Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHX/S/ST/SE Street Glide: Tempomat ab 30 km/h ?

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Tempomat ab 30 km/h ?

« vorherige nächste »

FLHX/S/ST/SE Street Glide: Tempomat ab 30 km/h ?

Skogr ist offline Skogr · 6065 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6065 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 19.08.2020 10:48
Zum Anfang der Seite springen

Zudem ist das "Kippverhalten" einen Zweirades geschwindigkeitsabhängig.

Heißt, unter ca. 30 km/h ist das Motorrad am Lenker direkt "führbar" - links ist links / rechts ist rechts per Lenker - und kippt leichter.

Über der Geschwindigkeit "fährt" das Motorrad quasi spurgetreu "alleine". 
Kann man gut testen während der Fahrt, Tempomat rein (oder auch nicht) und bei einer Geschwindigkeit über ca. 30 - 40 km/h tipp den Lenker leicht an und das Bike bewegt sich in die entgegengesetzte Fahrtrichtung,
das widerum geht unter 30 Km/h nicht. 

Daher ist es sinnvoll den Tempomat nicht ab 30 einzustellen oder ab Werk auszuliefern. 

Und, in einer 30i ger Zone ist erhöhte Aufmerksamkeit gefordert, da einen Tempomat mit 30 einzuschalten halte ich persönlich für grob fahrlässig.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 19.08.2020 11:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Und, in einer 30i ger Zone ist erhöhte Aufmerksamkeit gefordert

Auch hier verstehe ich diese Anmerkung nicht. Grundsätzlich gilt, dass zu jeder Zeit die vollste Aufmerksamkeit geboten werden muss. Mehr als die vollste Aufmerksamkeit geht bei 30 also nicht. Wie macht ihr das dann? Bei 30 vollste Aufmerksamkeit und ab 30 dann durch die Gegend gucken und sich warme Gedanken machen? Hauptsache die Aufmerksamkeit ist niedriger als bei Tempo 30? Und wieso? verwirrt

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

Skogr ist offline Skogr · 6065 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6065 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 19.08.2020 11:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Und, in einer 30i ger Zone ist erhöhte Aufmerksamkeit gefordert

Auch hier verstehe ich diese Anmerkung nicht. Grundsätzlich gilt, dass zu jeder Zeit die vollste Aufmerksamkeit geboten werden muss. Mehr als die vollste Aufmerksamkeit geht bei 30 also nicht. Wie macht ihr das dann? Bei 30 vollste Aufmerksamkeit und ab 30 dann durch die Gegend gucken und sich warme Gedanken machen? Hauptsache die Aufmerksamkeit ist niedriger als bei Tempo 30? Und wieso? verwirrt

Die Rede war von eine 30iger Zone MIT TEMPOMAT fahren,  nicht per se. Anders gesagt, was bringt ein Tempomat in einer 30iger Zone ? Nicht umsonst ist da verkehrsberuhigt, oft rechts vor links, Kinder usw. 
Aufmerksamkeit sollte stets gegeben sein, vollkommen richtig.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

DonBoyka ist offline DonBoyka · 384 Posts seit 14.10.2018
fährt: Road Glide ST 2022 BMW K100 RS
DonBoyka ist offline DonBoyka
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
384 Posts seit 14.10.2018
fährt: Road Glide ST 2022 BMW K100 RS
Neuer Beitrag 19.08.2020 11:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Und, in einer 30i ger Zone ist erhöhte Aufmerksamkeit gefordert

Auch hier verstehe ich diese Anmerkung nicht. Grundsätzlich gilt, dass zu jeder Zeit die vollste Aufmerksamkeit geboten werden muss. Mehr als die vollste Aufmerksamkeit geht bei 30 also nicht. Wie macht ihr das dann? Bei 30 vollste Aufmerksamkeit und ab 30 dann durch die Gegend gucken und sich warme Gedanken machen? Hauptsache die Aufmerksamkeit ist niedriger als bei Tempo 30? Und wieso? verwirrt

Die Rede war von eine 30iger Zone MIT TEMPOMAT fahren,  nicht per se. Anders gesagt, was bringt ein Tempomat in einer 30iger Zone ? Nicht umsonst ist da verkehrsberuhigt, oft rechts vor links, Kinder usw. 
Aufmerksamkeit sollte stets gegeben sein, vollkommen richtig.

Finde es auch total unnötig den Tempomat bei einer so niedrigen Geschwindikeit einzustellen.
Genau da wird man unaufmerksam und es passieren Fehler.

__________________
Harley Road Glide ST 2022 

BMW K100 RS

"A Man choose's - A Slave obey's"




 

Jörgos ist offline Jörgos · 227 Posts seit 26.06.2018
fährt: flhrc, flkseanv, v4rally
Jörgos ist offline Jörgos
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
227 Posts seit 26.06.2018
fährt: flhrc, flkseanv, v4rally
Neuer Beitrag 19.08.2020 11:28
Zum Anfang der Seite springen

Tempomat mit 30 km/h müsste im 3. Gang möglich sein. Ist natürlich die Drehzahl im Keller...

