Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: Wie die Sporty aufbocken für die Winterruhe?

Alle Sportster: Wie die Sporty aufbocken für die Winterruhe?

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Sportster: Wie die Sporty aufbocken für die Winterruhe?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
eastw00t ist offline eastw00t · 689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
eastw00t ist offline eastw00t
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 10.07.2017
fährt: 17er Iron 883, 76er Shovelhead
Neuer Beitrag 02.10.2017 10:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin, 

dann so, und bei dem Kurs braucht man wohl nicht weiter grübeln.

BlackStar

Hab mir auch den aus dem Link bestellt - hatte eh noch einen 25€ Gutschein :-)...
Zwar nicht um die Maschine über den Winter aufzubocken, aber praktisch ist das Teil allemal zum Schrauben / Putzen / rangieren

 

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 02.10.2017 16:45
Zum Anfang der Seite springen


tuta2 ist offline tuta2 · 30 Posts seit 13.05.2017
fährt: Sportster XLH 1200 '95
tuta2 ist offline tuta2
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 13.05.2017
fährt: Sportster XLH 1200 '95
Neuer Beitrag 03.10.2017 17:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nubinupp
Hi, 

ich habe diesen hier von Tante Luise. 
Perfekt um meine 48 in den Winterschlaf zu schicken oder mal die Felgen zu putzen, etc. 
Für'n Hunni echt absolut ausreichend. 
Ich stelle alle meine Bikes, entweder auf den Hauptständer und wenn keiner vorhanden......Wird eben aufgebockt.
Ist in jedem Fall besser, als auf dem Seitenständer mit Last auf Federn und Reifen (an alle Klugscheißer hier, die immer alles besser wissen oder auf die Suchfunktion hinweisen

Danke für den Tipp, auch für deine anderen Ausführungen. ;-)
Den werde ich mir holen, braucht wohl auch nicht all zu viel Platz.

niv ist offline niv · 303 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
niv ist offline niv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
Neuer Beitrag 04.10.2017 10:57
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

zur Einlagerung noch eine Frage: Wenn das Moped ein paar Jahre (3-5) nicht gebraucht werden soll, haltet Ihr folgenden Ständer für tauglich:

http://www.motea.com/en/paddock-stands/m...14-226006-0.htm

Was gibt es denn sonst noch zu beachten? Batterie raus, klar, aber Flüssigkeiten?

Danke und Gruss, niv

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 04.10.2017 11:59
Zum Anfang der Seite springen

3-5 Jahre einlagern? Wer macht denn sowas? Da könnte ein Verkauf u.U. wohl mehr Sinn machen, oder?

__________________
Gruß

Chris

niv ist offline niv · 303 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
niv ist offline niv
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 16.07.2012
fährt: FXS
Neuer Beitrag 04.10.2017 12:30
Zum Anfang der Seite springen

Leider nein, das Ding hat so viele km, dafür gibts kein sinnvolles Geld mehr... Und Platz zur Einlagerung wäre da. Gruss, niv

Werbung
Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 04.10.2017 12:43
Zum Anfang der Seite springen

Tja, dann wäre wahrscheinlich ein jährlicher Ölwechsel sinnig, Tank vollmachen und Conditioner rein und womöglich auch jährlich oder gar halbjährlich "Benzintausch". Das Thema Batterie ist ja klar.

Soviel zur Theorie ... keine Ahnung, ob jemand da vielleicht persönliche Erfahrungen hat.

Zu dem Thema macht vielleicht ein gesonderter Thread Sinn.

__________________
Gruß

Chris

Rolf64 ist offline Rolf64 · 867 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Rolf64 ist offline Rolf64
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
867 Posts seit 02.06.2014
fährt: Road King Special
Neuer Beitrag 04.10.2017 13:17
Zum Anfang der Seite springen

warum in unseren Breiten das Möppchen aufbocken oder überwintern ????......ich fahre meine Kiste solange es trocken auf der Strasse ist.....egal ob Juni oder Januar.....und das heisst ja auch Fortbewegungsmittel ;-)))

aber diese Überwinterungsgeschichten im Wohnzimmer erinnern mich an schlimme Userzeiten im Vespa Forum .....aber anscheinend wird man auch hier in so einem "richtige Kerle" Forum für Motorräder von so einem Wonzimmerquatsch eingeholt ....;-)))

__________________
Gruß aus Bonn

Rolf

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Rolf64 am 04.10.2017 13:43.

LETTI ist offline LETTI · 10625 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10625 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 04.10.2017 20:06
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt tatsächlich auch bei uns Breitengrade, wo ab November bis März Schnee liegt. Kannst ja mal von deinem beschaulichen Rhein im Winter in die Eifel oder in den Westerwald fahren Augenzwinkern
... oder in‘s Allgäu großes Grinsen

__________________
BRC #2

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 04.10.2017 20:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von LETTI
Kannst ja mal von deinem beschaulichen Rhein im Winter in die Eifel oder in den Westerwald fahren Augenzwinkern
... oder in‘s Allgäu großes Grinsen

Wahre Männer fahren bei Schnee und Eis zum Elefanten-Treffen großes Grinsen ... *duckundweg*


__________________
Gruß

Chris

tuta2 ist offline tuta2 · 30 Posts seit 13.05.2017
fährt: Sportster XLH 1200 '95
tuta2 ist offline tuta2
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 13.05.2017
fährt: Sportster XLH 1200 '95
Neuer Beitrag 05.10.2017 19:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Nubinupp
Hi, 

ich habe diesen hier von Tante Luise. 
Perfekt um meine 48 in den Winterschlaf zu schicken oder mal die Felgen zu putzen, etc. 
Für'n Hunni echt absolut ausreichend. 
Ich stelle alle meine Bikes, entweder auf den Hauptständer und wenn keiner vorhanden......Wird eben aufgebockt.
Ist in jedem Fall besser, als auf dem Seitenständer mit Last auf Federn und Reifen (an alle Klugscheißer hier, die immer alles besser wissen oder auf die Suchfunktion hinweisen

Hab' mir das Teil heute geholt. Paßt nicht zu 100%, nur mit Adapter für den Rahmen. Naja, besser als nichts. Der vordere Auspufftop ist tiefer, als der Rahmen, deshalb.

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1779 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1779 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 05.10.2017 19:47
Zum Anfang der Seite springen

Für die Kohle bekommt man nen hydraulischen Heber......Freude

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

tuta2 ist offline tuta2 · 30 Posts seit 13.05.2017
fährt: Sportster XLH 1200 '95
tuta2 ist offline tuta2
Mitglied
star2star2star2
30 Posts seit 13.05.2017
fährt: Sportster XLH 1200 '95
Neuer Beitrag 05.10.2017 20:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Für die Kohle bekommt man nen hydraulischen Heber......Freude

Stimmt. Nimmt aber einen Haufen Platz weg und hätte in meinem Fall nichts gebracht. Bei mir ist die Rahmenschleife nicht der niedrigste Punkt.
 

Avatar (Profilbild) von Sportsterman
Sportsterman ist offline Sportsterman · 9 Posts seit 27.07.2017
fährt: Sportster 1200 Custom
Sportsterman ist offline Sportsterman
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 27.07.2017
Avatar (Profilbild) von Sportsterman

fährt: Sportster 1200 Custom
Neuer Beitrag 05.10.2017 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte mir auch einen Hydraulikheber bestellt. Das war leider ein Fehler. Den bekomme ich bei mir nicht drunter. Müsste das Bike auf Bretter stellen und dann den Heber drunter schieben.
Geht eigentlich nicht alleine. Also erst einmal wieder auf den Seitenständer, mehr Druck auf die Reifen und ab und zu das Bike hin und her schieben. werde den Heber auseinander schneiden und tiefer legen und ein Auflageholz zum Ausgleich der Auspuffaufhängung schnitzen.

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2143 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2143 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 06.10.2017 10:00
Zum Anfang der Seite springen

Mein Trick zum Aufbocken der 48: Holzklotz unter den ausgeklappten Seitenständer. Dadurch steht das Moped fast gerade und es ist genug Bodenfreiheit für den Hydraulikheber.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Gutachten für Fischer Fußrasten Sporty Evo EvoEvo883Evo1200 -07Evo1200 >07
von echx.raw
0
1323
01.05.2025 19:51
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
11
17544
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Motorlack für 2000er Sporty Evo1200 -07
von echx.raw
13
7519
13.12.2024 12:11
von winne2
Zum letzten Beitrag gehen