zum zitierten Beitrag
Zitat von Adi
Ich habe mir im Januar ne Sonnenbrille aus USA als Geschenk deklariert schicken lassen.
Das Teil hat 130 Euro gekostet.
Kam mit dem Vermerk des Zolls an, dass es geöffnet wurde aber als Geschenk keine Abgaben anfallen.
Wurde allerdings auch von nem Privatmann abgesendet.
Das mag bei einer Sonnenbrille gut gehen, aber welcher Zöllner glaubt Dir das bei irgendwelchen Motorradteilen oder neuen Lederjacken, die checken peinlich genau die Paypal-Unterlagen, hatte auch schon mal daran gedacht, mit dem Verkäufer auszumachen, das er den Kaufpreis runter und die Versandkosten hochnimmt, vergeßt es, bei begründetem Verdachtsfall der versuchten Einfuhr-Mehrwertssteuerhinterziehung und Zollgebührenumgehung dürfen die Damen und Herren vom Zoll schätzen und zwar nach europäischen Richtpreisen, da kann man sich dann schon mal auf 19% MWSt. aus 600,- bis 700,- Euro + Zoll + Strafgebühren freuen, anstatt die lumpigen 50,- Euro Steuer und Zoll auf eine 250,- Euro-Lederjacke aus Amiland abzudrücken, mein Niederlassungsleiter in Berlin hat da immer so einen schönen Spruch drauf für solche Gelegenheiten:
"GFH- GIER FRISST HIRN"
Und welcher Zöllner läßt sich schon gerne verarschen, ich muß ja bei mir immer zu dem selben Zollamt hin, ich probiere deshalb solche Experimente lieber gar nicht erst aus, meistens hat man ja schon eine ganze Menge gespart und sollte nicht zu gierig sein oder eine Masche haben, die funktioniert, habe auch schon gehört, das zu häufige "Privat-und Gift(Geschenke)versender" aus den Staaten besonders unter Observation beim Zoll stehen.
Gero
__________________
Früher haben wir uns immer geschämt, hat aber nichts gebracht, deshalb haben wir damit aufgehört ... 