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2103 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2103 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 19.08.2020 11:32
Zum Anfang der Seite springen

Tempolimiter in den verkehrsberuhigten Zonen ist viel sinnvoller. Den nutze ich in den Autos täglich, denn hier ist fast ausschließlich alles Tempo 30 und die mobilen Blitzer gut getarnt.
So gilt meine Aufmerksamkeit der Strasse und nicht dem Tacho.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

Werbung
Angstbremser ist offline Angstbremser · 975 Posts seit 02.11.2016
aus München
fährt: XJ600S, Road King Classic 2017 FLHFD, Super Meteor 650
Angstbremser ist offline Angstbremser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
975 Posts seit 02.11.2016 aus München

fährt: XJ600S, Road King Classic 2017 FLHFD, Super Meteor 650
Neuer Beitrag 19.08.2020 11:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich finde es schon erstaunlich, wie hier wieder Fragen beantwortet werden, die keiner gestellt hat. Es ging dem OP nicht um die Benutzung des Tempomaten in Tempo-30-Zonen, sondern um die Benutzbarkeit bei 30 km/h. In meiner alten Heimat ist inzwischen eine große Anzahl von Ortsdurchfahrten auf 30 km/h begrenzt, permanent überwacht durch eine mindestens ebenso große Anzahl von Rundumblitzern. Stetten, Ittendorf, Markdorf, Hagnau, Friedrichshafen, etc. Und wir reden dabei über Fahren bei diesem Tempo auf stark frequentierten, vorfahrtsberechtigten Bundesstraßen über mehrere Kilometer. Ich würde in diesem Szenario den Einsatz des Tempomaten für extrem sinnvoll halten, weil man eben nicht permanent auf den Tacho schauen muß, sondern die Aufmerksamkeit dem übrigen Verkehr widmen kann.

Und ich wundere mich auch, warum das bei meinem Audi problemlos geht, bei meiner Road King aber nicht.

Skogr ist offline Skogr · 6065 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6065 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 19.08.2020 12:15
Zum Anfang der Seite springen

Kippverhalten bei Zweiräder 

War mein eigentlicher Ansatz.

Komisch auch , dass darauf niemand eingeht, stattdessen über 30iger Zonen geredet wird. 
Auto = nicht Zweirad. 

Verstehe daher den Zusammenhang und verVergleich nicht. 

Wie beschrieben geht es um Möglichkeiten der Einstellung,  nicht um Sinnhaftigkeit in 30 iger Zonen.

Nochmal, Kippverhalten.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 19.08.2020 12:27
Zum Anfang der Seite springen

...auch um Kippverhalten geht es nicht smile  
TE: "Kennt einer eine Möglichkeit den Tempomat bereits bei 30 km/h einzuschalten? "  Und weiter ging es um die daraus resultierende Frage, ob man dies "umprogrammieren" kann.
DAS war die Eingangsfrage, welche im Post #6 bereits treffend mit "nö" beantwortet wurde. Alles, was danach kam, hatte -richtig- nichts mehr mit der Frage zutun, aber diese war ja auch schon geklärt. 
Daher trägt der Input von @Angstbremser  auch genauso wenig zu der Eingangsfrage bei, wie das, was er anmahnt. Augenzwinkern  

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

Angstbremser ist offline Angstbremser · 975 Posts seit 02.11.2016
aus München
fährt: XJ600S, Road King Classic 2017 FLHFD, Super Meteor 650
Angstbremser ist offline Angstbremser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
975 Posts seit 02.11.2016 aus München

fährt: XJ600S, Road King Classic 2017 FLHFD, Super Meteor 650
Neuer Beitrag 19.08.2020 12:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
...auch um Kippverhalten geht es nicht smile  
TE: "Kennt einer eine Möglichkeit den Tempomat bereits bei 30 km/h einzuschalten? "  Und weiter ging es um die daraus resultierende Frage, ob man dies "umprogrammieren" kann.
DAS war die Eingangsfrage, welche im Post #6 bereits treffend mit "nö" beantwortet wurde. Alles, was danach kam, hatte -richtig- nichts mehr mit der Frage zutun, aber diese war ja auch schon geklärt. 
Daher trägt der Input von @Angstbremser  auch genauso wenig zu der Eingangsfrage bei, wie das, was er anmahnt. Augenzwinkern  

Mea culpa.

Skogr ist offline Skogr · 6065 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6065 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 19.08.2020 14:58
Zum Anfang der Seite springen

Ich such den Link raus und reich ihn nach.

HD hat aus dem Grund (Kippverhalten) den Tempomat ab 40 installiert. 

