Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Shovelhead: Motor komplett überholen

« erste ... « vorherige 15 16 [17] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 15 16 [17] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Shovelhead: Motor komplett überholen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Casimir ist offline Casimir · 1032 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1032 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 18.09.2024 15:17
Zum Anfang der Seite springen

So liebe Leut´...
Hab die Tage mal wieder etwas rumgefummelt.
Erstmal die Stößel wieder auf die 1,5 Umdrehungen gestellt.
Dann die Endtöpfe abgedichtet.
Nun hat das Geknalle über 100km/h ein Ende, aber das laute Bollern, welches sich langsam einstellt sobald man über 90km/h kommt ist geblieben.
Die Leistung ist aber voll da wenn sie bollert. Geht man wieder auf 80 Sachen runter dauerts n Minütchen und dann ist das Bollern auch wieder weg.
Das bleibt jetzt erstmal so, zumal ich auch nicht vor habe dauerhaft mit 100 oder mehr Klamotten rumzubraten.
Was bei dieser ganzen Testerei bei flotter Fahrt auch noch besser geworden ist, das sie jetzt nicht mehr ausm Auspuff vom vorderen Zylinder pöffert.
Hat sich wohl mit den verbrannten Ölverkokungen selbst abgedichtet. Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, obs eine undichte Ventilschaftdichtung ist, wo sich jetzt das Öl im Spalt zwischen Führung und Schaft zum Teller hin verkokt hat oder ob vielleicht eine Undichtigkeit zwischen Schaftführung und Zylinderkopf zugekokt hat.
Wovon ich nicht ausgehe ist, dass die polymäre der Schaftdichtung plötzlich wieder abdichten falls undicht gewesen.
So fällt vorerst der Ausbau des Zylinderkopfs im Winter weg. Werde den Ölverbrauch im Auge behalten und ob das Endtopfende vom vorderen Zyl. jetzt auch trocken bleibt.

So sieht der Auslass aus...
Was meint ihr wo das Öl herkommt?
Attachment 428831

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Casimir am 18.09.2024 15:30.

Mannemerbu ist offline Mannemerbu · 52 Posts seit 04.03.2022
fährt: 1980 FLH 1200
Mannemerbu ist offline Mannemerbu
Mitglied
star2star2star2
52 Posts seit 04.03.2022
fährt: 1980 FLH 1200
Neuer Beitrag 21.09.2024 20:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
So liebe Leut´...
Hab die Tage mal wieder etwas rumgefummelt.
Erstmal die Stößel wieder auf die 1,5 Umdrehungen gestellt.
Dann die Endtöpfe abgedichtet.
Nun hat das Geknalle über 100km/h ein Ende, aber das laute Bollern, welches sich langsam einstellt sobald man über 90km/h kommt ist geblieben.
Die Leistung ist aber voll da wenn sie bollert. Geht man wieder auf 80 Sachen runter dauerts n Minütchen und dann ist das Bollern auch wieder weg.
Das bleibt jetzt erstmal so, zumal ich auch nicht vor habe dauerhaft mit 100 oder mehr Klamotten rumzubraten.
Was bei dieser ganzen Testerei bei flotter Fahrt auch noch besser geworden ist, das sie jetzt nicht mehr ausm Auspuff vom vorderen Zylinder pöffert.
Hat sich wohl mit den verbrannten Ölverkokungen selbst abgedichtet. Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, obs eine undichte Ventilschaftdichtung ist, wo sich jetzt das Öl im Spalt zwischen Führung und Schaft zum Teller hin verkokt hat oder ob vielleicht eine Undichtigkeit zwischen Schaftführung und Zylinderkopf zugekokt hat.
Wovon ich nicht ausgehe ist, dass die polymäre der Schaftdichtung plötzlich wieder abdichten falls undicht gewesen.
So fällt vorerst der Ausbau des Zylinderkopfs im Winter weg. Werde den Ölverbrauch im Auge behalten und ob das Endtopfende vom vorderen Zyl. jetzt auch trocken bleibt.

So sieht der Auslass aus...
Was meint ihr wo das Öl herkommt?

Hallo Casimir
das Problem das du schilderst ähnelt meinem, das bollern war bei mir noch mit Leistungsabfall bekleidet.Der Vorbesitzer fuhr meine anscheinend wenig bis sehr selten.Habe schon dreimal Super Plus getankt und zusätzlich Bleiersatz beigemischt. Zündkerze vom vorderen Zylinder sieht jetzt schon besser aus und die Kiste fuhr heute mal ohne Theater. Mit dem Endoskop sah ich das dass Kolbendach aussieht wie ein Streuselkuchen in Silbergrau , Normal ? Das der vordere Zylinder / Kolben Abstreifring vielleicht defekt Öl nach oben drückt ist mir mittlerweile bewusst , deswegen werde ich früher oder später wohl um eine Instandsetzung nicht herum kommen. 

Gruss

__________________
Lebensabschnitt Shovelhead

Casimir ist offline Casimir · 1032 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1032 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 10.03.2025 13:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallöle,
neue Saison, neues Glück...
Hab Freitag die Mühle wieder in Betrieb genommen.
Das alte Phänomen mit der Bollerei bei höherer Geschwindigkeit blieb.
Hab mir im Winter einen Satz Chinadüsen besorgt und hab dann mal mit der HD angefangen Step by Step zu tauschen.
Beim Kauf der Mühle vor 4 Jahren war eine 0,7 verbaut. Ich hatte dann mit einer 0,72 und zuletzt eine 0,74 getestet.
Jetzt hab ich die Chinadüsen von 0,76 bis 0,82 getestet und hab mich jetzt für die 0,78 entschieden.

