Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLS/S/L Slim: Loctite 243 Schraubensicherung auf Zündkerzengewinde !!

FLS/S/L Slim: Loctite 243 Schraubensicherung auf Zündkerzengewinde !!

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLS/S/L Slim: Loctite 243 Schraubensicherung auf Zündkerzengewinde !!

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2124 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2124 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 29.02.2020 10:49
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von viggo
Hallo.
Das bei Zündkerzen eine Art Kupferpaste hinkommt, ist mir eh neu. Ist das eine Harley-Spezialität? Hab ich da was verpasst?

servus, markus

Das ist eine alte „Schrauberweisheit“ und hat nichts mit HD zu tun. Wenn das in Auto- und Motorradwerkstätten nicht gemacht wird, so kann man sicher sein, dass der jeweilige Mechaniker das zuhause an seiner eigenen Maschine so macht.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

viggo ist offline viggo · 341 Posts seit 18.03.2019
fährt: keins
viggo ist offline viggo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
341 Posts seit 18.03.2019
fährt: keins
Neuer Beitrag 29.02.2020 11:36
Zum Anfang der Seite springen

Alles klar, schönes Wochenende!
 

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24044 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24044 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 29.02.2020 13:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
zum zitierten Beitrag Zitat von viggo
Hallo.
Das bei Zündkerzen eine Art Kupferpaste hinkommt, ist mir eh neu. Ist das eine Harley-Spezialität? Hab ich da was verpasst?

servus, markus

Ich glaube, HD möchte (hochsicherheitshalber) die Linie durchhalten, wonach Kupferpaste immer bei Zusammentreffen zweier Materialien im Gewinde eingesetzt werden soll. verwirrt

shovelix

Mit Kupfer würde dann das dritte Metall dazu kommen... früher als es Keramikpasten/Glühkerzenfette noch nicht gab ok, aber die gibt es ja schon ein paar Jahre.

https://produkte.liqui-moly.biz/pro-line...kerzenfett.html

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Ritchy059 ist offline Ritchy059 · 920 Posts seit 25.08.2012
aus Karlsruhe
fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Ritchy059 ist offline Ritchy059
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
920 Posts seit 25.08.2012 aus Karlsruhe

fährt: FXDI Super Glide SE II - FLHRC Road King 2007
Homepage von Ritchy059
Neuer Beitrag 29.02.2020 14:37
Zum Anfang der Seite springen

Wenn - dann Keramikpaste (ganz wenig & dünn) - keine Kupferpaste (Kontaktkorossion)...

Und WICHTIG - dann mit etwas weniger Drehmoment anziehen, da die Paste die Reibwerte vermindert...

 

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 29.02.2020 15:08
Zum Anfang der Seite springen

Seit Jahrzehnten mach ich immer einen Hauch Cu-Paste auf die Kerzen, bei den Benzen wie bei den HD's
Alle Gewinde noch Tip Top.
Kontaktkorrosion hab ich noch keine festgestellt.
Kupfer leitet, Keramik isoliert.
Da der Strom von der Kerze über den Zylinderkopf geleitet wird, hat er es mit Cu leichter.
Andererseits greift das Gewinde ineinander und verdrängt die Paste.
Was wiederum die Verwendung in Frage stellen kann.
So oder so, ich verwende weiter Cu-Paste und bekomme meine Kerzen raus.
Jeder wie er mag.
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

shovelix ist offline shovelix · 689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 19.12.2020 20:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wollte noch kurz berichten, wie es ausgegangen ist:

Gut !!  Freude

Bei dem schönen Wetter heute dachte ich, das sei die Gelegenheit, den Motor schön heiss zu fahren und dann sofort nach Rückkehr im heissen Zustand die Kerzen versuchen herauszudrehen. Hatte alles schon bereitgelegt einschliesslich Gummihammer, bevor der Motor wieder abkühlt.

Nachdem die schon in der Saison schwächer gewordene Batterie das Mopped nicht mehr zum Anspringen bringen wollte (brauche eine neue, gerade vor ein paar Tagen noch am Ladegerät gewesen und war verdächtig schnell „voll“), konnte ich es nicht lassen und habe dann im kalten Zustand mal vorsichtig ohne Gewalt den Kerzenschlüssel angesetzt.

Was soll ich sagen: Beide Kerzen liessen sich wie immer prima herausdrehen, nichts festgebacken, nicht einmal ein „Losbrech“- Gefühl. Gingen gefühlt fast leichter raus als bei vorherigem Kerzenwechsel.

Eure damaligen im Februar beruhigenden Beiträge  -die für mich die Saison durch dann doch eine Stütze waren-  haben sich also bewahrheitet !

Ich habe beim Reinigen der Kerzenengewinde und der Zylinderkopfgewinde und beim Absaugen des Brennraumes so gut wie keine Loctite Reste mehr gefunden, so dass insbesondere auch Moos ´ Prophezeihung zutraf, dass nämlich durch die andauernden Temperaturunterschiede es das Loctite grösstenteils „dahinraffen“ würde.

Grüsse 
shovelix

Werbung
Börnie ist offline Börnie · 2130 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2130 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 19.12.2020 22:02
Zum Anfang der Seite springen

Prima.

Und beim einsetzen der neuen Kerzen die Schraubensicherung von Loctite nicht vergessen !


fröhlich   Börnie  fröhlich

__________________
.




.


 

Moos ist offline Moos · 14702 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14702 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 19.12.2020 22:04
Zum Anfang der Seite springen

Bin ich jetzt ein Prophet. fröhlich
Schön das Du ne Rückmeldung gegeben hast nach der Zeit.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 20.12.2020 12:43
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Rückmeldung, sowas kommt leider zu selten vor, dass einer nach Erfolg eine Rückmeldung schreibt.
Schönen 4. Advent Euch allen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2534 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2534 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 20.12.2020 13:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
.
.

 Beide Kerzen liessen sich ....... herausdrehen, nichts fest........., nicht einmal ein „Losbrech“- Gefühl......... Gingen....... leichter raus als bei vorherigem Kerzenwechsel......

Eure damaligen ........ Beiträge ............ haben sich also bewahrheitet !

Ich habe beim Reinigen der Kerzenengewinde und der Zylinderkopfgewinde und beim Absaugen des Brennraumes so gut wie keine Loctite Reste mehr gefunden, so dass
insbesondere auch Moos ´ Prophezeihung zutraf, dass nämlich durch die andauernden Temperaturunterschiede es das Loctite grösstenteils „dahinraffen“ würde.

..............

..
..
Jungejunge, nochmal Glück gehabt.....also künftig immer schön das Öl- und hitzefeste rote Loctite nehmen !  fröhlich

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

« vorherige