Aber gut, ihr seid ja offensichtlich besser über Kipp und Kreiselkräfte informiert. 
Möchte auch nicht streiten, aber auch nicht weiter mich rechtfertigen für einen Hinweis.

Link reiche ich nach sobald ich ihn finde.

Auf wiederschaun.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 19.08.2020 15:08
Zum Anfang der Seite springen

Hat hier irgendwer geschrieben, dass das von dir erwähnte Kippverhalten nicht der Grund sein könnte? Bitte fühl dich doch mal nicht angegriffen Augenzwinkern  
Mein Kommentar "...auch um Kippverhalten geht es nicht " war darauf bezogen, dass es IN DIESEM THREAD nicht darum ging, da auch hier wieder OT Rufe losgingen, obgleich die Frage des TEs ja ohnehin beantwortet war. 
Also kein Grund trotzig zu reagieren smile

Obwohl ich persönlich das Kippmoment bei einem Motorrad bei 30Km/h weit entfernt empfinde. Jedes Zweirad, das ich bisher fuhr und fahre, war und ist bei 30km/h äußerst stabil. Anderenfalls wäre es ja sogar gefährlich, mit 30km/h zu fahren Augenzwinkern

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Leon_ am 19.08.2020 15:45.

Middach ist offline Middach · 3020 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3020 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 19.08.2020 18:12
Zum Anfang der Seite springen

Tschuldigung, ist das die ADKS-Gruppe?

Ich bekomme immer erhöhte Aufmerksamkeit wenn ich unter 30 km/h umkippe. Kann mir jemand helfen? Baby

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3443 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3443 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 19.08.2020 18:39
Zum Anfang der Seite springen

Gut möglich dass das Kippverhalten/der stabile Geradeauslauf auch eine Rolle spielt.
Ich denke aber wie bei den Amis so üblich sehen die nur ihre eigene Welt und da ist der Bedarf mit 25-90mph abgedeckt.
Mich ärgert das auch dass das Ding erst kurz vor 50 anspringt und dann vorsichtig runtergetriggert werden muss.
Aber vielmehr das schon bei 145 Schicht im Schacht ist, das ist ja gerade mal über AB Richtgeschwindigkeit.
Wenn ich Stecke machen will und Luft ist pendel ich mich bei +/- 160 als Reisegeschwindigkeit ein, da läuft sie ruhig vor sich hin.
Aber die gleiche Grütze kenn ich ja auch von meiner US-Brotdose, wenn die Automatik den O-Drive reinhaut und man entspannt gleiten könnte muss man Gas geben, und 30 kann er auch nicht obwohl er nicht umkippt bei Schrittgeschwindigkeit..... großes Grinsen
Aber zurück zum Thema, es gibt keine einfache Möglichkeit den Regelbereich in der ECU bei HD anzupassen.
Es gibt aber Aftermarketteile welche der ECU ein "optimiertes" Speedsignal vorgaukeln und somit den Regelbereich nach oben oder unten verschieben. Ein zweiter "Kontroll-/GPS-Tacho" ist dann aber empfehlenswert.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 20.08.2020 07:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Zudem ist das "Kippverhalten" einen Zweirades geschwindigkeitsabhängig.

Heißt, unter ca. 30 km/h ist das Motorrad am Lenker direkt "führbar" - links ist links / rechts ist rechts per Lenker - und kippt leichter.

Über der Geschwindigkeit "fährt" das Motorrad quasi spurgetreu "alleine".
Kann man gut testen während der Fahrt, Tempomat rein (oder auch nicht) und bei einer Geschwindigkeit über ca. 30 - 40 km/h tipp den Lenker leicht an und das Bike bewegt sich in die entgegengesetzte Fahrtrichtung,
das widerum geht unter 30 Km/h nicht.

Daher ist es sinnvoll den Tempomat nicht ab 30 einzustellen oder ab Werk auszuliefern.

Ich habe das gestern auf dem Nachhauseweg versucht in der Realität nachzuvollziehen. Bei exakt 30 und sogar auch darunter, ist das von dir beschriebene Verhalten in keiner Weise vorhanden. Bei 30 ist es auf keinen Fall möglich, dass Motorrad über "Lenkeinschlag" zu führen. Ich würde mal sagen, dass das Kippverhalten damit als Grund für das Nichtvorhandensein raus fällt.

@Middach  , was ist ADKS?

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: Tempomat + E-Gasgriff M8 Modelle M8 107M8 114M8 117
von HD-Paule
9
10117
29.08.2023 08:57
von Road King Spezial 22
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
12
15508
30.12.2022 13:21
von Danny on stage
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHC/S Heritage: Tempomat aktiv, Motorrad geht komplett aus
von Kirsten67
4
6837
29.08.2019 08:49
von Ole66
Zum letzten Beitrag gehen