Resultat:
Das Bollern ist weg, die Kiste reißt noch mehr denn je, die Kerzen sehen super aus und der Verbrauch ist mit unter 6l entspannt.
Der Leerlauf im heißen Zustand ist auch entspannter...annähernd Potatoe ist auch möglich.
Alles Tutti...

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Roller ist offline Roller · 360 Posts seit 27.11.2018
fährt: Immer nur eins
Roller ist offline Roller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
360 Posts seit 27.11.2018
fährt: Immer nur eins
Neuer Beitrag 01.04.2025 14:20
Zum Anfang der Seite springen

Vorsicht mit Potatoe, kann aus der Ölpumpe eine Pellkartoffel machen...

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..

Ben.Gee ist offline Ben.Gee · 168 Posts seit 12.07.2020
fährt: Fatboy 2012 & FX 1975
Ben.Gee ist offline Ben.Gee
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 12.07.2020
fährt: Fatboy 2012 & FX 1975
Neuer Beitrag 02.04.2025 15:15
Zum Anfang der Seite springen

Weil es thematisch auch zu einer Frage von mir passt, schreibe ich mal dazu:

Ihr habt ja meinen Winterumbau mitverfolgt. Unter anderem habe ich die Supertrapp 2-1 Anlage komplett ersetzt durch einen noname Krümmer und noname Töpfe (Krümmer hatte ich für einen schmalen Taler gebraucht bekommen und die Töpfe sind irgendwas von W&W).
Davor lief sie eigentlich prima und war gut eingestellt. Standgas lief warm und auch kalt gut, nur ab und an hat sie sich mal verschluckt oder ist ausgegangen, das war aber eher selten der Fall. Jetzt macht sie schon bei der kleinsten Probefahrt Probleme, verliert zwischendurch Leistung, kommt dann wieder und pufft und pafft an jeder Ecke. Auch der Kaltstart ist deutlich schlechter als vorher und ich muss viel mehr mit dem Gas spielen, dass sie im Stand an bleibt. Kickstart geht eigentlich auch nicht mehr oder wenn es gut läuft in 1 von 10 Versuchen oder so.

Eine Änderung am Motor habe ich nicht vorgenommen aber man liest ja auch, dass ein anderer Auspuff ggf. eine Neu-Bedüsung erforderlich macht. Wie würdet ihr an die Sache herangehen?

Eine Feineinstellung des S&S Super-E habe ich noch auf dem Zettel aber momentan fährt sie noch nicht zuverlässig genug, um sie mal ordentlich warm zu fahren...

Casimir ist offline Casimir · 1032 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1032 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 02.04.2025 16:39
Zum Anfang der Seite springen

Also, wenn vorher alles lief und der Fehler ohne dein Zutun plötzlich auftaucht, dann muss sich was verändert haben. 
Mir fällt da als erstes der Manifold und falls vorhanden die Kontakte bzw. der Kondensator und Fliehgewichte ein.
Durch einen anderen Auspuff würde ich jetzt nicht vermuten, dass die Karre nicht mehr richtig fährt.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Werbung
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 507 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
507 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 03.04.2025 18:50
Zum Anfang der Seite springen

Da geb ich dem Casimir recht:
Mit einem nicht abgestimmten Auspuff würde sie vielleicht nicht ganz optimal laufen aber dennoch fahrbar.
Mein erster Verdacht wäre allerdings ein anderer:
Vom vertrockneten Sprit über Winter sind mind die Düsen (teil)zugekleistert.
Beschleunigerpumpe ebenfalls, wobei sie damit auch ganz ordentlich laufen müsste.

Ben.Gee ist offline Ben.Gee · 168 Posts seit 12.07.2020
fährt: Fatboy 2012 & FX 1975
Ben.Gee ist offline Ben.Gee
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 12.07.2020
fährt: Fatboy 2012 & FX 1975
Neuer Beitrag 03.04.2025 19:32
Zum Anfang der Seite springen

Hab ich auch schon überlegt.. werde den mal ins Ultraschall Bad legen.

Casimir ist offline Casimir · 1032 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1032 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 03.04.2025 20:52
Zum Anfang der Seite springen

Wenn der Benzinhahn dicht war, dann sollte mit dem bisschen Restsprit in der Schwimmerkammer nichts verharzen oder verstopfen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Ben.Gee ist offline Ben.Gee · 168 Posts seit 12.07.2020
fährt: Fatboy 2012 & FX 1975
Ben.Gee ist offline Ben.Gee
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 12.07.2020
fährt: Fatboy 2012 & FX 1975
Neuer Beitrag 03.04.2025 20:54
Zum Anfang der Seite springen

Ich werde erst mal auf Grundeinstellung zurück gehen, die Karre dann warm fahren und feineinstellen.. dann sehen wir weiter.

« erste ... « vorherige 15 16 [17] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 15 16 [17] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
39
22574
15.05.2024 20:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Panhead: 93 cui S&S Motor
von Richy93
5
6629
02.11.2023 23:57
von Roller
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLS/S/L Slim: Motor dreht schwer TC103
von Rozzy72
12
10296
03.04.2023 22:15
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen