
Bruno