Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: Wie die Sporty aufbocken für die Winterruhe?

Alle Sportster: Wie die Sporty aufbocken für die Winterruhe?

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Sportster: Wie die Sporty aufbocken für die Winterruhe?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Camino ist offline Camino · seit
Camino ist offline Camino
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.10.2017 20:20
Zum Anfang der Seite springen

Ok, bei den meisten Händlern stehen die Mopeds einfach auf dem Seitenständer und der Tank wird da auch nicht gefüllt. Trotzdem werden meine Mopeds immer aufgebockt, denn wenn das Mofa auf dem Seitenständer steht, kommt immer etwas Druck auf eine Stelle der Gabelsimmerringe. Ein Hydraulikheber ist Unsinn. Wenn der nicht von super Qualität ist und der Druck mal nachgibt...das Bild will ich mir nicht ausmahlen. Der Scherenheber von Tante Louis reicht völlig. Auf keinen Fall die Batterie in den warmen Heizungskeller stellen. Das mag sie nämlich und "arbeitet" munter weiter. Kälte ist zur Lagerung besser, da wird der Akku träge. Oder halt ein vernünftiges Ladeerhaltungsgerät anklemmen. Wenn das Öl nicht schon drölf Millionen Meilen gelaufen ist, muss auch nicht unbedingt gewechselt werden. Die Industrie verkauft halt gerne ihre Produkte und es wird ein jährlicher Wechsel empfohlen...oder bei "X" Km. Bei der heutigen Qualität der Öle ist das aber nicht mehr notwendig. Mein Russengespann z.B. soll laut Anleitung alle 2500Km neues Öl bekommen. Hab mich noch nie daran gehalten....und Olga läuft und läuft und läuft und....

Da war noch was mit im Winter fahren. Also ich hab nicht nur das Video vom Elefantentreff. Ich war vielfach dort. Aber muss man sich das ab einem gewissen Alter wirklich noch antun? Wenn ich nur an ein dringendes Bedürfnis denke und dann an die mehreren Kleidungsschichten. Da passte nie ein Schlitz über den anderen.

Trotzdem, jeder wie er will. Denen die durchfahren...viel Spaß und legt euch nicht auf die Schnauze! Immer schön das schwarze Gummi nach unten.


 

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 06.10.2017 21:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Camino

Aber muss man sich das ab einem gewissen Alter wirklich noch antun?

Alles Geschmackssache und eine Frage der Fitness. Ich persönlich hasse Winter und werde mir die Karre nicht mit Schnee und Salz versauen ... dazu bin ich viel zu putzfaul. Und noch auf wintertaugliche Reifen zu wechseln ... och nö. Ich fahr ja selbst beim Auto nicht ohne Grund Ganzjahresreifen Augenzwinkern

Es ging halt nur darum, dass es Leute gibt, die das nicht juckt und wirklich ganzjährig fahren.

__________________
Gruß

Chris

niv ist offline niv · 303 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
niv ist offline niv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
Neuer Beitrag 20.02.2022 10:11
Zum Anfang der Seite springen

So, 3-5 Jahre später, versuche ich diesen Thread mal wieder aufzuwecken.

Habe also meine 1200N im Dezember 2017 eingemottet, davor wurde:
  • das Öl gewechselt, sowohl Motor, wie auch Primär/Getriebe, alle mineralisch
  • der Tank aufgefüllt und Benzinstabilisator-additive hinein (danach noch 2-3km gefahren)
  • die Batterie entfernt
  • das Moped aufgebockt, im Trockenen


Jetzt werde ich es wohl in den kommenden Wochen wieder zum Leben erwecken, hätte dabei an Folgendes gedacht:
  • neue Batterie
  • neue Bereifung
  • Ölwechsel für Motor, Getriebe und Primär (Ölfilter tauschen)
  • Benzin ablassen
  • Bremsflüssigkeit
  • Zündkerzen
  • Gabelöl tauschen


Optional:
  • Schläuche für Öl und Benzin?
  • Kraftstofffilter?


Habe ich irgendwas vergessen? Wahrscheinlich macht es wenig Sinn zu versuchen das Bike selber zum Schrauber zu fahren (~10km).

Danke und Gruss, niv

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Gutachten für Fischer Fußrasten Sporty Evo EvoEvo883Evo1200 -07Evo1200 >07
von echx.raw
0
1323
01.05.2025 19:51
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
11
17544
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Motorlack für 2000er Sporty Evo1200 -07
von echx.raw
13
7519
13.12.2024 12:11
von winne2
Zum letzten Beitrag gehen