Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erfahrung mit Road King Classic

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erfahrung mit Road King Classic

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Erfahrung mit Road King Classic

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Burschi ist offline Burschi · seit
Burschi ist offline Burschi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.10.2017 06:40
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen an alle hier im Forum.

Ich bedanke mich ganz herzlich für eure Tipps, Anregungen und Erfahrungen. 
Ich halte euch auf dem Laufenden und freue mich weiterhin über eure Kommentare.

LG Burschi 

aloha96 ist offline aloha96 · 8 Posts seit 24.02.2017
fährt: road king 2008
aloha96 ist offline aloha96
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 24.02.2017
fährt: road king 2008
Neuer Beitrag 30.10.2017 11:15
Zum Anfang der Seite springen

Ich möchte meine Road king nicht missen.
Ich persönlich würde mir nie ein US-Modell zulegen.
Das ist meine Meinung.Aber jeder wie er will.
Für 16500 bekommst du ein gutes deutsches Modell.
Die Weißwandreifen reinige ich mit AKKUpads !
die Reifen werden wieder wie neu.
 

SportyCB ist offline SportyCB · 4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 30.10.2017 11:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Burschi

Moinsen:-), Da hast Du anscheinend nicht alles hier gelesen. Nein die RKC ist nicht mein erstes Motorrad. Aber wahrscheinlich mein letztes, wenn ich sie genau do lange fahre wie meine ZZR 1100. Nämlich 18 Jahre. Ich bin Baujahr 1964 und fahre seit meinem 18ten Lebensjahr:-)

Das war hier nirgends zu erkennen. 
Ich bin 1 Jahr jünger und behandelt die Harley genauso wie meine anderen Motorräder, die ich bis jetzt gefahren hatte: 2x im Jahr mit nem feuchten Schwamm drüber und gut is...fröhlich

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 30.10.2017 19:59
Zum Anfang der Seite springen

@Burschi  schon PN gelesen ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

fossy ist offline fossy · 1252 Posts seit 05.09.2015
fährt: Dyna Street Bob
fossy ist offline fossy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1252 Posts seit 05.09.2015
fährt: Dyna Street Bob
Neuer Beitrag 31.10.2017 20:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von aloha96

Die Weißwandreifen reinige ich mit AKKUpads !
die Reifen werden wieder wie neu.

AKKUpads? Was sind das für Dinger und wo bekommt man die?

Avatar (Profilbild) von arianebox
arianebox ist offline arianebox · 126 Posts seit 08.05.2016
aus Großriedenthal
fährt: RoadKing Classic 2009
arianebox ist offline arianebox
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
126 Posts seit 08.05.2016
Avatar (Profilbild) von arianebox
aus Großriedenthal

fährt: RoadKing Classic 2009
Neuer Beitrag 31.10.2017 20:58
Zum Anfang der Seite springen

er meint wahrscheinlich
Ako-Pads Edelstahl Stahlwolle

man bedenke aber, dass das weiss nur eine dünne schicht ist


nach weiss kommt schwarz großes Grinsen
 

__________________
gruss joe
 

Werbung
Burschi ist offline Burschi · seit
Burschi ist offline Burschi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.10.2017 21:03
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Acè
Ich fahre meine RK das ganze Jahr (außer natürlich bei Schnee). 

- RK Classic und Speichenfelgen mit WW–Reifen gehört zusammen 
​​​​​​- Es gibt zum einen  Vorderrad–Wippen, da steht das Moped von allein und gerade. Zum zweiten gibt es Auffahrschienen, mit dem sich ein Motorrad (auch eine schwere RK) problemlos in der Garage rangieren lässt. Glatter Boden vorausgesetzt.  So ein Teil habe ich auch, RK steht damit quer hinter dem Auto. 

Mein freundlicher hat mir letztes Jahr für meine 13er RK C mit ein bisschen Kram dran, 14,5 T€ geboten Augen rollen

Der Tipp mit der Rangierhilfe war Super. Danke. Hab gestern gleich mal bei Louis um die Ecke und im Internet geguckt. Und auch was passendes gefunden. Der Punkt wär also schon mal zur Zufriedenheit geklärt.


wurzelhuber ist offline wurzelhuber · seit
wurzelhuber ist offline wurzelhuber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.10.2017 23:32
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich fahre von jeher ausschließlich Weißwandreifen, kann aber definitiv nicht sagen, dass diese irgendwie "pflegintensiv" sind (...gewußt wie!?).

So ca. jeweils alle 2.000 km nehme ich den säurefreien Alufelgenreiniger von JEMAKO,
  • sprühe Felge und Reifen damit ein
  • ca. 5 Min wirken lassen
  • dann wasche ich mit wenig Druck und mit JEMAKO-Microfaser-Schwämmchen Reifen und Felge
  • und spüle anschließend mit dem Wasserschlauch das ganze Rad/den Reifen gründlich ab

Vielleicht geht auch so ziemlich jeder andere Alufelgenreiniger, ...das habe ich aber bislang noch nicht ausprobiert.

P.S.: AKO-Pats, ...h'm da reinigt man(n) verkrustete Pfannen mit, an meine "Weißwände" würde ich diese Stahlwolle nicht scheuern wollen...



 

Avatar (Profilbild) von emmis
emmis ist offline emmis · 413 Posts seit 21.05.2013
aus Lauchhammer
fährt: 2021 Road Glide
emmis ist offline emmis
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
413 Posts seit 21.05.2013
Avatar (Profilbild) von emmis
aus Lauchhammer

fährt: 2021 Road Glide
Neuer Beitrag 01.11.2017 01:34
Zum Anfang der Seite springen

ich hab meine WW Reifen immer mit Sidolin was man auch für  Cerankochfelder nimmt gereinigt, geht einwandfrei.

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen

Avatar (Profilbild) von joewalter
joewalter ist offline joewalter · 265 Posts seit 30.10.2017
fährt: SG CVO 2021
joewalter ist offline joewalter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
265 Posts seit 30.10.2017
Avatar (Profilbild) von joewalter

fährt: SG CVO 2021
Neuer Beitrag 02.11.2017 22:45
Zum Anfang der Seite springen

Never Dull! Gibt’s bei jedem Motorradhändler und funktioniert perfekt. Danach sehen die WW Reifen wie neu aus!

__________________
cu
joe walter

Burschi ist offline Burschi · seit
Burschi ist offline Burschi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 03.11.2017 06:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von joewalter
Never Dull! Gibt’s bei jedem Motorradhändler und funktioniert perfekt. Danach sehen die WW Reifen wie neu aus!

Danke für den Tipp:-)
 

Thomas69 ist offline Thomas69 · seit
Thomas69 ist offline Thomas69
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.11.2017 18:19
Zum Anfang der Seite springen

...oder du kaufst meine. Alufelgen und J&H sind schon dran. EZ 2013. 15400 KM. Für'n 1000der mehr gibt es ein deutsches Model. Hihi

Gruß Thomas. 

Avatar (Profilbild) von Websucht
Websucht ist offline Websucht · 1820 Posts seit 14.12.2010
aus Rödental
fährt: Pan America Special, Softail Heritage
Websucht ist offline Websucht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1820 Posts seit 14.12.2010
Avatar (Profilbild) von Websucht
aus Rödental

fährt: Pan America Special, Softail Heritage
Neuer Beitrag 06.11.2017 23:01
Zum Anfang der Seite springen

Also wenn es die Road King aus dem Link ist, dann handelt es sich nicht um ein US Modell sondern um ein EU Modell aus UK und hat einen kombinierten Tacho mit KMH und MpH auf dem Zifferblatt. Der Zähler lässt sich je nach Bedarf von ML auf KM umstellen. Die Unfallfreiheit kann man sich im Kaufvertrag bestätigen lassen, also alles kein Problem...

Und sorry, aber meiner Meinung nach gehören Speichenfelgen und WW-Felgen zu dem Bike, alles andere wäre nicht passend, dann lieber ab und zu mal etwas gründlicher reinigen...

Gruß Robert

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !

Burschi ist offline Burschi · seit
Burschi ist offline Burschi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.11.2017 06:27
Zum Anfang der Seite springen

Ja, es ist die Schwarze aus dem Link. Ich stehe jetzt kurz vor der Vertragsunterzeichnung. Allerdings hab ich jetzt noch ein anderes Modell entdeckt. Preislich etwa gleich. Auch Bj. 2013. Mit 18000 km. Aber mit besserer Ausstattung (Fahrwerk und Auspuffanlage). Allerdings von Privat. Wäre die die bessere Alternative? Oder Risiko?
Und mal so nebenbei. Ich hab zwar jetzt einiges über den Supertuner gelesen, aber verbessern sich die Fahrleistungen dadurch wirklich so enorm?

 

sabo2706 ist offline sabo2706 · 64 Posts seit 03.11.2017
fährt: Road King 1999, Aprilia Caponord 1000 ETV
sabo2706 ist offline sabo2706
Mitglied
star2star2star2
64 Posts seit 03.11.2017
fährt: Road King 1999, Aprilia Caponord 1000 ETV
Neuer Beitrag 07.11.2017 11:02
Zum Anfang der Seite springen

Habe auch gerade so einen Fall. HD-Händler verkauft eine RKC "im Kundenauftrag". Bei Besichtigung ist aufgefallen: Sturzbügel rechts vorne Rost und Schleifschäden, hinterer Sturzbügel am Koffer ebenso..... offensichtlicher Sturzschaden.
Frage an HD: "Unfall gehabt?" - Antwort: "Ist Kundenauftrag, frag den."

Preis wie vom HD-Händler exorbitant, Sevice von HD = Null, da ja im Kundenauftrag.

Da kann ich auch von privat kaufen, wenn der Verkäufer einen für mich guten Eindruck macht. Zumintest habe ich dann noch glatte 6000 Euro eingespart, die ich in Reparaturen investieren kann/könnte. Und da ist es mir auch Wurscht, ob das Teil mal aus GB, oder USA importiert wurde.
Historie, Wartungsbelege, Rechnungen und Verkäufer okay? - Dann zuschlagen und was sparen im Vergleich zum Händler, der dann im Kundenauftrag verhökert.......

Meine Meinung.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
6
5091
30.07.2025 20:03
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
19
6445
29.07.2025 12:10
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
2902
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen