Moin,
ich habe die gestern mal bei meinem Händler genau unter die Lupe genommen, allerdings von der angebotenen Probefahrt bei den niederen Temperaturen Abstand genommen

.
Sitzposition/Ergonomie ist für meine 176 cm genau so perfekt wie auf meiner Forty-Eight

.
Der fette Aufbau hinter dem Sitz lädt geradezu dazu ein, hier zwei Kellermann Attos sauber zu integrieren. Dann noch einen seitlichen Kennzeichenhalter einsetzen, damit der serienmäßige Pornobalken aus Rücklicht und Blinkern inkl. Halter eliminiert werden kann.
Spritzwasserabgeneigte können alternativ einen mitschwingenden Heckfender a la Softail Rocker einsetzen, dann brauchts auch nicht unabdingbar einen seitlichen Kennzeichenhalter.
Den "Reiseföhn" (Serienluftfilter) durch den ovalen ersetzen, wie er z.B. an der 114er Breakout verbaut ist, dann passt auch
die Optik.
Analog zu den angedachten Kombileuchten hinten auch vorn die Pornobalkenblinker gegen Attos (wg. optisch ausgewogenem Erscheinungsbild) ersetzen.
Aus rein optischen Erwägungen würde dann noch der zweiteilige Lenker mit seinen unansehnlich fetten Klemmpratzen für einen Fat Bar Superbikelenker auf Standard- oder Pullbackrisern weichen müssen. Glücklicherweise haben die Designer der MoCo weit genug gedacht, denn unter der namengebenden Abdeckung auf der oberen Gabelbrücke sind die dafür notwendigen Aufnahmen vorgehalten.
Der Pseudospoiler a la V-Rod würde zu guter Letzt noch ersatzlos in der Tonne verschwinden

Sehr bedauerlich, dass die MoCo sich beim Tankdeckel auf den Standard beschränkt hat, noch dazu mit so einer kruden und völlig sinnfreien Umverkleidung

. Ein Flugzeugtankdeckel a la XR1200 hätte dem Konstrukt wesentlich besser zu Gesicht gestanden.
Wenn mein Händler eine FXDR in dem angedachten Trimm zum Listenpreis anbieten würde

... .. .nee, eher nicht, auf meine alten Tage geniesse ich Leichtgewichtigeres, was nicht so vehement nachschiebt, wenns ans Anbremsen geht
BlackStar
__________________
alles Werbung