Habe mir heute mal die FXDR im Detail angeschaut. Mal unabhängig wie es einem gefällt und wie es fährt (der 240er ist sicher function follows form …), kann man sich schon im Stand ein erstes Bild machen. Aufgerufen werden ja inkl. Überführung immerhin ab € 25k.
Die Leichtmetallgußschwinge (mit Exzenterverstellung fürs Rad) finde ich durchaus gelungen und gefällig, auch wenn damit der Softail-Look (so heißt ja schließlich die Baureihe) ad absurdum geführt wird. Was ich als sehr störend empfinde sind die vielen verbauten Kunststoffteile, diverse davon im Sichtbereich. Gibt sicher Argumente dafür (Gewicht, Formbarkeit, Kosten, …), aber müssen das wirklich so viele sein und dann teilweise noch so schlicht ausgeführt (um es mal positiv zu umschreiben und nicht billig zu nennen …)?
- Lampenmaske: Plastik.
- Inlay für Instrumente: Plastik.
- Blinkergehäuse vorne: Plastik.
- Blinkergehäuse hinten: Plastik.
- Radabdeckung hinten: Plastik.
- Kennzeichenplatte: Plastik.
- Bugspoiler um Kühler: Plastik.
- Luftfilterverkleidung: Plastik.
- Sitzbankverkleidung: Plastik.
- Riemenschutz oben: Plastik
- Das was früher mal der Öltank war: erraten – Plastik.
Man spricht ja bei alten HDs liebevoll vom (Alt-) Eisen, die FXDR muss man dann wohl Materialmix nennen.
Die FXDR-Liebhaber wird das vermutlich nicht stören. Mal sehen, wie viele es davon (weltweit) gibt.
Gruß
Bernd
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich