Ich werde mal sehen, ob ich mir sowas gebraucht besorgen kann, wenn der Preis stimmt. Aktuell hält es, zwar nicht 100% fest, aber scheint ja zu reichen.
Aber mir ist aufgefallen, dass ich anscheinend nicht der Einzige mit diesem Problem bin. Haben sich viele bei Facebook gemeldet auch hab ich mal ein bisschen gegoogelt und diverse Beiträge gefunden auch einige Verkäufer bei eBay, welche die Primärcover als "geringer" defekt verkaufen. Wenn man dann genau hinsieht, stellt man fest, dass das rechte Gewinde gerissen ist.
Naja aus Fehlern lernt man.
Ich kaufe nie wieder irgendwelche nachbauten Cover, ohne mich vorher zu erkundigen oder Erfahrungsberichte zu lesen. Am besten direkt bei HD dann erspart man sich diesen Ärger. Wer billig zahlt, zahlt am Ende doppelt!
An so dünnem Alu, welches mit wenig NM angezogen wird, definitiv einen Drehmomentschlüssel verwenden ( Habe ich auch gemacht, aber weils halt ein " Nachbau " zum original war, stimmte dieser Anscheinend nicht mit den neuen Schrauben.)
Bei der Harley aber noch besser immer einen Verwenden. Das Material ist immer sehr dünn und weich wie butter ist mir mal aufgefallen. Am Auto habe ich an solchen Stellen nie einen benötigt und es ist noch nie was abgerissen.
LG und Danke an alle für die Tips. Super Forum hier